Erreichen erstklassiger Solequalität bei der Chlor-Alkali-Produktion durch Chelatharze
Die Qualität der Sole ist bei der Chloralkaliproduktion entscheidend. Die herkömmliche primäre Solereinigung erfüllt die erforderlichen Standards nicht, daher ist eine sekundäre Reinigung der Sole erforderlich. Im sekundären Solereinigungsprozess werden üblicherweise Ionenaustauscherharze verwendet, um Ca-, Mg- und Schwermetalle zu entfernen. Diese Geräte nutzen die Selektivitäts- und Gleichgewichtsreaktionsprinzipien von Anionen- und Kationenaustauscherharzen, um Elektrolytionen aus dem Wasser zu entfernen. Dieser Prozess ist für die Herstellung von hochreinem Wasser unerlässlich. Nach der Reinigung durch den Ionenaustauscherfilter kann die sekundäre Sole einen Gesamtmassenanteil von Ca- und Mg-Ionen von weniger als 20 ppb erreichen.
I. Technischer Hintergrund
Bei der Chloralkaliproduktion beeinflusst die Qualität der Sole nicht nur den Stromverbrauch der Natronlauge, sondern auch die Lebensdauer der in den Elektrolysezellen verwendeten Elektrolysemembranen. Die Verbesserung der Solequalität war schon immer eine zentrale technische Herausforderung. Ionenaustausch-Elektrolysezellen stellen sehr hohe Anforderungen an die Solequalität. Die Verbesserung der Qualität der raffinierten Sole ist entscheidend für eine stabile Produktion und höhere wirtschaftliche Vorteile.
Um eine Verschlechterung der Leistung der Ionenaustauschmembran zu verhindern, muss der Gesamtmassenanteil von CaO und MgO auf unter 20 ppb begrenzt werden. Zusätzlich gelten entsprechende Anforderungen für die Massenanteile von SrO und BaO. Herkömmliche primäre Soleaufbereitungsverfahren können diese strengen Anforderungen nicht erfüllen, sodass eine sekundäre Solereinigung erforderlich ist.
II. Anwendung von Chelatharzen bei der sekundären Solereinigung
Chelatbildnerharze sind vernetzte funktionelle Polymermaterialien, die mit Metallionen Chelatkomplexe bilden können. Im Vergleich zu Ionenaustauscherharzen weisen Chelatbildnerharze stärkere Bindungskräfte und eine höhere Selektivität auf. Sie werden häufig zur Rückgewinnung und Trennung verschiedener Metallionen, zur Aminosäuretrennung, in der Hydrometallurgie, im Umweltschutz und in anderen Bereichen eingesetzt.
Die Natronlaugenproduktion mit Ionenaustauschmembranen stellt höhere Reinheitsanforderungen an die Sekundärsole. Herkömmliche Fällungsverfahren können schädliche Ionen in der Sole nur schwer auf ein akzeptables Niveau reduzieren. Die von Sunresin entwickelten Aminophosphonsäure- und Aminodiessigsäureharze können Ionen wie CaO-, MgO-, SrO-, BaO-, FeO-, NiO- und AlO-Ionen effektiv aus der Sole entfernen. Nach der Behandlung der Primärsole mit den Chelatharzen von Sunresin können die CaO- und MgO-Werte in der Sekundärsole deutlich unter den aktuell geforderten 20 ppb gehalten werden, wodurch die Anforderungen des Ionenaustauschmembranprozesses vollständig erfüllt werden. Dies verbessert die Stromausbeute und reduziert die Schäden, die schädliche Metallionen an den Elektrolysezellen und Ionenaustauschmembranen verursachen.
III. Auswahl der Chelatharze von Sunresin für die Chloralkaliindustrie: SEPLITE
® LSC710
SEPLITE von Sunresin
® LSC710 Chelatharz ist ein schwach saures, makroporöses Chelatharz vom Iminodiessigsäure-Typ, das zur selektiven Entfernung von Erdalkalimetallen und Schwermetallkationen eingesetzt wird. In der Natronlaugenindustrie mit Ionenaustauschmembranen verfeinert und reinigt es Sekundärsole und bildet stabile Chelate mit zweiwertigen Metallionen. Im Vergleich zu Aminophosphonsäure-Chelatharzen ist das Iminodiessigsäure-Chelatharz bei der Entfernung von Schwermetallen wie Strontium wirksamer.
Funktionsprinzip
:
Beim Ionenaustauschmembranverfahren zur Herstellung von Natronlauge sind die typischen Reaktionen zum Entfernen von Kationen aus der Salzlösung:
Bei diesen Reaktionen reagiert das Chelatharz RCH(CH)OOH) mit zweiwertigen Metallionen wie CaO, MgO und SrO. Dabei bilden sich stabile Chelatkomplexe RCH(CH)OO)a und setzen Wasserstoffionen (H₂) bzw. Natriumionen (Na+) frei, wenn das Harz in Natriumform betrieben wird. Dieser Prozess entfernt diese Härteionen effektiv aus der Salzlösung und reinigt sie so, dass sie die strengen Qualitätsanforderungen für die Herstellung von Natronlauge mit Ionenaustauschermembranen erfüllt.
