
Hydrometallurgie &Bergbau
Verbesserte Wolfram- und Molybdäntrennung: Sunresins bahnbrechende Harztechnologie
Unser innovativer Ansatz beginnt mit einer speziellen Vorbehandlung der Lösung. Das Molybdän in der Lösung wird selektiv an unserem speziell entwickelten Harz adsorbiert, während das Wolfram in der Nachadsorptionslösung verbleibt. Diese Methode gewährleistet eine einfache, effiziente und effektive Trennung der beiden Metalle und setzt damit einen neuen Branchenmaßstab.
Verbesserung der Kobaltreinheit: Sunresins innovative Harztechnologien
Die Premiumharze von Sunresin entfernen Verunreinigungen aus der Lauge und sorgen so für eine deutliche Reduzierung des TOC (Restgehalt an P2O4, P5O7, sulfoniertem Kohleöl usw.) und des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB). Diese Methode ist nicht nur effizient, sondern auch umweltschonend und stellt sicher, dass keine neuen Verunreinigungen entstehen. Das Ergebnis? Mehr wirtschaftlicher Wert und höhere Vorteile.
Sepsolut ®, der Experte für Trennlösungen
Als führender Anbieter von Trennlösungen in China verfügt Sunresin dank jahrelanger Forschung und Entwicklung über einen Zeitraum von 20 Jahren über einzigartiges technisches Know-how sowohl im Bereich der Simulated Moving Bed (SMB)- als auch der Festbett-Trennung. Dank modernster Harztechnologien und Automatisierungssystemen hat Sunresin zahlreiche Systeme für Kunden in Anwendungsbereichen wie Metallurgie (Lithium, Nickel, Kobalt), Umweltschutz (Abwasser, flüchtige organische Verbindungen) und Lebensmittelindustrie (Saft, Zucker usw.) erfolgreich entwickelt und geliefert.
Vanadiumrückgewinnung aus Steinkohle mit der SMB-Lösung von Sunresin
Der Extraktionsbereich nutzt das proprietäre SMB-System (Simulated Moving Bed) von Sunresin. Dieses System integriert Adsorption, Wasserwäsche, Desorption, Regeneration und weitere Prozesse. Im Vergleich zum herkömmlichen Festbettsystem spart das SMB-System von Sunresin deutlich Harz und benötigt weniger Stellfläche. Es zeichnet sich zudem durch höhere Intelligenz, geringeren Energieverbrauch und eine höhere Konzentration der Desorptionslösung aus, wodurch die Investitions- und Betriebskosten um etwa 50 % sinken. Durch die Implementierung des automatischen Systems kann der komplexe Adsorptions- und Regenerationsprozess mit weniger manuellen Eingriffen und somit weniger Risiken und Fehlern im System durchgeführt werden, was die Produktion stabiler macht.
Sunresins Komplettlösung für die Kobaltgewinnung
Als seltenes Metall mit hoher Energiedichte ist Kobalt ein wichtiger Bestandteil ternärer Batterien. Mit der rasanten Entwicklung der Elektrofahrzeugindustrie ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bei Kobalt seit langem angespannt. Der Kongo (DR Kongo) ist ein kobaltreiches Land, dessen Produktion bis zu 70 % der weltweiten Produktion ausmacht.
Sunresins Lithium-Extraktionstechnologie aus Salzlaugen
Während die Welt sich verändert zu
“Grüne Energie
”Lithium hat sich zu einem der gefragtesten Metalle in der Batterieproduktion entwickelt und ist in Branchen wie der Elektrofahrzeugindustrie gefragt. Die Adsorptionstechnologie von Sunresin (Adsorbentien, Simulated Moving Bed-Ausrüstung und industrielle Verfahren) wird bereits in zahlreichen Lithiumgewinnungsprojekten erfolgreich eingesetzt.
Galliumextraktion aus Bayer-Lauge
1. Gallium in der Bayer-Mutterlauge. Gallium ist ein seltenes Metall, das in der Halbleiterindustrie eine wichtige Rolle spielt. Die Nachfrage nach metallischem Gallium steigt jährlich. Allerdings sind metallisches Gallium knappe Quellen, und die Produkte stammen hauptsächlich aus Nebenprodukten der Aluminiumindustrie. Bauxit enthält üblicherweise 0,002–0,008 % metallisches Gallium. Bei der Herstellung von Aluminiumoxid im Bayer-Verfahren werden etwa 70 % des metallischen Galliums im Bauxit mit Aluminiumoxid ausgelaugt, und etwa 30 % verbleiben im Rotschlamm. Durch die Zirkulation der Bayer-Mutterlauge kann sich die Konzentration von metallischem Gallium in der Bayer-Mutterlauge auf 100–300 ppm erhöhen.
Lithiumgewinnung aus Solesee
Im Jahr 2019 wird die gesamte Lithiumproduktionskapazität des Qinghai-Salzsees voraussichtlich 110.000 Tonnen erreichen. Laut dem „Entwicklungsplan für die 100-Milliarden-Lithiumbatterieindustrie in Qinghai“ plant Qinghai, bis 2020 Lithiumbatterien im Wert von über 78 Milliarden Yuan zu produzieren, und bis 2025 sollen es über 180 Milliarden Yuan sein.
Unternehmen
Produkt
Anwendung
Kontaktieren Sie uns
Sunresin Park,No.135, jinye Road, Xi’an Hi-tech Industrial Development Zone, Shaanxi-710076, China
seplite@sunresin.com
seplite_europe@sunresin.com
+86-29-89182091