+86-29-89182091
seplite@sunresin.com

Ionenaustauscherharz: 30 Fragen, die Sie stellen sollten

Ionenaustauscherharz ist eine Art Polymer, das in einer Lösung vorhandene Ionen austauschen kann. Ionenaustauscherharze finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen, beispielsweise in der Wasseraufbereitung, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Chemie-, Pharma- und Umweltindustrie. Ionenaustauscherharze können Verunreinigungen entfernen, Wasser enthärten, Stoffe trennen und Produkte reinigen.

In diesem Artikel beantworten wir die 30 häufigsten Fragen zu Ionenaustauscherharzen und gehen dabei auf deren Grundlagen, Eigenschaften, Anwendungen und Auswahlkriterien ein.

1.  Was ist Ionenaustausch?
2.  Wie viel kostet Ionenaustauscherharz?
3.  Wie lange hält Ionenaustauscherharz? ?
4.  Was ist die Regeneration von Ionenaustauscherharz?
5.  Woraus besteht Ionenaustauscherharz?
6.  Welche Arten von Ionenaustauscherharzen gibt es?
7.  Was ist die Anwendung von Ionenaustauscherharz?
8.  Wie funktioniert Ionenaustauscherharz?
9.  Wie verwendet man Ionenaustauscherharz?
10.  Wie stellt man Ionenaustauscherharz her?
11.  Ist Ionenaustauscherharz gefährlich?
12.  Was sind die Vorteile des Ionenaustauschprozesses?
13.  Was ist der Unterschied zwischen Kationen- und Anionenaustausch?
14.  Welche Faktoren beeinflussen den Ionenaustausch?
15.  Was ist Ionenaustauschkapazität?
16.  Was ist eine Ionenaustauschsäule?
17.  Was ist Wasserenthärterharz?
18. Was ist Ionenaustauschchromatographie?
19.  Marktgröße und Prognose für Ionenaustauscherharze
20.  Was ist Ionenaustausch in der Chemie?
21.  Entfernt Ionenaustauscherharz Fluorid?
22.  Wie entfernt man Ammoniakstickstoff aus Abwasser?
23.  Was entfernt Kationenharz?
24.  Was entfernt Anionenharz?
25.  Was ist die Ionenaustauscherharzmethode zur Entfernung der Wasserhärte?
26.  Welche Funktion hat Ionenaustauscherharz bei der Wasseraufbereitung?
27.  Was ist das Ionenaustauschsystem bei der Wasseraufbereitung?
28.  Welche Vorteile bietet das Ionenaustauschverfahren zur Wasserenthärtung?
29.  Welche Anwendungen gibt es für die Ionenaustauschchromatographie in der Lebensmittelindustrie?
30.  Wie wird Essigsäure gereinigt?

 

1. Grundlagen des Ionenaustauscherharzes

 

●Was ist Ionenaustausch?

 
Ionenaustausch ist ein reversibler Austausch einer in einem unlöslichen Feststoff vorhandenen Ionenart durch eine andere Ionenart mit gleicher Ladung, die in einer den Feststoff umgebenden Lösung vorhanden ist. Der Ionenaustausch wird zur Enthärtung oder Entmineralisierung von Wasser, zur Reinigung von Chemikalien und zur Trennung von Stoffen verwendet.
 
Ionenaustausch beschreibt üblicherweise einen Prozess zur Reinigung wässriger Lösungen mithilfe von festem, polymerem Ionenaustauscherharz. Genauer gesagt umfasst der Begriff eine Vielzahl von Prozessen, bei denen Ionen zwischen zwei Elektrolyten ausgetauscht werden. Neben der Trinkwasserreinigung wird die Technik auch häufig zur Reinigung und Trennung einer Vielzahl industriell und medizinisch wichtiger Chemikalien eingesetzt. Obwohl sich der Begriff üblicherweise auf Anwendungen synthetischer (künstlicher) Harze bezieht, kann er auch viele andere Materialien wie Erde umfassen.

What is Ion Exchange

 

●Wie viel kostet Ionenaustauscherharz?

 
Im Durchschnitt erwarten Sie Preisspannen von 40 bis 200 US-Dollar pro Kubikfuß für SAC/WAC-Harze und 130 bis 200 US-Dollar pro Kubikfuß für SBA/WBA-Harze.
 
Spezialharze kosten in der Regel zwischen 500 und 2.000 US-Dollar und mehr pro Kubikfuß.

 

● Wie lange hält Ionenaustauscherharz? ?