SEPLITE
® LSC750 Chelatharz ist ein makroporöses, gleichmäßig großes Harz mit schwach sauren Aminophosphonsäure-Wirkgruppen, vernetzt mit Styrol und Divinylbenzol. Diese chemische Struktur erleichtert die Bildung von Chelaten mit Metallionen. Im Vergleich zu Iminodiessigsäureharzen weisen Aminophosphonsäure-Chelatharze eine höhere Affinität zu zweiwertigen Kationen auf und bilden stabilere Chelate mit niedrigem Atomgewicht und niedervalenten Kationen. Daher SEPLITE
® LSC750-Aminophosphonsäure-Chelatharz eignet sich besser für die sekundäre Salzlaugenreinigung bei der Herstellung von Natronlauge mit Ionenaustauschmembranen, während Chelatharze vom Iminodiessigsäuretyp besser zum Entfernen von Schwermetallionen geeignet sind.
SEPLITE
® Strukturformel für LSC750-Harz
Funktionsprinzip
:
Beim Ionenaustauschmembranverfahren zur Herstellung von Natronlauge sind die typischen Reaktionen zum Entfernen harter Ionen aus der Salzlösung:
IV. Anwendung von Chelatharzen mit einheitlicher Partikelgröße
Um sich an die Entwicklungen in der Ionenaustauschmembran-Natronlaugeindustrie anzupassen, hat Sunresin SEPLITE entwickelt
® LSC750 (Aminomethylphosphonsäure) und SEPLITE
® LSC710 (Iminodiessigsäure) Chelatharze. Aufbauend auf dieser Grundlage hat Sunresin einen vollständigen Satz Patente für die Produktionsanlagen für Chelatharze mit einheitlicher Partikelgröße erhalten. Sunresin hat das verbesserte SEPLITE eingeführt
® Monojet® LSC7100 Iminodiessigsäure und SEPLITE
® Monojet® LSC7500 Aminomethylphosphonsäure-Chelatharze mit einheitlicher Partikelgröße.
Sunresin ist derzeit das einzige Unternehmen in China, das Chelatharze mit einheitlicher Partikelgröße herstellen kann und damit die inländische Lücke in diesem Bereich schließt. Diese Fortschritte steigern die Effizienz und verlängern die Lebensdauer von Ionenaustauschmembranen.
SEPLITE
® Monojet® LSC7100 und SEPLITE
® Monojet® LSC7500 Chelatharze
SEPLITE
® Monojet® LSC7100 und SEPLITE
®Monojet® LSC7500 sind makroporöse Chelatharze mit einheitlicher Partikelgröße, die von Sunresin entwickelt und hergestellt werden. Diese Harze bestehen aus Styrol und enthalten Iminodiessigsäure- bzw. Aminophosphonsäuregruppen. Ihre chemische Struktur begünstigt die Bildung von Chelaten mit Metallionen und ermöglicht so eine selektive Adsorption.
Sowohl Iminodiessigsäure- als auch Aminophosphonsäure-Chelatharze weisen eine hohe Affinität zu Metallkationen auf und bilden leicht stabile Chelate mit zweiwertigen Metallkationen. Folglich ist SEPLITE
® Monojet® LSC7100 und SEPLITE
® Monojet® LSC7500-Chelatharze mit einheitlicher Partikelgröße eignen sich für die sekundäre Salzlaugenreinigung im Ionenaustauschmembranverfahren zur Herstellung von Ätznatron.
Vorteile von SEPLITE
® Monojet® LSC7100 und SEPLITE
® Monojet® LSC7500 Chelatharze mit einheitlicher Partikelgröße
Schnellere Austauschgeschwindigkeit und höhere Arbeitsaustauschkapazität:
Diese Harze weisen effizientere Ionenaustauschprozesse auf und können größere Mengen an Metallionen verarbeiten.
Bessere hydraulische Eigenschaften im Betrieb:
Eine verbesserte Strömungsdynamik führt zu geringeren Systemdruckabfällen während des Betriebs.
Deutliche Verbesserung des Volumens und der Effizienz der Solebehandlung:
Sie können in jedem Zyklus größere Mengen Salzlake effizienter verarbeiten.
Höhere Resistenz gegen osmotischen Schock:
Geringere Bruchraten unter ähnlichen Betriebsbedingungen, wodurch der Bedarf an Harznachfüllung und -austausch reduziert wird
Längere Lebensdauer durch fortschrittliche Granulationstechnologie:
Diese Harze werden mit der international führenden Strahlgranulationstechnologie hergestellt und bieten eine verbesserte Haltbarkeit.
Hervorragende Gleichmäßigkeit und größeres effektives Hohlraumvolumen:
Die gleichmäßige Partikelgröße der Harze sorgt für eine größere effektive Porosität und verbessert die Gesamtleistung.
