
Ein neuer Favorit der industriellen Reinigung in der Milchsäureproduktion: Sunresin Seplite ®LX6703
Milchsäure ist eine vielseitig einsetzbare organische Säure und zählt zu den drei weltweit anerkannten organischen Säuren. Sie wird durch biologische Fermentation aus Stärke (z. B. Mais, Reis, getrockneten Kartoffeln usw.) hergestellt. Der weltweite Laktatverbrauch liegt bei etwa 500.000 Tonnen pro Jahr und wird häufig in der Lebensmittel-, Medizin-, Chemie- und anderen Branchen eingesetzt.
Im Fermentationsprozess von Milchsäure wird häufig Calciumsalz verwendet, um die entstehende Milchsäure zu neutralisieren und den pH-Wert des Systems in einem geeigneten Bereich zu halten, um eine normale Fermentation der Bakterien zu gewährleisten. Die resultierende Roh-Calciumlactat-Fermentationsflüssigkeit muss mit einem mehrstufigen Anionen- und Kationenaustauscherharz behandelt werden, um die benötigten Milchsäureprodukte zu erzeugen. Im Prozess der mehrstufigen Ionenaustauschreinigung ist die Raffination des Anionenaustauscherharzes der wichtigste Schritt. Die Leistung des Anionenaustauscherharzes beeinflusst direkt die Reinigungswirkung, Effizienz und Kosten. Daher ist die Auswahl von
Anionenaustauscherharz
Dabei ist natürlich der Fokus der relevanten Hersteller der Branche gerückt.
Sonnenharz
Seplite
® LX6703
makroporöse Acrylsäure in Lebensmittelqualität
schwach basisches Anionenaustauscherharz
Aufgrund seiner gleichmäßigen Partikelgröße, seiner hohen Austauschkapazität und -geschwindigkeit sowie seiner überlegenen mechanischen Festigkeit und Dichtigkeit hat es sich im Reinigungsprozess von Milchsäure als hervorragend erwiesen. In der Anwendungsbewertung von Industriekunden wurde seine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit umfassend bestätigt. Als vielversprechendes Produkt im Reinigungsprozess von Milchsäure ist es
Seplite
® LX6703
ist verpflichtet, seine Mission zu erfüllen und einen größeren Mehrwert für die Kunden zu schaffen.
Die Vorteile von Sunresin
Seplite
® LX6703
lassen sich wie folgt zusammenfassen:
(1) Die Harzaustauschkapazität ist größer, was die Verarbeitungskapazität erheblich verbessern und die Produktionskosten senken kann.
(2) Die Harzaustauschgeschwindigkeit ist höher, was die Behandlungseffizienz erheblich verbessern kann.
(3) Die Harzbehandlung weist eine höhere Präzision auf.
(4) Durch das spezielle Verfahren zur Herstellung weißer Harzkügelchen weist das Harz eine bessere Beständigkeit gegen den osmotischen Druck hochkonzentrierter organischer Säuren auf. Auch nach wiederholter Regeneration über einen langen Zeitraum behält das Harz seine gute mechanische Festigkeit.
(5) Die Harzkanäle sind besser verteilt, das Harz lässt sich leicht regenerieren und weist eine gute Anti-Verschmutzungsleistung auf.
(6) Die Harzpartikelgröße ist gleichmäßiger, was zu besseren hydraulischen Eigenschaften im Einsatz führen kann und den Systemdruckabfall verringert.