
Neue Oligo-dT-Harze für die mRNA-Reinigung und -Isolierung: Erforschung einer neuen Technologie auf Basis von geimpften Magnetkügelchen und gespritzten Styrol/DVB-Harzen
Das neue Sunresin Seplife ®Oligo dT-Affinitätsharz dient der Reinigung und Isolierung von mRNA aus In-vitro-Transkriptionsprozessen (IVT). Basierend auf der 20-jährigen Erfahrung von Sunresin in der Herstellung von Spezialharzen haben wir eine einzigartige Technologie entwickelt, die durch Quellung von Keimen ein 50 Mikron großes Polymerharz mit sehr gleichmäßiger Partikelgröße erzeugt. Das Harz ist ein vernetztes Polystyrol-Divinylbenzol-Harz, funktionalisiert mit Oligo dT20. Das Harz fängt effektiv mRNA aus Komponenten des Transkriptionsprozesses, wie Enzymen und Plasmid-DNA, ein.
Seplife
® Oligo dT wurde entwickelt, um den steigenden Bedarf an Selektivität, Kapazität und groß angelegter Downstream-Reinigung einer Reihe von mRNA-Konstrukten zu erfüllen, die in Impfstoffen verwendet werden, wie z. B. dem mRNA-Impfstoff COVID-19, onkologischen Impfstoffen, AIDS-Impfstoffen sowie der Behandlung und Prävention seltener Krankheiten und anderer schwerer Erkrankungen. Dieses Harz ermöglicht die selektive Erfassung der mRNA über den polyadenylierten (PolyA) Schwanz mithilfe einfacher salz- (0,5 M NaCl) und wasserbasierter Reinigungsschritte.
Die Hauptmerkmale von Oligo dT vereinen die einfache mRNA-Reinigung aus dem Rohtranskriptionsgemisch zur effektiven Entfernung von Plasmid-DNA und anderen IVT-Komponenten, einen vereinfachten Arbeitsablauf dank der einfachen Anpassung an verschiedene Säulentypen und hervorragende Skalierbarkeit. Selbstverständlich ist das Harz so konzipiert, dass es eine ausgezeichnete Temperaturstabilität bis 65 °C und eine hohe Alkalibeständigkeit für effizientes CIP aufweist.
Die einzigartige Harztechnologie von Sunresin ermöglicht die Herstellung von Harzchargen von 50 kg, wodurch das Risiko von Schwankungen verringert wird und erstklassige Fertigungskapazitäten unter GMP-Bedingungen und strengen Qualitätskontrollen erreicht werden.
Die Oberfläche der Harzmikrokügelchen wird – mithilfe einer proprietären Technologie – modifiziert, um sie hydrophiler zu machen und so die unspezifische Adsorption zu reduzieren. Dies wird durch die Zugabe eines Liganden aus einem langkettigen Spacerarm erreicht. Dadurch wird die sterische Hinderung reduziert, der Massentransfer erhöht und eine hochdynamische Bindung gewährleistet. Die Oberfläche der Kügelchen wird anschließend mit Poly(dT) funktionalisiert, um die Aufnahme von mRNA durch Basenpaarung mit dem mRNA-PolyA-Schwanz zu ermöglichen.
In diesem Poster präsentieren wir Anwendungen zur Reinigung von 1200 nt mRNA mit Oligo dT unter Verwendung von Capture and Release unter Standardbedingungen der mRNA-Reinigung. Darüber hinaus ermöglicht die Beschichtung des Harzes eine Reduzierung von Plasmid-DNA und anderen Transkriptionsmix-Komponenten.
Wir präsentieren außerdem die neu entwickelten, mit Oligo-dT funktionalisierten Magnetharze für eine einfache Reinigung und Trennung in der F&E-Entwicklungsphase. Diese Magnetkügelchen basieren auf einem Kernharz aus Polystyrol-Divinylbenzol, das mithilfe einer einzigartigen Seeding-Technologie hergestellt wird und die Herstellung von Kügelchen in einheitlicher Größe von 1 bis 3 Mikrometern ermöglicht. Diese Kügelchen werden anschließend mit Fe3O4 beschichtet und anschließend vollständig mit einer Polyurethanhülle umhüllt, die die Kügelchen vor der Freisetzung des paramagnetischen Materials schützt.
Diese magnetischen Partikel ermöglichen eine einfache und schnelle Trennung von mRNA, sodass der Prozess der Entwicklung und des Screenings neuer Gentherapien verbessert wird.