 
Wasseraufbereitung:
Kationenaustauscherharz: Kann ca. 10 bis 15 Jahre .
Anionenaustauscherharz: Hält typischerweise 4 bis 8 Jahre .
 
Weitere Anwendungen: 
Die Lebensdauer kann je nach spezifischer Verwendung und Bedingungen erheblich kürzer oder länger sein.

 

● Was ist die Regeneration von Ionenaustauscherharz?

 
Die Regeneration von Ionenaustauscherharzen ist ein Prozess, der die Fähigkeit des Harzes zum Ionenaustausch wiederherstellt, indem verunreinigende Ionen entfernt und durch Ionen aus einer Regenerationslösung ersetzt werden. Dieser Prozess ist notwendig, wenn das Harz erschöpft ist und keine Ionenaustauschreaktionen mehr ermöglichen kann. 
 
1. Regenerationsprozess des Ionenaustauscherharzes
 
  • Regenerierungsmittel auftragen
Eine chemische Regenerierungslösung, beispielsweise eine Säure, ein Salz oder eine Lauge, wird auf das Harz aufgetragen. Die Art des verwendeten Regenerierungsmittels hängt von der Harzart und der Anwendung ab. 
  • Freisetzung von Schadstoffionen
Das Harz gibt Schadstoffionen frei und tauscht sie gegen Ionen aus der Regenerationslösung aus. 
  • Spülen
Das Harz wird gespült, um das restliche Regeneriermittel zu entfernen. Dies geschieht in zwei Schritten: einem langsamen Spülen, um die Umwandlung fortzusetzen und das Regeneriermittel zu entfernen, und einem schnellen Spülen mit Rohwasser, um die Wasserqualität sicherzustellen. 
  • Wiederaufnahme des Betriebs
Nach dem Spülen ist das Harz wieder einsatzbereit. 
 
2. Ionenaustausch-Regenerationsmaterial
 
Jeder Harztyp erfordert eine begrenzte Anzahl potenzieller chemischer Regenerierungsmittel. Hier haben wir gängige Regenerierungslösungen nach Harztyp aufgelistet und gegebenenfalls Alternativen zusammengefasst.
 
  • Stark saure Kationen (SAC) Regenerierungsmittel
SAC-Harze können nur mit starken Säuren regeneriert werden. Natriumchlorid (NaCl) ist das am häufigsten verwendete Regenerierungsmittel für Enthärtungsanwendungen, da es relativ günstig und leicht verfügbar ist. Kaliumchlorid (KCl) ist eine gängige Alternative zu NaCl, wenn Natrium in der behandelten Lösung unerwünscht ist. Ammoniumchlorid (NH4Cl) wird häufig als Ersatz für die Enthärtung von heißem Kondensat verwendet.
  • Regenerierungsmittel für schwach saure Kationen (WAC)
HCl ist das sicherste und wirksamste Regenerierungsmittel für Entalkalinierungsanwendungen. H2SO4 kann als Alternative zu HCl verwendet werden, muss jedoch in niedriger Konzentration gehalten werden, um Calciumsulfatausfällungen zu vermeiden. Weitere Alternativen sind schwache Säuren wie Essigsäure (CH3COOH) oder Zitronensäure, die manchmal auch zur Regeneration von WAC-Harzen verwendet werden.
  • Starke Base-Anionen-(SBA)-Regenerierungsmittel
SBA-Harze können nur mit starken Basen regeneriert werden. Zur Entmineralisierung wird fast immer Natronlauge (NaOH) als SBA-Regenerationsmittel verwendet. Auch Kalilauge kann verwendet werden, ist jedoch teuer.
  • Schwach basische Anionenharze (WBA)
Zur WBA-Regeneration wird fast immer NaOH verwendet, es können jedoch auch schwächere Basen wie Ammoniak (NH3), Natriumcarbonat (Na2CO3) oder Kalksuspensionen verwendet werden.
 
3. So regenerieren Sie Ionenaustauscherharz
 
Ionenaustauscherharze können durch Rückspülen, Chemikalieninjektion und Spülen regeneriert werden. Die Kapazität des Harzes kann durch die Verwendung einer hohen Konzentration an Salz oder anderen Regenerationschemikalien wiederhergestellt werden. 
 
