
Was ist ein stark saures Ionenaustauscherharz?
Stark saures Ionenaustauscherharz ist ein Kationenaustauscherharz, dessen Hauptaustauschgruppe die Sulfonsäuregruppe (-SO3H) ist, die wiederholt verwendet werden kann.
Die Verwendung gewöhnlicher Mineralsäuren ist die gleiche. Erweichung
stark saure Ionenaustauscherharze
müssen spezielle Katalysatorharze verwendet werden, da dies auch die Reaktionsrate der Wasserstoffionenfreisetzungsrate, die Porengröße und den Vernetzungsgrad beeinflusst.
Dieser Harztyp enthält eine große Anzahl stark saurer Gruppen, wie beispielsweise die Sulfonsäuregruppe SO3H, die in Lösung leicht zu H+ dissoziiert und daher stark sauer ist. Nach der Dissoziation des Harzes können die im Körper enthaltenen negativ geladenen Gruppen, wie beispielsweise SO3-, andere Kationen in der Bindungslösung adsorbieren. Diese beiden Reaktionen tauschen H+ im Harz gegen Kationen in der Lösung aus. Stark säureaustauschendes Ionenharz hat ein starkes Dissoziationsfähigkeit und kann in saurer oder alkalischer Lösung dissoziieren und einen Ionenaustauscheffekt erzeugen.
_1698372503_WNo_800d532.webp)
Nach einer gewissen Nutzungsdauer muss das Harz regeneriert werden. Das heißt, die Ionenaustauschreaktion läuft mit einer Chemikalie in die entgegengesetzte Richtung ab, und die funktionelle Gruppe des Harzes wird für die Wiederverwendung in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Wie bereits erwähnt, wird das kationische Harz mit starker Säure regeneriert. Dabei gibt das Harz das adsorbierte Kation frei und verbindet sich anschließend mit H +, um die ursprüngliche Zusammensetzung wiederherzustellen.