V. Anwendungsfälle
Die Chelatharze von Sunresin für die Natronlaugenproduktion mit Ionenaustauschermembranen werden in verschiedenen Soleaufbereitungsprozessen mit raffiniertem Salz, Mineralsalz, raffiniertem Salz, Sole, Meersalz und Mischsalzen eingesetzt. Diese Harze eignen sich zur Soleverfeinerung nach der Primärreinigung mit verschiedenen Membrantypen wie Kaimem, Gomem, Pflanzmembranen und Keramikmembranen. Die resultierenden Soleindizes sind stabil, und die sekundären Soleindizes übertreffen die ähnlicher Chelatharze aus dem In- und Ausland.
Die Chelatharze von Sunresin sind führend auf dem Markt für Ionenaustauschmembran-Natronlauge. Diese Harze werden bereits in über 120 Ionenaustauschmembran-Unternehmen im In- und Ausland erfolgreich eingesetzt. Sie werden in Komplettlösungen für Elektrolysezellen von Lieferanten wie Xu Hua Cheng, Chlor Engineering, Wood und North Chemical Machinery eingesetzt und erfüllen alle Anforderungen verschiedener Solereinigungsanlagen. Dies hat die Kosten für die Kunden deutlich gesenkt und ihnen hohe Anerkennung eingebracht.
In der Chloralkaliindustrie ist die Qualität der Sole entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit der Produktionsprozesse. Chelatbildner, wie sie von Sunresin entwickelt wurden, bieten eine hervorragende Entfernung schädlicher Ionen wie Ca- und Mg-Ionen und stellen sicher, dass die Sole die strengen Anforderungen für eine optimale Leistung der Ionenaustauschmembran erfüllt. Mit Weiterentwicklungen wie dem SEPLITE
® LSC710, SEPLITE
® LSC750, SEPLITE
® Monojet® LSC7100 und SEPLITE
® Mit den LSC7500-Harzen von Monojet hat Sunresin einen neuen Standard in der Salzlakereinigung gesetzt, die Betriebseffizienz deutlich verbessert und die Kosten für Chloralkaliproduzenten gesenkt.
Sind Sie bereit, die Qualität und Effizienz Ihres Chlor-Alkali-Produktionsprozesses zu steigern? Entdecken Sie noch heute die fortschrittlichen Möglichkeiten der Chelatharze von Sunresin. Kontaktieren Sie unser Team und erfahren Sie, wie unsere innovativen Lösungen Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen und Ihr Unternehmen voranbringen. Erleben Sie jetzt eine beispiellose Solereinigung und bringen Sie Ihre Produktion auf die nächste Stufe.
Modern biopharmaceutical technologies typically use biological microbial fermentation...
Chemical Industry
Purification of chemical compounds has become a vital part of most industrial processes.
Drinking Water Treatment
Drinking water is essential to life. Every day every human being has to drink and use water for food preparation.
Food & Beverage Industries
Food is closely related to everyone, and the finishing of food comes from people's relentless pursuit...
Hydrometallurgy & Mining
Hydrometallurgy is a technique for extractive metallugry involving the three general area...
Direct Lithium Extraction (DLE)
Sunresin is the major DLE lithium sorbent producer in China which mainly used for extraction lithium from salar brine and geothermal brine etc with high efficiency.
Industry Water Treatment
There are many uses of water in industry and, in most cases, the used water also needs treatment to render...
Plant Extraction
Plant Extraction is a process to gather the trace bioactive compounds from the tissue of a plant.
VOCs Treatment
With the widespread use of chemical products in the industry, more and more organic...
Wastewater Treatment
Wastewater treatment is the process of converting wastewater into an effluent that can be discharged
Das Hurun Research Institute hat kürzlich seine Liste „2023 Hurun China Top 500“ veröffentlicht. Sunresin wurde aufgrund seiner herausragenden Marktleistung und Innovationskraft in die Liste aufgenommen. Es ist das einzige Unternehmen aus der chinesischen Adsorptionstrennmaterialbranche auf der Liste.
Vom 19. bis 21. Juni 2024 fand die Singapore International Water Week (SIWW Water Expo 2024) im Marina Bay Sands Expo and Convention Centre in Singapur statt. Sunresin präsentierte auf der Veranstaltung seine international führenden Produkte und Technologien.
Im April fand die Buchvorstellung von Botschafter Xu Yicong „Familien- und Ländergefühle – Fortsetzung“ in Peking statt. Die Botschafter Lateinamerikas in China waren angereist, um Botschafter Xu zu gratulieren, und auch Zhai Feng, Vizepräsident von Bump Cycle, war zu Gast. Dr. Gao Yuejing hielt stellvertretend für die wichtigen Gäste eine Rede und sprach Botschafter Xu ihre aufrichtige Zustimmung zur Veröffentlichung seines neuen Buches aus.
Eine Nachricht hinterlassen
Bitte senden Sie uns alle Fragen, die Sie wissen möchten. Wir werden Ihnen umgehend antworten.
Datei auswählen
Einreichen
Hier, um komplette Trenn- und Reinigungslösungen anzubieten