Hier sind einige Möglichkeiten zur Regeneration von Ionenaustauscherharzen: 
  • Rückspülen
Dieser Vorgang entfernt Schwebstoffe und verteilt verdichtete Harzkügelchen neu. 
  • Chemische Injektion
Um die Kapazität des Harzes wiederherzustellen, kann eine hohe Konzentration an Salz oder anderen regenerierenden Chemikalien verwendet werden. 
  • Ätznatron
Zur Regeneration von Anionenharz kann eine 4%ige Konzentration von Natriumhydroxid (NaOH) verwendet werden. 
  • Natriumchloridsole
Damit kann Anionenharz regeneriert und in die Chloridform zurückgeführt werden. 
  • Wasserstoffperoxid
Damit kann Harz sterilisiert und das Harzbett gereinigt werden. Wasserstoffperoxid kann sich jedoch zersetzen, wenn Eisenablagerungen oder andere Metalle vorhanden sind. 
  • Ammoniumbicarbonatlösung
Eine Kombination aus Hitze und Vorwäsche mit dieser Lösung kann das Harz vollständig regenerieren.

 

●Woraus besteht Ionenaustauscherharz?

 
Ionenaustauscherharze bestehen typischerweise aus vernetzten Polystyrolkügelchen. Diese Kügelchen sind kleine, poröse Kugeln, die chemisch so modifiziert wurden, dass sie geladene Gruppen auf ihrer Oberfläche enthalten.
 
Diese geladenen Gruppen ermöglichen dem Harz den Ionenaustausch mit einer Lösung, mit der es in Kontakt kommt. Ionenaustauscherharze können auch aus Acrylperlen hergestellt werden.

 

●Welche Arten von Ionenaustauscherharzen gibt es?

 
Vier Haupttypen von Ionenaustauscherharzen unterscheiden sich in ihren Funktionsgruppen:
 
●  Stark saures Kation (SAC) , typischerweise mit Sulfonsäuregruppen, z. B. Natriumpolystyrolsulfonat oder PolyAMPS, das häufig zur Wasserenthärtung und Entmineralisierung verwendet wird.

Strongly Acidic Cation

●  Stark basisches Anion (SBA) , typischerweise mit quaternären Aminogruppen, zum Beispiel Trimethylammoniumgruppen, z. B. PolyAPTAC), gut zur Entfernung von Kieselsäure, Uran und Nitraten.

Strongly Basic Anion

●  Schwach saures Kation (WAC) , typischerweise mit Carbonsäuregruppen. Eine ideale Wahl für die Entkalkung und auch zur Enthärtung von Strömen mit hohem Salzgehalt.

●  Schwach basisches Anion (WBA) , typischerweise mit primären, sekundären und/oder tertiären Aminogruppen, z. B. Polyethylenamin. Eignet sich zur Demineralisierung, wenn die Entfernung von SiO2 und CO2 nicht erforderlich ist. Auch zur Säureabsorption geeignet.

Es sind auch spezielle Ionenaustauscherharze bekannt, beispielsweise Chelatharze (Iminodiessigsäure, Harze auf Thioharnstoffbasis und viele andere).
Anionenharze und Kationenharze sind die beiden am häufigsten im Ionenaustauschprozess verwendeten Harze. Während Anionenharze negativ geladene Ionen anziehen, ziehen Kationenharze positiv geladene Ionen an.

 

●Was ist die Anwendung von Ionenaustauscherharz?

 
Ionenaustauscherharze haben viele Anwendungen, darunter:
 
 
Wasserenthärtung ist der Prozess der Entfernung zweiwertiger Kationen aus dem Wasser. Früher wurden hierfür Zeolithe eingesetzt. Sie konnten durch Durchleiten einer konzentrierten NaCl-Lösung regeneriert werden, wodurch CaCl₂ und MgCl₂ freigesetzt wurden. Sie werden jedoch selten zur Wasserenthärtung eingesetzt.
 
Später wurden Ionenaustauscherharze entwickelt, die eine höhere Kapazität und Wirksamkeit als Zeolithe aufweisen. Sie haben eine höhere Affinität zu Magnesium- und Calciumionen als zu Natriumionen. Daher ist es notwendig, angesammelte Härteionen mit einer konzentrierten Natriumchloridlösung von den Harzkügelchen zu entfernen. Die Harze finden vielfältige Anwendung in Gewerbe-, Wohn- und Industriebereichen zur Wasserenthärtung.
 
 
 
Ionenaustauschsysteme können Lösungen mit gefährlichen Metallionen reinigen, indem sie diese durch unschädliche Natrium- und Kaliumionen ersetzen. Daher werden sie auch in der Wasseraufbereitung oder -reinigung eingesetzt, wo Aktivkohle (gemischt mit Harzen) zur Entfernung organischer Verunreinigungen wie Chlorid eingesetzt wird.
 
