
Was ist Chelatharz und wofür wird es verwendet?
Kurze Einführung in Chelatharz
Chelatharz ist eine Art vernetzendes funktionelles Polymermaterial, das mit Metallionen einen Mehrfachkoordinationskomplex bilden kann. Der Mechanismus der Metall
Chelatharz
Bei der Adsorption von Metallionen bildet sich nach der Koordinationsreaktion zwischen funktionellen Atomen auf dem Harz und Metallionen eine stabile Struktur, die den Chelaten kleiner Moleküle ähnelt. Der Adsorptionsmechanismus von Ionenaustauscherharzen ist elektrostatisch. Daher ist die Bindungskraft von Chelatharzen an Metallionen im Vergleich zu Ionenaustauscherharzen stärker, was eine hohe Selektivität gewährleistet. Ionenaustauscherharze finden breite Anwendung bei der Rückgewinnung und Trennung verschiedener Metallionen, der Trennung von Aminosäuren, in der Hydrometallurgie, der Vermeidung von Umweltverschmutzung usw.

Anwendungsbereich von Chelatharz
Der Metallchelatharz wird häufig in der Hydrometallurgie, analytischen Chemie, Meereschemie, Medizin, im Umweltschutz, in der Geochemie, Radiochemie und Katalyse verwendet. Es kann nicht nur als Metallionenchelat verwendet werden, sondern auch als Katalysator für Oxidation, Reduktion, Hydrolyse, Olefinadditionspolymerisation, oxidative Kupplungspolymerisation und andere Reaktionen sowie zur Trennung von Racematen von Aminosäuren und Peptiden. Die mechanischen, thermischen, optischen und elektromagnetischen Eigenschaften des Chelatharzes verändern sich, wenn es sich mit Metallionen zu einem Komplex verbindet. Dank dieser Eigenschaft können aus Polymerchelaten hochtemperaturbeständige Materialien, lichtempfindliche Polymere, UV-beständige Mittel, Antistatika, leitfähige Materialien, Klebstoffe und Tenside hergestellt werden. Harz ist ein vernetzendes funktionelles Polymermaterial, das mit Metallionen Mehrfachkoordinationskomplexe bilden kann.