
Ionenaustauscherharz
Anwendung von stark saurem Ionenaustauscherharz
Stark saures Ionenaustauscherharz ist ein körniges Produkt mit Sulfongruppen auf dem vernetzten Styrolgerüst. Es ist in allen pH-Bereichen (0–14) einsetzbar, temperaturstabil und beständig gegen hohe Temperaturen von 100–120 °C. Daher wird es häufig in der Wasseraufbereitung zur Herstellung von Rein- und Weichwasser sowie in der Pharmaindustrie, der Lebensmittelverarbeitung, der Katalysatorherstellung und anderen Bereichen eingesetzt.
Was ist ein stark saures Ionenaustauscherharz?
Stark saures Ionenaustauscherharz ist ein Kationenaustauscherharz, dessen Hauptaustauschgruppe eine Sulfonsäuregruppe (-SO3H) ist. Es kann wiederholt verwendet werden. Die Verwendung gewöhnlicher Mineralsäuren ist identisch. Zur Erweichung stark saurer Ionenaustauscherharze müssen spezielle Katalysatorharze verwendet werden, da dies auch die Reaktionsgeschwindigkeit der Wasserstoffionenfreisetzung, die Porengröße und den Vernetzungsgrad beeinflusst.
Was ist Chelatharz und wofür wird es verwendet?
Chelatharz ist ein vernetzendes funktionelles Polymermaterial, das mit Metallionen einen Mehrfachkoordinationskomplex bilden kann. Der Mechanismus der Adsorption von Metallionen durch Metallchelatharze besteht darin, dass nach der Koordinationsreaktion zwischen den funktionellen Atomen des Harzes und den Metallionen eine stabile Struktur entsteht, die der von niedermolekularen Chelaten ähnelt. Der Adsorptionsmechanismus von Ionenaustauscherharzen ist elektrostatisch. Daher ist die Bindungskraft von Chelatharzen an Metallionen im Vergleich zu Ionenaustauscherharzen stärker, was zu einer hohen Selektivität führt. Chelatharze finden breite Anwendung in der Rückgewinnung und Trennung verschiedener Metallionen, der Trennung von Aminosäuren, der Hydrometallurgie, der Vermeidung von Umweltverschmutzung usw.
Was ist ein Ionenaustauschsystem und welche Eigenschaften hat es?
Ionenaustauschersysteme sind eine traditionelle Wasseraufbereitungstechnologie, die alle Arten von Anionen und Kationen im Wasser durch Anionen- und Kationenaustauscherharze ersetzt. Die Anionen- und Kationenaustauscherharze können in unterschiedlichen Verhältnissen kombiniert werden, um Kationenaustauscherbettsysteme, Anionenaustauscherbettsysteme und Mischbett-Ionenaustauschersysteme zu bilden. Mischbett-Ionenaustauschersysteme werden üblicherweise zur Herstellung von ultrareinem und hochreinem Wasser nach Wasseraufbereitungsprozessen wie Umkehrosmose eingesetzt. Sie sind ein unverzichtbares Mittel zur Herstellung von ultrareinem und hochreinem Wasser.
Seplife ®Festphasenträger der UNI-Serie, neue Wahl für die Peptidsynthese
Ein Polypeptid ist eine Art Verbindung, die aus vielen Aminosäuren besteht, die durch Peptidbindungen miteinander verbunden sind.
Kostengünstig und dennoch lukrativ: Eine Wasseraufbereitung mit Ammoniakstickstoff, die über den Standard hinausgeht
Bei der Verdampfungsbehandlung von Abwässern aus Ammoniumsalz-Nebenprodukten (einschließlich organischer Amine) der chemischen Industrie werden einige Ammoniumsalze hydrolysiert und in Ammoniakgas (oder organische Amine) umgewandelt. Diese gelangen durch Verdampfung und Kondensation von Wasserdampf in das Kondensat, wodurch der Ammoniakstickstoffgehalt im Kondensat den Grenzwert überschreitet (je nach Verdampfungsprozess schwankt der Ammoniakstickstoffgehalt im Allgemeinen zwischen 200 und 1000 mg/l). Das Kondensat kann nicht abgeleitet oder wiederverwendet werden, was den Produktionsbetrieben Schwierigkeiten bereitet und auch zu einer Verschwendung von Ressourcen führt.
Ein neuer Favorit der industriellen Reinigung in der Milchsäureproduktion: Sunresin Seplite ®LX6703
Milchsäure ist eine Art vielseitig einsetzbare organische Säure und außerdem eine der drei weltweit anerkannten organischen Säuren.
Sunresin Spezialharz zur Entsalzung, Entfärbung und Raffination von Zitronensäure
Zitronensäure, wissenschaftlicher Name 2-Hydroxypropan-1,2,3-tricarbonsäure, wird häufig in der Lebensmittel-, Medizin-, Kosmetik- und anderen Industriebereichen verwendet. Die Herstellung von Zitronensäure erfolgt hauptsächlich durch biologische Fermentation. Bei der Fermentation entstehen zwangsläufig Salz, Pigmente und andere Verunreinigungen. Um die Anforderungen der einschlägigen Normen zu erfüllen, ist es notwendig, die Verunreinigung der Zitronensäure durch einen entsprechenden Raffinationsprozess zu entfernen und zu reinigen.
Unternehmen
Produkt
Anwendung
Kontaktieren Sie uns
Sunresin Park, Nr. 135, Jinye Road, Xi’an Hi-Tech Industrial Development Zone, Shaanxi-710076, China
seplite@sunresin.com
seplite_europe@sunresin.com
+86-29-89182091