 
●  Metallreinigung
 
Ionenaustauscher werden routinemäßig zur Trennung von Elementen wie Uran von Plutonium eingesetzt. Ionenaustausch wurde jahrelang routinemäßig eingesetzt, doch auch die Lösungsmittelextraktion hat einen wichtigen Beitrag zur Trennung von Elementen der Lanthanoiden- und Actinoidengruppe geleistet. Ionenaustausch findet auch bei der Aufbereitung von Kernbrennstoffen und der Wiederaufbereitung radioaktiver Abfälle wichtige Anwendung.
 
●  Katalyse
 
Ionenaustauscherharze sind eine effiziente Methode, um Säuren, Basen und Metallionenkatalysatoren in einer Reihe chemischer Reaktionen zu ersetzen, darunter Inversionen, Hydrolyse, Hydratisierung und Polymerisationsreaktionen.
 
Es bietet gegenüber anderen Systemen viele Vorteile, darunter:
  • Einfache Trennung von Reaktionsprodukten
  • Wiederholte Verwendung oder Wiederverwendung
  • Weniger Nebenwirkungen
  • Minimale Anforderungen an die Geräteauskleidung
 
●  Säulenchromatographie
 
Ionenaustauscherharze werden auch häufig in der Säulenchromatographie eingesetzt. Das Harz ist die stationäre Phase, die in Säulen unterschiedlicher Größe gepackt ist und geladene Ionen aus Zelllysaten oder anderen biologischen Gemischen (die mobile Phase) anzieht. Diese Technik wird häufig in der Arzneimittel- und Therapieentwicklung eingesetzt.
 
 
Ionenaustauscherharze werden zur Reinigung von Antibiotika aus Fermentationsbrühen, als Hilfsstoffe in Formulierungen zur kontrollierten Freisetzung von Wirkstoffen und zur Maskierung des unangenehmen Geschmacks und Geruchs einiger Arzneimittelverbindungen verwendet.
 
 

●  Säfte und Getränke

Ionenaustauscherharze finden in der Obst- und Getränkeindustrie vielfältige Anwendung, um Geschmack und Aroma durch die Entfernung unerwünschter Bestandteile zu verbessern. Zu den gängigen Anwendungen gehören die Entfernung von Spurenmetallen, schlechtem Geschmack und Geruch, die Entfärbung und die Erstaufbereitung von Wasser zur Herstellung von Säften und Getränken.

Juices and Beverages

 

●Wie funktioniert Ionenaustauscherharz?

 
Ionenaustauscherharze funktionieren durch den Austausch geladener Teilchen, Ionen, gegen Ionen ähnlicher Ladung. Dazu wird Wasser durch eine Säule aus Harzkügelchen geleitet. Die Harzkügelchen fangen unerwünschte Ionen ein und geben Ionen aus dem Harz an das Wasser ab. 
 
So funktioniert es: 
 
●  Harzstruktur
Ionenaustauscherharz enthält eine Kunststoffmatrix mit ionisierbaren funktionellen Gruppen. Dabei handelt es sich um feste Ionen, die dauerhaft in der Polymermatrix des Harzes gebunden sind. 
 
●  Ionenaustausch
Wenn Wasser durch das Harz fließt, diffundieren die Ionen im Wasser in die Harzstruktur und tauschen den mobilen Teil der funktionellen Gruppe aus. 
 
●  Ionenaustauschstellen
Die Oberfläche des Harzes ist mit aktiven Stellen bedeckt, die austauschbare Ionen enthalten. Diese Stellen sind chemisch so angepasst, dass sie bestimmte Ionen gegenüber anderen binden. 
 
●  Ionenaustauschprozess
Bei der Wasserenthärtung werden die Harzkügelchen beispielsweise mit Natrium übersättigt. Wenn das Wasser durchfließt, lagern sich Kalzium- und Magnesiumionen an den Harzkügelchen an, wodurch Natrium ins Wasser freigesetzt wird.

 

●Wie verwendet man Ionenaustauscherharz?

 
Hier einige Tipps zur Verwendung von Ionenaustauscherharz: 
 
●  Vor Gebrauch vorbereiten
Vor dem ersten Gebrauch Ionenaustauscherharze über Nacht in demineralisiertem Wasser einweichen. Dies unterstützt die Hydratisierung der Anionenaustauscherharze und verringert die Hydrophobie inerter Harze. 
 
●  In eine Spalte packen
Um Ionenaustauscherharz in eine Chromatographiesäule zu packen, bereiten Sie eine Aufschlämmung der Harzkügelchen vor und geben Sie diese in die Säule. Lassen Sie die Harzpartikel durch die Schwerkraft absetzen, sodass ein Festbett entsteht. 
 
