SEPLITE ®LSC750

SEPLITE ® LSC 750 ist ein schwach saures, makroporöses Chelatharz mit Aminophosphonsäuregruppen.
Diese Struktur eignet sich gut für die Chelatisierung mit Schwermetallionen.
Im Vergleich zu Chelatharzen mit Aminocarbonsäuregruppen können Harze mit Aminophosphonsäuregruppen mit bestimmten Kationenionen viel leichter Chelate bilden.
SEPLITE
®LSC 750 (Aminophosphonsäure) eignet sich besser zur Reinigung der zweiten Sole bei der Herstellung von Membran-Natronlauge.
SEPLITE
®LSC 710 (Aminocarbonsäure) eignet sich besser zum Entfernen von Schwermetallionen, wie z. B. zur Kupferrückgewinnung usw.
Für SEPLITE
® LSC 750 (Aminophosphonsäure) bietet die folgenden Vorteile:
Überlegene mechanische Eigenschaften und ausgezeichnete Beständigkeit gegen osmotischen Schock
Gute mechanische Festigkeit, geringer Verlust, weniger jährliches Topping, stabile Kinetikleistung
Hohe Chelatisierungskapazität
Hohe Chelatisierungskapazität führt zu einer größeren Menge an behandelter Sole pro Zyklus
Gleichmäßigere Partikelgröße
Hervorragende Laufkinetik während der Regeneration
SEPLITE ® LSC750 Makroporöses Chelatharz Physikalische und chemische Eigenschaften
Physikalische und chemische Eigenschaften | |
Aussehen | Weiße bis gelbe Kugeln |
Versandformular | Na von |
Funktionsgruppe | -NHCH2PO3Na2 |
Partikelgröße (mm) | 0,40–1,00 (ca. 95 %) |
Adsorptionskapazität für Calciumionen (mmol/ml) | 0,65 |
Gesamtvolumenkapazität (mmol/ml) | 2.4 |
Feuchtigkeit (%) | 55-65 |
Dichte (g/ml) | 1,10-1,20 |
Versandform (g/ml) | 0,70-0,80 |
SEPLITE ® Vorsichtsmaßnahmen für makroporöses Chelatharz LSC750
Harze sollten in verschlossenen Behältern oder Beuteln bei Temperaturen über 0 °C unter trockenen Bedingungen und ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden.
Mischen Sie Ionenaustauscherharz nicht mit starken Oxidationsmitteln, da es sonst zu heftigen Reaktionen kommt.
Bei Augenkontakt mit Harzen sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Spezialisten aufsuchen.
Material und Proben müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Trockene Polymere dehnen sich aus, wenn sie nass werden, und können eine exotherme Reaktion verursachen.
Verschüttete Materialien können rutschig sein.
SEPLITE ® und Monojet® sind eingetragene Warenzeichen von Sunresin New Materials Co. Ltd., Xi`an
Diese Informationen sind allgemeiner Natur und können je nach tatsächlichen Gegebenheiten abweichen. Weitere Informationen zu SEPLITE finden Sie ® Harze, wenden Sie sich bitte an SUNRESIN ® direkt.