SEPLITE ®BD130
Seplite ® BD130 ist ein speziell entwickeltes Trockenkation für Reinigung und Entfernung von Verunreinigungen aus Biodiesel Es wurde entwickelt, um den Rohbiodieselstrom nach der Phasentrennung bei der Herstellung von Biodiesel .
Seplite
® BD130 fungiert als Trockenmittel, Neutralisationsmittel und
Ionenaustauscher
Zur Entfernung von Wasser, Reaktantenresten und Nebenprodukten des Umesterungsprozesses, einschließlich Seifen, Glycerin, NaOH und organischen Stoffen. Es kann ohne spezielle Vorbehandlung verwendet werden. Seplite
® BD130 vereinfacht erheblich
Biodieselreinigung
.
Dieses Harz wurde in trockener Form geliefert und weist sehr große Vorteile hinsichtlich hoher Kapazität und langer Betriebsdauer auf. Die genaue Betriebsdauer variierte je nach Biodieselqualität und Verunreinigung stark.
Da das Harz in trockener Form geliefert wird, achten Sie bei der Konstruktion der Säule und beim Befüllen besonders auf die Quellrate.
SEPLITE ® Physikalische und chemische Eigenschaften des Ionenaustauscherharzes BD130:
Matrixstruktur | Vernetztes Geltyp-Kation |
Funktionsgruppe | R-(SO3)-M+ |
Aussehen | Kugeln |
Versandformular | H+ |
Partikelreichweite (mm) | 0,315–1,25 (98 %) |
Feuchtigkeitsgehalt (%) | – 5 % |
Schüttdichte (g/l) | 870-900 |
Typische Kapazität | 0,05 bis 0,1 Gewichtsprozent Biodiesel verarbeitet |
Neutralisationskapazität | Mindestens 180 Gramm NaOH pro Pfund Harz. |
SEPLITE ® BD130 Ionenaustauscherharz Anwendungen:
Seplite
® BD130 kann entweder vor oder nach der Phasentrennungsphase der Verarbeitung verwendet werden. Es entfernt Spuren von alkalischen Katalysatoren, Methanol, Wasser und Glycerin.
Obwohl Seplite
® BD130 kann im Batch-Prozess verwendet werden, am besten platziert man Seplite
® BD130 in eine Austauschsäule für eine einfachere Verwendung.
Als effizientes Filtermedium kann es zur Entfernung von Schwebstoffen eingesetzt werden. Die Entfernung von Feststoffen (falls erforderlich) sollte jedoch vor der Harzzugabe erfolgen.
Seplite
® BD130 hat eine feste
Ionenaustausch
Kapazität und eine feste Kapazität für Feuchtigkeit. Je mehr Verunreinigungen vorhanden sind, bevor das Harzgefäß gelangt, desto geringer ist die zu erwartende behandelte Menge.
Um eine optimale Behandlungsleistung zu erzielen, sollten Feuchtigkeit und überschüssige Basizität im Rohbiodiesel vor dem Kontakt mit dem Harzbett minimiert werden. Höhere Konzentrationen von Wasser, Methanol und Glycerin verringern die Durchsatzleistung und erhöhen die Betriebskosten.
Seplite
® BD130 kann auch verwendet werden, um
Wasser entfernen
und kationische Verunreinigungen aus anderen organischen Systemen.
Wärme entsteht, wenn Seplite ® BD130 wird benetzt und neutralisiert die im Biodiesel verbleibende Alkalität. In einigen Fällen kann der Temperaturanstieg 30 überschreiten . Die Ausrüstung sollte so konstruiert sein, dass sie dieser Temperaturerhöhung standhalten kann.
SEPLITE ® Vorsichtsmaßnahmen für BD130-Ionenaustauscherharz:
Beim Auftragen von Wasser auf Seplite ®BD130, unabhängig von seinem Zustand (erschöpft oder nicht). Treffen Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen, treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen und berücksichtigen Sie eine schnelle Ausdehnung. Nicht vollständig erschöpftes Harz ist extrem hygroskopisch. Wird nicht erschöpftes Harz in Wasser gegeben, kann es zu einer schnellen Ausdehnung bis zur Verdoppelung der Größe kommen. Dies kann zu Schäden an Prozessbehältern und sogar zu Verletzungen führen.
Harze sollten in verschlossenen Behältern oder Beuteln gelagert werden, wo die Temperatur über 0
unter trockenen Bedingungen ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Mischen Sie Ionenaustauscherharz nicht mit starken Oxidationsmitteln, da es sonst zu heftigen Reaktionen kommt.
Bei Augenkontakt mit Harzen sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Facharzt aufsuchen. Material und Proben müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Trockene Polymere dehnen sich bei Nässe aus und können eine exotherme Reaktion auslösen. Verschüttete Materialien können rutschig sein.
SEPLITE ® und Monojet sind eingetragene Warenzeichen von Sunresin New Materials Co. Ltd., Xi`an
Diese Informationen sind allgemeiner Natur und können je nach tatsächlichen Gegebenheiten abweichen. Weitere Informationen zu SEPLITE finden Sie ® Harze, wenden Sie sich bitte an SUNRESIN ® direkt.
Alle hierin enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Diese Informationen sind allgemeine beschreibende (einführende) Informationen zu SUNRESIN und den zugehörigen Produkten, Technologien und Dienstleistungen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, stellen diese Informationen keine Garantie von SUNRESIN und seinen verbundenen Unternehmen für Produkte, Technologien und Dienstleistungen in bestimmten Bereichen und unter bestimmten Anwendungsbedingungen dar. SUNRESIN und seine verbundenen Unternehmen übernehmen keine Verpflichtung oder Haftung für die Informationen in diesem Dokument. Der Kunde ist dafür verantwortlich zu beurteilen, ob die Informationen für seinen konkreten Bedarf geeignet sind, und muss sich darüber im Klaren sein, ob die Nutzung dieser Produkte, Technologien und Dienstleistungen nach den Gesetzen und Vorschriften seines Landes und der jeweiligen Region zulässig ist. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, kann aus der Nutzung dieses Dokuments keine Freiheit von Patent-, Marken- oder geistigen Eigentumsrechten von SUNRESIN oder seinen verbundenen Unternehmen abgeleitet werden.