
Vanadiumrückgewinnung aus Steinkohle mit der SMB-Lösung von Sunresin
China ist ein vanadiumreiches Land mit großen Vanadiumreserven aus Steinkohle. Daher ist die Gewinnung von Vanadium aus Steinkohle eine vielversprechende Anwendung.
Derzeit gibt es zwei Hauptmethoden zur Vanadiumgewinnung aus Steinkohle: die Lösungsmittelextraktion und das Ionenaustauschverfahren. Der Ionenaustausch ist ein neues Vanadiumextraktionsverfahren, das in den letzten Jahren entwickelt wurde. Im Vergleich zur Lösungsmittelextraktion weist der Ionenaustausch einen höheren Automatisierungsgrad und eine höhere Adsorptionseffizienz auf und ist umweltfreundlicher. Während des Adsorptionsprozesses entsteht keine Sekundärverschmutzung durch das Extraktionsmittel, und es wird kein Personal benötigt, was zu geringeren Arbeitskosten und manuellen Fehlern führt. Die Adsorptionsrate von Vanadium kann beim Ionenaustauschverfahren über 99 % erreichen, während sie beim herkömmlichen Lösungsmittelextraktionsverfahren in der Regel unter 95 % liegt.
Dank jahrelanger technischer Forschung hat Sunresin eine Vielzahl von Harzen zur Vanadiumrückgewinnung entwickelt, mit verschiedenen Arten vanadiumhaltiger Flüssigkeiten unter verschiedenen Aufbereitungs- und Auslaugungsprozessen.
Ich befinde mich derzeit auf der Baustelle eines Vanadiumgewinnungsprojekts aus Steinkohle mit einer Jahresproduktion von 1.500 Tonnen. Der Extraktionsbereich nutzt das proprietäre SMB-System (Simulated Moving Bed) von Sunresin. Dieses System integriert Adsorption, Wasserwäsche, Desorption, Regeneration und weitere Prozesse. Im Vergleich zum herkömmlichen Festbettsystem spart das SMB-System von Sunresin deutlich Harz und benötigt weniger Stellfläche. Es zeichnet sich zudem durch höhere Intelligenz, geringeren Energieverbrauch und eine höhere Konzentration der Desorptionslösung aus, wodurch die Investitions- und Betriebskosten um etwa 50 % sinken. Durch die Implementierung des automatischen Systems kann der komplexe Adsorptions- und Regenerationsprozess mit weniger manuellen Eingriffen und damit weniger Risiken und Fehlern innerhalb des Systems durchgeführt werden, was die Produktion stabiler macht.
Sunresin, der Innovationstreiber!