SEPLITE ®CM2100/CM2100(S) zur Herstellung und Reinigung kleiner biologischer Moleküle

SEPLITE ® CM2100/CM2100(S) ist ein spezieller Füllstoff mit Divinylbenzol-Polymerrückgrat und linearem Styrol als funktioneller Basis. Er bietet hervorragende kinetische Eigenschaften für die Herstellung und Reinigung kleiner biologischer Moleküle Das Harz bietet ausgewogene Druckflusseigenschaften und echte chromatographische Trennfähigkeiten und kann auch erfolgreich für die simulierte Fließbetttrennung (SMB) verschiedener kleiner Biomoleküle eingesetzt werden. Dieses Harz wird häufig in der Herstellung und industrielle Reinigung hydrophiler kleiner Moleküle anstelle von gebundenem Kieselgel.
SEPLITE ® CM2100/CM2100(S) zur Herstellung und Reinigung kleiner biologischer Moleküle. Physikalische und chemische Eigenschaften:
Produkt |
CM2100 |
CM2100(S) |
Aussehen |
Weiße kugelförmige Partikel | |
Partikelgröße (銕�) |
50-75 |
30-50 |
Feuchtigkeitsgehalt (%) |
60-70 |
60-70 |
Spezifische Oberfläche (m2/g) |
800-900 |
800-900 |
Durchschnittliche Porengröße ( 脜 ) |
300 |
300 |
Porenvolumen (ml/g) |
1,0-1,5 |
1,0-1,5 |
Gesamte Lösungsmittelrückstände (ppm) | 10 | 10 |
SEPLITE ® CM2100/CM2100(S) zur Herstellung und Reinigung kleiner biologischer Moleküle. Leistungsmerkmale:
1. Geeignet für ein breites Anwendungsspektrum – geeignet für die Reinigung der meisten kleinen Moleküle (die erfolgreichste polydisperse Umkehrphasenpackung, die bisher entwickelt wurde);
2. Große Ladekapazität, 10–20 % größer als vergleichbare Harzladekapazitäten auf dem Markt (im Vergleich zu Hauptprodukten).
3. Geringerer Gegendruck im Vergleich zu internationalen Hauptprodukten. Durch die Nachbearbeitungstechnologie bei höheren Temperaturen wird das Aufquellen des Produkts verhindert, wodurch der Gegendruck des Produkts geringer wird.
4. Starkes Einfangvermögen. Im Vergleich zu den oben genannten Umkehrphasenfüllstoffen verfügt dieses Produkt über ein stärkeres Adsorptions- und Einfangvermögen für kleine hydrophile Moleküle. Es eignet sich zur Trennung kleiner Moleküle mit starker Hydrophilie. (ca. 1500Da).
SEPLITE ® CM2100/CM2100(S) zur Herstellung und Reinigung kleiner biologischer Moleküle. Produkthinweise:
1. Vorbehandlung. Das Harz wird während des Transports in einer 20%igen Ethanol-Wasserlösung gelagert. Bitte waschen Sie es vor Gebrauch mit destilliertem Wasser ab und lassen Sie es 16–24 Stunden lang in einem Lösungsmittel geeigneter Konzentration einweichen, bevor Sie die Säule befüllen. So verhindern Sie, dass das Harz beim Befüllen der Säule aufquillt und Druckänderungen in der Säule verursacht (z. B. der Extrakt ist eine 30%ige Acetonitril-Wasserlösung, dann verwenden Sie 30%iges Acetonitril zum Einweichen). Bitte entfernen Sie vor dem Befüllen schwimmende Partikel, um ein Verstopfen der Säule zu verhindern.
2. Das Harz hält einem Spannungsbereich von
3. Laden Sie die Probe. (Im ersten Test kann die Probenmenge entsprechend reduziert und dann entsprechend der Retentionszeit und Peakform des Ziels erhöht werden.)
4. Reinigung. (Die Gradientenelution kann direkt im ersten Test durchgeführt werden. Wählen Sie anschließend die geeignete Reinigungslösungskonzentration entsprechend der Retentionszeit des Ziels. Verwenden Sie wie im obigen Beispiel zur Reinigung eine 50%ige wässrige Acetonitrillösung.)
5. Elution. (Für den ersten Test kann eine Gradientenelution durchgeführt werden. Für den Maßstab wird eine isokratische Elution empfohlen. Wie im obigen Beispiel wird zur Elution eine 75%ige wässrige Acetonitrillösung verwendet.)
6. CIP-Reinigung und Nachbehandlung. Verwenden Sie zur Reinigung des Harzes im Allgemeinen organische Lösungsmittel, hochkonzentrierte Säuren und Laugen. Nach der Reinigung mit reichlich destilliertem Wasser neutralisieren und für den nächsten Gebrauch aufbewahren. Bei längerer Nichtbenutzung lagern Sie das Harz bitte in 20%igem Ethanol.