+86-29-89182091
seplite@sunresin.com

Ni Seplife ®6FF (NTA) Nickel-Chelat-Agarose-Chromatographieharz

Scannen Sie den QR-Code
Verarbeitung der Protein-, Nukleinsäure- und Polypeptidreinigung
Ni Seplife ®6FF (NTA) Nickel-Chelat-Agarose-Chromatographieharz Chromatographische Medien

Nickel-Chelat-Agarose-Chromatographieharz

Ni Seplife 6FF (NTA)

Ni Seplife ® 6FF (NTA) Nickel-Chelat-Agarose-Chromatographieharz Produktprofil:

Ni-Chelat-Agarose-Chromatographie  (NTA) bindet Iminodiessigsäure auf 6FF-Agarose-Medien und chelatiert dann das Ion von Ni2+, um als  Affinitätschromatographiemedien Es wird häufig verwendet für die  Verarbeitung von Protein Nukleinsäure  Und  Polypeptidreinigung  im Downstream von  Biopharmazie und Bioengineering .

 

20200804083655

Ni Seplife ® 6FF (NTA) Nickel-Chelat-Agarose-Chromatographieharz Harzparameter:

Harzcode Ni Seplife ® 6FF (NTA)
Aussehen Kugelgelperlen
Partikelgröße (in m) 45 mm 165
Matrix Seplife 6FF
Durchflussrate (cm/h) 370
Druck (MPa) 0,3
Ionenbindungskapazität (Ni2+ umol/ml ): ~15
pH-Stabilität 3~13 (langfristig), 2~14 (kurzfristig, CIP)
Anwendung His-Tag-Proteinreinigung
Chemische Stabilität Stabil in Wasserpufferlösung, 0,1 M NaOH; 0,01 M HCl; 8 M   Harnstoff


Ni Seplife ® 6FF (NTA) Nickel-Chelat-Agarose-Chromatographieharz Testanleitung:

1.Säulenpackung
Alle Materialien und Reagenzien bei Raumtemperatur, Vorbereitung des Anfangspuffers und des Elutionspuffers.
2. Gleichgewicht
Mit 2–5 Bettvolumina der ursprünglichen Pufferlösung ausgleichen, bis Leitfähigkeit, pH-Wert und andere Parameter unverändert bleiben.
3. Probenbeladung
(1) Die Probe wird im Allgemeinen im Anfangspuffer mit einem pH-Wert von 6–8 gelöst. Durch Erhöhen des pH-Werts des Ladepuffers kann die Beladung erhöht werden.
(2) Der Puffer sollte kein EDTA und Citrat enthalten und es ist am besten, Reduktionsmittel wie Mercaptoethanol und DTT zu vermeiden.
(3) Die üblicherweise verwendete Pufferlösung besteht aus 10 bis 100 mmol/l Natriumphosphat-Pufferlösung und 20 bis 200 mmol/l Tris-HCl-Pufferlösung.
(4) Um den Ionenaustausch zu verhindern, werden dem Puffer im Allgemeinen 0,15 bis 0,5 mol/l NaCl zugesetzt.
(5)Wenn Sie zum ersten Mal ein Nickelchelat-Agarosegel verwenden, wird empfohlen, 50 mmol/l PBS (50 mmol/l NaH2PO4, 0,5 mol/l NaCl, pH 7,4) als Anfangspuffer zu verwenden.
4.Elution
Die Elution wird im Allgemeinen in folgende Methoden unterteilt:
(1) Reduzieren Sie die Elution durch den pH-Wert: Die meisten Proteine ​​werden bei einem pH-Wert von 6–4 (auch bei einem pH-Wert von 3–4) eluiert, und als Puffer können Natriumacetat-, Zitronensäure- und Phosphatpuffersysteme verwendet werden.
(2)Kompetitive Elution: lineare oder zunehmende Konzentration konkurrierender Substanzen mit Affinität zu Metallionen (z. B. 0–0,5 mol/l Imidazol, 0–50 mmol/l Histidin, 0–2 mol/l NH4Cl).
(3) Elution durch Chelatbildner: Chelatbildner wie EDTA und EGTA können mit Metallionen reagieren und so das Protein eluieren. Diese Methode kann jedoch unterschiedliche Proteine ​​nicht trennen und beeinträchtigt die Adsorption der Proteine, wodurch das Fusionsprotein nicht haften bleibt.
Bemerkungen:
(1) Bei der ersten Verwendung wird empfohlen, bei Unsicherheit über die für die Elution erforderliche Imidazolkonzentration dem Ausgangspuffer 10 mmol/l, 20 mmol/l, 50 mmol/l, 100 mmol/l, 200 mmol/l oder 500 mmol/l zuzusetzen. Das Imidazol wurde von niedrig nach hoch eluiert und gesammelt, und die Elutionsergebnisse wurden mittels SDS-PAGE-Elektrophorese ermittelt.
(2) Das Imidazol ist alkalisch und der pH-Wert wird mit HCl eingestellt, nachdem der entsprechende Puffer hergestellt wurde.
(3) Durch die Senkung des pH-Werts und die Elution des Chelatbildners fallen die Metallionen ab und müssen vor der nächsten Verwendung erneut chelatiert werden.
(4) Unter bestimmten Bedingungen kann eine lineare Elution mit einem Imidazolgradienten durchgeführt werden, um die bevorzugten Elutionsbedingungen zu bestimmen.
Für die oben genannten Elutionsmethoden müssen dem Puffer 150 bis 500 mmol/L NaCl hinzugefügt werden, um den Ionenaustausch zu verhindern.
5.Regeneration
(1) Das Gel muss nach wiederholtem Gebrauch oder wenn die chelatisierten Metallionen ersetzt werden müssen, entnickelt und regeneriert werden. Methode zur Nickelentfernung: Spülen Sie die Säule zunächst mit 5 bis 10 Bettvolumina destilliertem Wasser, dann mit 5 bis 10 Bettvolumina 100 mmol/l EDTA und spülen Sie zum Schluss mit 2 bis 3 Bettvolumina 0,5 mol/l NaCl das restliche EDTA aus.
(2) Die mehrfach verwendete Säule muss nach der Nickelentfernung im Allgemeinen gereinigt werden. Reinigungsmethode: Die Säule mit 0,1–1,0 mol/l NaOH umkehren und 1–2 Stunden lang bei 50 cm/h halten. Dadurch werden nicht nur die starken Verunreinigungen, sondern auch die Wärmequelle entfernt.
(3) Erneute Chelatisierung von Metallionen nach der Reinigung. Chelatisierungsverfahren: Zunächst wird die Säule nach der Nickelentfernung mit 2 bis 5 Bettvolumina destilliertem Wasser vollständig äquilibriert. Anschließend werden 5 bis 10 Bettvolumina einer 0,1 bis 0,3 mol/l Metallsalzlösung zugeführt, um die Metallionen zu chelatieren. Anschließend wird mit 5 bis 10 Bettvolumina destilliertem Wasser gespült, um nicht chelatierte Metallionen zu entfernen.
6.KVP
(1) Entfernung adsorbierter Proteine ​​durch Ionenaustausch: 2 bis 3 Bettvolumina wurden mit 2 mol/L NaCl-Lösung zurückgespült.
(2) Entfernung stark hydrophober Proteine ​​und Lipide usw.: 4 Bettvolumina wurden mit 70 % Ethanol oder 30 % Isopropanol zurückgespült.
(3) Entfernung von ausgefälltem Protein, hydrophobem Protein: Referenz-Gel-Regenerationsschritt.
7.Lagerung
Versiegelt und bei 4–30 °C (20 % Ethanol in Aufbewahrungslösung) gelagert, trocken, belüftet, sauber, nicht gefroren; gebrauchte Säulen werden bei 4–8 °C in einer 20 %igen Ethanollösung gelagert.