●  Regenerieren
Wenn die Harzkügelchen mit Schadstoffen gesättigt sind, kann der Filter keine Verunreinigungen mehr entfernen. Das Gerät spült die Harzkügelchen automatisch mit Salz oder Chlor, um das System zu reinigen und die Gegenionen zurückzusetzen. 
 
●  Richtig lagern
Lagern Sie Ionenaustauscherharze in Innenräumen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Die empfohlene maximale Lagertemperatur von 40 °C darf nicht überschritten werden.

 

●Wie stellt man Ionenaustauscherharz her?

 
Ionenaustauscherharze (IEx) werden hauptsächlich aus vernetztem Styrol, einem Kunststoff, hergestellt. Styrolmonomer (auch bekannt als Vinylbenzol) ist eine wasserunlösliche Flüssigkeit. Wird es in Wasser suspendiert und gerührt, bildet es kleine Tröpfchen oder Kugeln, ähnlich wie das bekannte Salatdressing aus Öl und Essiglösung. Monomeres Styrol kann polymerisiert werden, d. h. durch Erhitzen in Gegenwart eines Katalysators zu einem harten Kunststofffeststoff verarbeitet werden. Der Feststoff ist wasserklar und völlig unlöslich und hat die Form winziger Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 0,25 bis 0,8 mm.

 

2. Eigenschaften von Ionenaustauscherharzen

 

●Ist Ionenaustauscherharz gefährlich?

 
Ob Ionenaustauscherharz gefährlich ist oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
 
Die Art des Harzes: Einige Harze enthalten potenziell schädliche Chemikalien, während andere relativ inert sind.
 
Die Form des Harzes: Trockenes Harz kann staubig sein und Augen und Haut reizen, während nasses Harz möglicherweise nicht die gleichen Risiken birgt.
 
Das Vorhandensein von Verunreinigungen: Wenn das Harz zur Entfernung von Verunreinigungen aus Wasser oder anderen Flüssigkeiten verwendet wurde, kann es mit diesen Substanzen verunreinigt sein. Diese Verunreinigungen können je nach Art gefährlich sein.

 

●Was sind die Vorteile des Ionenaustauschprozesses?

 
Ionenaustauscherharze haben viele Vorteile, darunter: 
 
●  Kosten
Ionenaustauscherharze können wirtschaftlich sein und kosten etwa die Hälfte der Kosten herkömmlicher Methoden wie Knochenkohle oder körniger Kohlenstoff.
 
●  Gerätegröße
Ionenaustauscherharze erfordern weniger sperrige Geräte als andere Materialien, da sie eine höhere Durchflussrate haben.
 
●  Automatisierung
Der Harzprozess lässt sich leicht automatisieren und die Flüssigkeit und das Adsorptionsmittel befinden sich in einem geschlossenen Behälter, wodurch er hygienischer ist als andere Entfärbungsverfahren.
 
●  Regeneration
Ionenaustauscherharze können durch Waschen mit einer konzentrierten Lösung des gewünschten Ions regeneriert werden, im Gegensatz zu anderen Filtermethoden, bei denen Abfall entsteht.
 
●  Lebensdauer
Ionenaustauscherharze können eine Lebensdauer von mindestens sechs Jahren und möglicherweise mehr als 12 Jahren haben. 

 

●Was ist der Unterschied zwischen Kationen- und Anionenaustausch?

 
Der Hauptunterschied zwischen Kationen- und Anionenaustausch ist die Ladung der ausgetauschten Ionen: 
 
Kationenaustausch: Austausch positiv geladener Ionen oder Kationen. 
Anionenaustausch: Tauscht negativ geladene Ionen oder Anionen aus. 
 
Hier sind einige weitere Unterschiede zwischen Kationen- und Anionenaustausch: 
 
●  Harze
Kationen- und Anionenaustauscherharze sind kleine, poröse Kunststoffkügelchen mit einer spezifischen Ladung. Sie sind chemisch ähnlich und gehören beide zu den Polymeren. 
 
●  Anwendungen
Kationen- und Anionenaustauscherharze werden in der industriellen Wasserreinigung und -trennung eingesetzt. Beispielsweise kann eine starke Anionenaustauschsäule negativ geladene DNA oder Endotoxine entfernen. 
 
●  Boden
Die Kationenaustauschkapazität (KAK) ist die Menge an negativer Ladung, die zur Bindung von Kationen im Boden zur Verfügung steht. Die Anionenaustauschkapazität (AEC) ist die Menge an positiver Ladung, die zur Bindung von Anionen im Boden zur Verfügung steht. In den meisten Böden ist die KAK größer als die AEC. 
 
