SEPLITE ®CT105

Normalerweise beträgt die maximale Arbeitstemperatur von Katalysatorharzen 120 °C, während die Temperatur bei einigen Reaktionen, wie z. B. Butanhydratation, Propylenhydratation und Veresterungsreaktionen, bis zu 150–160 °C beträgt.
Um der Marktnachfrage gerecht zu werden, hat Sunresin einen hochtemperaturbeständigen Katalysator entwickelt. Dieser Polymerkatalysator hat dank seiner hohen katalytischen Aktivität, seiner hervorragenden Hochtemperaturbeständigkeit, seiner guten Selektivität, seiner einfachen Trennung, seiner Umweltfreundlichkeit, seiner komfortablen Handhabung und seiner kontinuierlichen Produktion weltweit Spitzenniveau erreicht. Er kann konzentrierte Schwefelsäure ersetzen und findet breite Anwendung in organischen Reaktionen unter verschiedenen Bedingungen.
SEPLITE ® CT105 Polymerer Feststoffsäurekatalysator. Wichtige Merkmale und Vorteile:
Hohe katalytische Aktivität
Hervorragende Leistung bei hohen Temperaturen
Gute Selektivität, einfache Trennung, keine Umweltverschmutzung, bequeme Bedienung, kontinuierliche Produktion.
SEPLITE ® CT105 Polymerer fester Säurekatalysator Physikalische und chemische Eigenschaften:
Ionische Form | H+ |
Funktionelle Gruppe | Sulfonsäure |
Matrix | Vernetztes Polystyrol |
Aussehen | Dunkelbraune undurchsichtige Perlen |
Gesamtkapazität mmol/l | 1.10 |
Wasser Inhalt % | 50-56 |
Versandgewicht g/ml | 0,75–0,87 |
Dichte g/ml | 1,19-1,31 |
Partikelgröße mm | 0,45-1,25 |
Normale Arbeitstemperatur | 100-180 |
SEPLITE ® CT105 Polymerer fester Säurekatalysator – Anwendungen:
SEPLITE ® Der stark saure Harzkatalysator CT 105 wird vor dem Versand vorbehandelt und ist gebrauchsfertig.
Die Metallionen und der alkalische Stickstoff wirken sich negativ auf die Katalysatoraktivität aus und sollten daher unter 2 ppm gehalten werden. Andernfalls sollten sie zunächst durch Ionenaustausch behandelt werden.
SEPLITE ® CT105 Polymerer fester Säurekatalysator – Vorsichtsmaßnahmen:
Harze sollten in verschlossenen Behältern oder Beuteln gelagert werden, wo die Temperatur über 0
nbsp;unter trockenen Bedingungen ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Mischen Sie Ionenaustauscherharz nicht mit starken Oxidationsmitteln, da es sonst zu heftigen Reaktionen kommt.
Bei Augenkontakt mit Harzen sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Facharzt aufsuchen. Material und Proben müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Trockene Polymere dehnen sich bei Nässe aus und können eine exotherme Reaktion auslösen. Verschüttete Materialien können rutschig sein.
SEPLITE ® und Monojet® sind eingetragene Warenzeichen von Sunresin New Materials Co. Ltd., Xi`an
Diese Informationen sind allgemeiner Natur und können je nach tatsächlichen Gegebenheiten abweichen. Weitere Informationen zu SEPLITE finden Sie ® Harze, wenden Sie sich bitte an SUNRESIN ® direkt.