SEPLITE ®LSC730
SEPLITE ® LSC 730 ist ein monophosphonisches Chelatharz.
Es wurde speziell für die selektive Eisenentfernung aus sauren Lösungen wie Säure-, Nickel-, Kobalt- und Zinkverarbeitungslösungen, Kupferelektrolyten usw. entwickelt.
Für SEPLITE
® LSC 730, es bietet die folgenden Vorteile:
Überlegene mechanische Eigenschaften und ausgezeichnete Beständigkeit gegen osmotischen Schock
Gute mechanische Festigkeit, geringer Verlust, weniger jährliches Topping, stabile Kinetikleistung
Hohe Adsorptionskapazität
Hohe Adsorptionskapazität führt zu einer größeren Menge behandelter Substanz pro Zyklus
SEPLITE ® LSC730 Monophosphonsäure-Chelatharz – Physikalische und chemische Eigenschaften:
Physikalische und chemische Eigenschaften | |
Matrixstruktur | Vernetzt |
Funktionsgruppe | Monophosphonsäure |
Aussehen | Kugeln |
Partikelbereich (mm) | 0,3-1,25 |
Feuchtigkeitsgehalt (%) | 50-60 |
Schüttdichte (g/l) | 700-800 |
Dichte (g/l) | 1150-1250 |
Gesamtkapazität (Äq./l) | -18 g/l (Fe) |
Gleichmäßigkeitskoeffizient | 1.6 |
Versandformular | H+ |
SEPLITE ® Vorsichtsmaßnahmen für LSC730 Monophosphonsäure-Chelatharz:
Harze sollten in verschlossenen Behältern oder Beuteln bei Temperaturen über 0 °C unter trockenen Bedingungen und ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden.
Mischen Sie Ionenaustauscherharz nicht mit starken Oxidationsmitteln, da es sonst zu heftigen Reaktionen kommt.
Bei Augenkontakt mit Harzen sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Spezialisten aufsuchen.
Material und Proben müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Trockene Polymere dehnen sich aus, wenn sie nass werden, und können eine exotherme Reaktion verursachen.
Verschüttete Materialien können rutschig sein.
SEPLITE ® und Monojet® sind eingetragene Warenzeichen von Sunresin New Materials Co. Ltd., Xi'an
Diese Informationen sind allgemeiner Natur und können je nach tatsächlichen Gegebenheiten abweichen. Weitere Informationen zu SEPLITE finden Sie ® Harze, wenden Sie sich bitte an SUNRESIN ® direkt.