●  Amphotere Austauscher
Einige Austauscher können sowohl Kationen als auch Anionen gleichzeitig austauschen.

 

●Welche Faktoren beeinflussen den Ionenaustausch?

 

Physikalische Faktoren:

Harztyp: Verschiedene Harze haben spezifische funktionelle Gruppen und Porenstrukturen, die ihre Selektivität für bestimmte Ionen bestimmen.

Partikelgröße: Kleinere Partikel bieten eine größere Oberfläche für den Ionenaustausch, erhöhen aber den Druckabfall im System. Größere Partikel haben einen geringeren Druckabfall, aber eine langsamere Austauschkinetik.

Dichte: Die Dichte beeinflusst die Ausdehnung des Harzbetts und das Rückspülverhalten.

Chemische Faktoren:

pH-Wert: Der pH-Wert der Lösung hat erhebliche Auswirkungen auf den Ionisierungszustand der Zielionen und der funktionellen Gruppen des Harzes.

Ionenstärke: Eine höhere Ionenstärke in der Lösung kann mit Zielionen um Austauschplätze konkurrieren und so die Harzkapazität verringern.

Vorhandensein von Komplexbildnern: Komplexbildner können Zielionen binden, sodass sie für den Austausch mit dem Harz nicht mehr verfügbar sind, was zu einer Verringerung der Effizienz führt.

Temperatur: Erhöhte Temperaturen steigern im Allgemeinen die Austauschkinetik, können aber auch das Harz zersetzen und das Auslaugen funktioneller Gruppen beschleunigen.

Betriebsfaktoren:

Durchflussrate: Höhere Durchflussraten verkürzen die Kontaktzeit zwischen Ionen und Harz und beeinträchtigen möglicherweise die Austauscheffizienz. Zu niedrige Durchflussraten können jedoch zu Kanalbildung und ineffizienter Bettnutzung führen.

Beladungsrate: Das Anwenden übermäßiger Zufuhrmengen kann die Kapazität des Harzes überfordern und zu einem Durchbruch führen, bei dem Zielionen im Abwasser erscheinen.

Regenerationsprozess: Art und Konzentration des verwendeten Regenerationsmittels sowie Durchflussrate und Dauer der Regeneration können sich auf die Effizienz der Entfernung eingefangener Ionen und der Wiederherstellung der Harzkapazität auswirken.

 

●Was ist Ionenaustauschkapazität?

 
Die Ionenaustauschkapazität (IEC) ist ein Maß für die Fähigkeit eines Materials, bereits gebundene Ionen zu verdrängen. Sie kann sich auf die Kapazität einer Membran oder eines Bodens beziehen, Ionen auszutauschen: 
 
●  Membranen
IEC ist ein Maß für die Konzentration ionenleitender funktioneller Gruppen in einer Membran. Sie wird in Milliäquivalenten pro Gramm Membran angegeben. IEC ist eine Schlüsseleigenschaft von Anionenaustauschmembranen (AEMs) und hängt mit anderen AEM-Eigenschaften wie der Anionenleitfähigkeit und der Wasseraufnahme zusammen. 
 
●  Boden
Die KAK ist eine grundlegende Bodeneigenschaft, die die Bodenfruchtbarkeit und den Ionenaustausch im Boden beeinflusst. Bodenpartikel sind negativ geladen und ziehen positiv geladene Ionen wie Kalium, Magnesium und Ammonium an. Die Menge an Nährstoffen, die an Bodenpartikel gebunden werden kann, steigt mit der KAK. 
 
IEC ist auch ein Maß für die Anzahl der positiven oder negativen Ladungen, die ein Austauscherharz binden kann. Sie wird in einfach geladenen Ionenäquivalenten pro Gramm Harz angegeben.

 

●Was ist eine Ionenaustauschsäule?

 
Eine Ionenaustauschsäule ist eine Chromatographiesäule, die Verbindungen anhand ihrer Ladung trennt. Sie wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter: 
 
●  Biochemie: Ionenaustauschsäulen werden zur Reinigung und Isolierung von Proteinen und Nukleinsäuren verwendet. 
●  Wasserenthärtung: Ionenaustauschsäulen können zum Enthärten von Wasser durch Entfernen von Calcium- und Magnesiumionen verwendet werden. 
●  Biopharmazeutische Produktion: Ionenaustauschsäulen werden bei der Herstellung von Biopharmazeutika verwendet. 
●  Klinische Diagnostik: Ionenaustauschsäulen werden in der klinischen Diagnostik eingesetzt. 
●  Qualitätskontrolle: Ionenaustauschsäulen werden in der Qualitätskontrolle eingesetzt. 
 