 

Vorsicht:
(1)Die Probe und Ni seplife ®6FF (NTA) muss mit dem Elutionspuffer äquilibriert und dann zur Chromatographiesäule gelangen.
(2) Das Säulenbett muss flach, frei von Rillen und Luftblasen sein, andernfalls muss es neu installiert werden.
(3) Achten Sie bei der Verwendung darauf, dass die Temperatur der Säule und des Puffers gleich sind, um die Bildung von Blasen im Säulenbett zu vermeiden und den Reinigungseffekt zu beeinträchtigen.
(4) Die Durchflussrate sollte während des Elutionsprozesses streng kontrolliert werden und darf nicht zu hoch sein.
(5)Während der Beladung und des gesamten Elutionsvorgangs wird ein Austrocknen der Zylinderoberfläche verhindert.

  Kostenloses Angebot

Kontaktieren Sie uns

Sunresin Park, Nr. 135, Jinye Road, Xi’an Hi-Tech Industrial Development Zone, Shaanxi-710076, China
seplite@sunresin.com seplite_europe@sunresin.com +86-29-89182091
KONTAKTIEREN SIE UNS
Unsere Produktliste
Bio-Pharmaceutical & Life Science
Modern biopharmaceutical technologies typically use biological microbial fermentation...
Chemical Industry
Purification of chemical compounds has become a vital part of most industrial processes.
Drinking Water Treatment
Drinking water is essential to life. Every day every human being has to drink and use water for food preparation.
Food & Beverage Industries
Food is closely related to everyone, and the finishing of food comes from people's relentless pursuit...
Hydrometallurgy & Mining
Hydrometallurgy is a technique for extractive metallugry involving the three general area...
Direct Lithium Extraction (DLE)
Sunresin is the major DLE lithium sorbent producer in China which mainly used for extraction lithium from salar brine and geothermal brine etc with high efficiency.
Industry Water Treatment
There are many uses of water in industry and, in most cases, the used water also needs treatment to render...
Plant Extraction
Plant Extraction is a process to gather the trace bioactive compounds from the tissue of a plant.
VOCs Treatment
With the widespread use of chemical products in the industry, more and more organic...
Wastewater Treatment
Wastewater treatment is the process of converting wastewater into an effluent that can be discharged
Neueste Nachrichten
30
2024 08
 Sunresin schafft es auf die Top 500-Liste von Hurun China
Das Hurun Research Institute hat kürzlich seine Liste „2023 Hurun China Top 500“ veröffentlicht. Sunresin wurde aufgrund seiner herausragenden Marktleistung und Innovationskraft in die Liste aufgenommen. Es ist das einzige Unternehmen aus der chinesischen Adsorptionstrennmaterialbranche auf der Liste.
22
2024 06
 Ausstellungshighlights | Sunresin präsentiert sich auf der SIWW 2024 Singapore International Water Week
Vom 19. bis 21. Juni 2024 fand die Singapore International Water Week (SIWW Water Expo 2024) im Marina Bay Sands Expo and Convention Centre in Singapur statt. Sunresin präsentierte auf der Veranstaltung seine international führenden Produkte und Technologien.
10
2024 05
 Sunresin und Lateinamerika: Zehntausend Meilen sind immer noch Nachbarn
Im April fand die Buchvorstellung von Botschafter Xu Yicong „Familien- und Ländergefühle – Fortsetzung“ in Peking statt. Die Botschafter Lateinamerikas in China waren angereist, um Botschafter Xu zu gratulieren, und auch Zhai Feng, Vizepräsident von Bump Cycle, war zu Gast. Dr. Gao Yuejing hielt stellvertretend für die wichtigen Gäste eine Rede und sprach Botschafter Xu ihre aufrichtige Zustimmung zur Veröffentlichung seines neuen Buches aus.

Eine Nachricht hinterlassen

Bitte senden Sie uns alle Fragen, die Sie wissen möchten. Wir werden Ihnen umgehend antworten.
Datei auswählen
Einreichen
Hier, um komplette Trenn- und Reinigungslösungen anzubieten
Sunresin Park, Nr. 135, Jinye Road, Xi’an Hi-Tech Industrial Development Zone, Shaanxi-710076, China
Rufen Sie uns an :
+86-29-89182091
+8615619222154
+86-29-89182091
seplite@sunresin.com