
Fallstudie
Fallstudie zum Entsalzungs- und Entfärbungsprozess von Sunresin Xylitol
Als Reaktion auf den hohen osmotischen Druck von Zuckeralkoholprodukten auf Harze hat Sunresin Technology SEPLITE entwickelt
®Monojet
™LSF974 und SEPLITE
®Monojet
™LSF9730-Ionenaustauscherharze mit gleichmäßigen Partikeln zeichnen sich durch gleichmäßige Partikelgröße, hohe Festigkeit und lange Lebensdauer aus. Darüber hinaus reduziert die gleichmäßige Partikelgröße den Druckabfall im Harzbett, was zu einer höheren Online-Flüssigkeitsverarbeitungskapazität im Vergleich zu herkömmlichen Harzen wie SEPLITE führt.
®LSF970 und SEPLITE
®LSF973. Das Harz weist außerdem eine geringere Bruchrate und eine bessere Wirkung bei der Entfernung von Verunreinigungen auf, was die Produktionseffizienz erheblich verbessern und die Produktionskosten senken kann.
Neue Oligo-dT-Harze für die mRNA-Reinigung und -Isolierung: Erforschung einer neuen Technologie auf Basis von geimpften Magnetkügelchen und gespritzten Styrol/DVB-Harzen
Das neue Sunresin Seplife
®Oligo dT-Affinitätsharz dient der Reinigung und Isolierung von mRNA aus In-vitro-Transkriptionsprozessen (IVT). Basierend auf der 20-jährigen Erfahrung von Sunresin in der Herstellung von Spezialharzen haben wir eine einzigartige Technologie entwickelt, die durch Quellung der Keime ein 50 Mikron großes Polymerharz mit sehr gleichmäßiger Partikelgröße erzeugt. Das Harz ist ein vernetztes Polystyrol-Divinylbenzol-Harz, funktionalisiert mit Oligo dT20. Das Harz fängt effektiv mRNA aus Komponenten des Transkriptionsprozesses, wie Enzymen und Plasmid-DNA, ein.
Über Seplife ®Ionenaustauschchromatographie
Das Seplife
®Dextran-Ionenaustauscher-Chromatographieharze verwenden die Dextranmatrix der Gelfiltrationschromatographieharze der G-Serie (Seplife G-25 und Seplife G-50). Die Ionenaustausch-Funktionsliganden unterschiedlicher Eigenschaften sind fest an die vernetzte Dextranmatrix gebunden. Dextran-Ionenaustauscherharze werden üblicherweise als Trockenpulver gelagert, das vor Gebrauch aufgequollen werden muss. Sie werden häufig in niedermolekularen Proteinen wie Prothrombin und niedermolekularem Heparin eingesetzt.
SEPLIFE ®, Alles, was Sie über Ionenaustauschchromatographie wissen müssen
Die Ionenaustauschchromatographie ist ein Säulenchromatographieverfahren, das den Unterschied der elektrostatischen Kraft zwischen den austauschbaren Ionen auf dem Ionenaustauscher und den verschiedenen im umgebenden Medium getrennten Ionen ausnutzt und die Trennung durch Austauschgleichgewicht erreicht. Die Ionenaustauschchromatographie bietet die Vorteile hoher Empfindlichkeit, Wiederholbarkeit, guter Selektivität und schneller Analysegeschwindigkeit und ist derzeit eine der am häufigsten verwendeten Chromatographiemethoden.
Einsatz von Zitronensäure und Sunresin-Technologie bei der Demineralisierung und Entfärbung
Das Ionenaustauschverfahren ist eine effektive und ausgereifte Technologie zur Entmineralisierung und Entfärbung von Zitronensäure und wird häufig in der industriellen Zitronensäureproduktion eingesetzt. Der hohe osmotische Druck der Zitronensäure führt jedoch zu einer wiederholten Ausdehnung und Kontraktion der Harze während des Feinreinigungsprozesses und setzt diese einem enormen osmotischen Druck aus, insbesondere bei Anionenaustauscherharzen. Unter diesen Umständen können die Harze leicht brechen, was ihre Lebensdauer verkürzt und ihre Kosten erhöht. Dies ist zu einem weit verbreiteten Problem geworden, das die Entwicklung der Branche behindert, und es bestand ein starker Bedarf an einer Lösung.
Das Harz mit gleichmäßiger Partikelgröße von Sunresin spielt eine große Rolle bei der Herstellung von Bisphenol A
Seit 2017 forscht und entwickelt Sunresin an BPA-Harzen. Vom Verständnis des Produktionsprozesses von Bisphenol A bis hin zum Benchmarking mit ähnlichen Konkurrenzprodukten – nach Tausenden von Experimenten und Demonstrationen wurden die Harze 2022 erstmals getestet.
Sunresin bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen und Komplettlösungen zur Trennung und Reinigung für die Produktion von Allulose
Während der Verarbeitung vom Maisrohstoff zum endgültigen Alluloseprodukt bietet Sunresin einen vollständigen Reinigungsprozess, einschließlich Ionenaustausch-Entaschung, Aktivkohle-Entfärbung, chromatographischer Trennung usw., um hochwertige kristalline Allulose zu erhalten.
Essigsäurereinigung mit Ionenaustauscherharzen von Sunresin
Sunresin bietet ein ausgereiftes Ionenaustauscherharzverfahren zur Essigsäurereinigung an, das Brom- oder Chloridionen in Essigsäure auf unter 5 ppm bzw. nicht nachweisbare Mengen entfernen kann. Für den Ionenaustauschprozess zur Essigsäurereinigung wird der Festbettmodus empfohlen. Dieser läuft kontinuierlich und entfernt Verunreinigungen durch die vorderen und hinteren Harzsäulen, um die Entfernungsgenauigkeit zu verbessern und die maximale Nutzung der Harze zu gewährleisten. Einzelheiten finden Sie in der folgenden Abbildung.
Unternehmen
Produkt
Anwendung
Kontaktieren Sie uns
Sunresin Park, Nr. 135, Jinye Road, Xi’an Hi-Tech Industrial Development Zone, Shaanxi-710076, China
seplite@sunresin.com
seplite_europe@sunresin.com
+86-29-89182091