Es gibt zwei Arten von Ionenaustauschsäulen: Kationenaustauschsäulen und Anionenaustauschsäulen:
 
●  Kationenaustauschsäulen
Diese Säulen haben eine negative Ladung und fangen positiv geladene Moleküle ein.
 
●  Anionenaustauschsäulen
 
Diese Säulen haben eine positive Ladung und fangen negativ geladene Biomoleküle ein.

 

●Was ist Wasserenthärterharz?

 
Wasserenthärterharz ist ein Material, das in Wasserenthärtern verwendet wird, um Mineralien zu entfernen, die das Wasser hart machen. Es besteht aus kleinen Kügelchen, die im Behälter des Wasserenthärters zu einem Bett angeordnet sind. Die Harzkügelchen sind mit positiv geladenen Natriumionen beschichtet. Fließt hartes Wasser durch das Harzbett, werden die darin enthaltenen Calcium- und Magnesiumionen von den Harzkügelchen angezogen und ersetzen die Natriumionen. Das enthärtete Wasser verlässt dann den Wasserenthärter. 

 
Hier sind einige Dinge, die Sie über Wasserenthärterharz wissen sollten: 
 
●  Zusammensetzung
Wasserenthärterharz wird aus synthetischen Materialien wie Polystyrol und Divinylbenzol (DVB) hergestellt. Die Perlen sind porös und skelettartig und haben eine Größe von 0,3 bis 1,2 mm. 
 
●  Lebensdauer
Je nach Harzart und Design des Wasserenthärters können Harzkügelchen zwischen 5 und 20 Jahren halten. Bei sehr hartem Wasser oder wenn die Stadt starke Chemikalien zur Wasserbehandlung einsetzt, müssen sie jedoch möglicherweise häufiger ausgetauscht werden.
 
●  Hydraulischer Stoßdämpfer
Wenn das Wasser abrupt abgestellt wird, kann eine Druckwelle entstehen, die sich durch das Rohrleitungssystem ausbreitet und die Harzkügelchen zerreißt. Dies wird als hydraulischer Schock oder „Wasserschlag“ bezeichnet. 
 
●  Feinmaschiges Harz
Feinmaschiges Harz ist kleiner als normales Harz, sodass mehr Perlen auf kleinerem Raum Platz finden.

 

●Was ist Ionenaustauschchromatographie?

 
Die Ionenchromatographie (oder Ionenaustauschchromatographie) ist eine Form der Chromatographie, die Ionen und ionisierbare polare Moleküle anhand ihrer Affinität zum Ionenaustauscher trennt. Sie funktioniert bei fast allen Arten geladener Moleküle. —Dazu gehören kleine anorganische Anionen, große Proteine, kleine Nukleotide und Aminosäuren. Die Ionenchromatographie muss jedoch unter Bedingungen durchgeführt werden, die eine pH-Einheit vom isoelektrischen Punkt eines Proteins entfernt sind.
 
Einer der Hauptvorteile der Ionenchromatographie besteht darin, dass im Gegensatz zu anderen Trennverfahren nur eine Wechselwirkung an der Trennung beteiligt ist. Daher weist die Ionenchromatographie möglicherweise eine höhere Matrixtoleranz auf. Ein weiterer Vorteil des Ionenaustauschs ist die Vorhersagbarkeit der Elutionsmuster (basierend auf dem Vorhandensein der ionisierbaren Gruppe).

 

●Marktgröße und Prognose für Ionenaustauscherharze

 

Der globale Markt für Ionenaustauscherharze hatte im Jahr 2020 ein Volumen von 1,8 Milliarden US-Dollar und soll bis 2025 voraussichtlich 2,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % zwischen 2020 und 2025 entspricht. Die Urbanisierung in der Region Asien-Pazifik und die steigende Nachfrage nach Kernenergie sind einige der wichtigsten Faktoren, die den Markt antreiben.

 

●Was ist Ionenaustausch in der Chemie?

 
Ionenaustausch ist in der Chemie ein Prozess, bei dem Ionen zwischen einer Lösung und einem Ionenaustauschmaterial ausgetauscht werden. Dieses Material kann ein Kunstharz oder eine natürlich vorkommende Substanz wie Zeolith sein. Der Prozess ist reversibel, sodass das Ionenaustauschmaterial für den wiederholten Gebrauch regeneriert werden kann.
 
