SEPLITE ®LSF974 Stark saures Kationenharz
SEPLITE ® LSF 974 ist ein Geltyp stark saures Kationenharz Mit einer Polystyrol-Divinylbenzol-Matrix und monodispersen Partikeln weist es eine netzartige Struktur auf. Austauschbare Ionen sind zwischen den funktionellen Gruppen gleichmäßig auf der Oberfläche des netzartigen Raums verteilt. Im Vergleich zum normalen SAC-Kation verfügt es über eine deutlich stärkere Matrix, was seine gute Resistenz gegen osmotischen Schock gewährleistet.
Das Harz eignet sich für Festbettadsorption, Fließbettadsorption und Rühradsorption. Es wurde speziell für Anwendungen wie Aminosäuren, Lysin, Dünnsaft, Zucker usw. entwickelt.
Der Herstellungsprozess entspricht vollständig der Verordnung der Europäischen Union über Ionenaustauscherharze und Adsorber zur Verwendung bei der Lebensmittelverarbeitung (ResAP 2004(3)).
Bitte beachten Sie bei der Verwendung unserer Produkte im Lebensmittelbereich unsere Inbetriebnahmeempfehlungen, die Sie auf Anfrage erhalten.
SEPLITE ® LSF974 Stark saures Kationenharz Physikalische und chemische Eigenschaften:
Matrix | Geltyp, Polystyrol DVB vernetztes Copolymer |
Funktionsgruppe | Sulfonsäure |
Aussehen | Kugeln |
Versandformular | Na+ |
Wassergehalt (%) | 43-51 |
Gesamtaustauschkapazität (Äquiv./l) | >1,9 |
Dichte (g/ml) | 1,25-1,35 |
Schüttdichte (g/ml) | 0,78–0,88 |
Partikelgröße (mm) | 0,55-0,65 (-95 % ) |
Einheitlicher Koeffizient | |
Schwellung(%) | (NA+--H+) |
(NH4+--H+) 5-10 |
SEPLITE ® LSF974 Stark saures Kationenharz. Wichtige Merkmale und Vorteile:
Ausgezeichnete mechanische Festigkeit;
Lange Lebensdauer;
Hohe Austauscheffizienz;
SEPLITE ® LSF974 Behandlung mit stark saurem Kationenharz:
Spülen Sie das Harz 1–2 Stunden lang mit reinem Wasser mit einer Geschwindigkeit von 12–15 m³/h zurück.
Fügen Sie 5–10 bv 4%ige Salzsäure hinzu und behandeln Sie es 3–4 Stunden lang;
Mit klarem Wasser waschen, bis es neutral wird;
Regenerieren Sie mit 2–4 bv 6 % Ammoniak.
SEPLITE ® Vorsichtsmaßnahmen für stark saures Kationenharz LSF974:
Harze sollten in verschlossenen Behältern oder Beuteln gelagert werden, wo die Temperatur über 0 an trockenen Bedingungen ohne direkte Sonneneinstrahlung. Mischen Sie Ionenaustauscherharz nicht mit starken Oxidationsmitteln, da es sonst zu heftigen Reaktionen kommt.
Bei Augenkontakt mit Harzen sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Spezialisten aufsuchen.
Material und Proben müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Trockene Polymere dehnen sich bei Nässe aus und können eine exotherme Reaktion auslösen. Verschüttete Materialien können rutschig sein.
SEPLITE ® und Monojet sind eingetragene Warenzeichen von Sunresin New Materials Co. Ltd.
Diese Informationen sind allgemeiner Natur und können je nach tatsächlichen Gegebenheiten abweichen. Weitere Informationen zu SEPLITE finden Sie ® Harze, wenden Sie sich bitte an SUNRESIN ® direkt.
Alle hierin enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Diese Informationen sind allgemeine beschreibende (einführende) Informationen zu SUNRESIN und den zugehörigen Produkten, Technologien und Dienstleistungen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, stellen sie keine Garantie von SUNRESIN und seinen verbundenen Unternehmen für Produkte, Technologien und Dienstleistungen in bestimmten Bereichen und unter bestimmten Anwendungsbedingungen dar. SUNRESIN und seine verbundenen Unternehmen übernehmen keine Verpflichtung oder Haftung für die Informationen in diesem Dokument. Der Kunde ist dafür verantwortlich zu beurteilen, ob die Informationen für seinen konkreten Bedarf geeignet sind, und muss sich darüber im Klaren sein, ob die Nutzung dieser Produkte, Technologien und Dienstleistungen nach den Gesetzen und Vorschriften seines Landes und der jeweiligen Region zulässig ist. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, kann aus der Nutzung dieses Dokuments keine Freiheit von Patent-, Marken- oder geistigen Eigentumsrechten von SUNRESIN oder seinen verbundenen Unternehmen abgeleitet werden.