Hier ist eine vereinfachte Erklärung der Funktionsweise:
 
1. Ionenaustauschmaterial: Dabei handelt es sich üblicherweise um eine feste Substanz, die Ionen enthält, die ausgetauscht werden können. Es kann sich beispielsweise um ein Harz mit geladenen Stellen handeln, die Ionen mit entgegengesetzter Ladung anziehen.
 
2. Austauschprozess: Wenn eine Lösung, die verschiedene Ionen enthält, mit dem Ionenaustauschmaterial in Kontakt kommt, werden Ionen aus der Lösung gegen Ionen aus dem Material ausgetauscht.
 
3. Kationen- und Anionenaustauscher: Es gibt zwei Haupttypen von Ionenaustauschern —Kationenaustauscher, die positiv geladene Ionen (Kationen) austauschen, und Anionenaustauscher, die negativ geladene Ionen (Anionen) austauschen.
 
4. Anwendungen: Der Ionenaustausch wird häufig zur Wasserenthärtung, zur Reinigung von Chemikalien und zur Stofftrennung eingesetzt. Er wird auch in wissenschaftlichen Laboren zur Reinigung und Analyse von Gemischen sowie in medizinischen Anwendungen wie der Herstellung künstlicher Nieren verwendet.
 
Der Prozess wird durch die Selektivität des Ionenaustauschmaterials bestimmt, die wiederum von der Größe, Ladung und Struktur der beteiligten Ionen abhängt. Zu den häufigsten Ionen, die an Ionenaustauscher binden können, gehören beispielsweise
 
H+
 
 (Proton) und 
 
OH-Oh
 
 (Hydroxid) sowie verschiedene einwertige und zweiwertige Ionen.
 
 
 

3. Was wird durch Ionenaustausch entfernt?

 

●Entfernt Ionenaustauscherharz Fluorid?

 

Ja, Ionenaustauscherharze können Fluorid effektiv aus dem Wasser entfernen. Die Wirksamkeit hängt jedoch von mehreren Faktoren ab:

Harzart:

Stark basische Anionenaustauscherharze: Diese werden am häufigsten zur Fluoridentfernung verwendet.

Spezifische Fluoridadsorbentien: Diese Harze sind speziell für die Fluoridentfernung konzipiert und werden oft aus hochselektiven Materialien wie aktiviertem Aluminiumoxid oder Lanthanoxid hergestellt. 

Wasserchemie:

pH-Wert: Die Effizienz von Ionenaustauscherharzen nimmt bei höheren pH-Werten ab.

Andere Anionen: Das Vorhandensein anderer negativ geladener Ionen wie Sulfat und Nitrat kann mit Fluorid um die Austauschstellen konkurrieren, wodurch die Menge an Fluorid, die entfernt werden kann, verringert wird.

Fluoridkonzentration: Die Wirksamkeit des Harzes wird auch von der anfänglichen Fluoridkonzentration im Wasser beeinflusst. Niedrigere Konzentrationen lassen sich im Allgemeinen leichter entfernen.

 

●Wie entfernt man Ammoniakstickstoff aus Abwasser?

 
Sunresin Technology ist mit seinem fortschrittlichen Ionenaustauschverfahren führend in der Abwasserbehandlung. Dieses Verfahren ist der Schlüssel zu ihrer Ammoniak-Stickstoff-Entfernungsprozess , das speziell für die Entfernung von Ammoniak aus Verdunstungskondensatwasser entwickelt wurde —ein häufiges Nebenprodukt in verschiedenen industriellen Verdampfereinheiten.
 
Verdampfer, die Flüssigkeit in Gas umwandeln, erzeugen Verdunstungskondensat, wenn sich Wasser und Dampf vermischen und anschließend wieder zu Wasser kondensieren. Da sich durch die Verdunstung die Mutterlauge konzentriert, verdampft Ammoniakstickstoff aufgrund seiner Flüchtigkeit und verflüssigt sich beim Abkühlen. Die Form von Ammoniakstickstoff im Wasser hängt vom pH-Wert ab: Über 9 ist er NH3; unter 9 hauptsächlich NH4+. Die Bekämpfung von Ammoniakstickstoff im Verdunstungskondensat ist eine weit verbreitete industrielle Herausforderung.
 
Das Strippverfahren mit Luftkontakt ist aufgrund der Löslichkeit von Ammoniakstickstoff in niedriger Konzentration unwirksam. Es eignet sich für hochkonzentriertes Abwasser, jedoch nicht für Verdunstungskondensat. Das biochemische Verfahren mit Nitrifikation und Denitrifikation ist energieintensiv und kostspielig. Die chemische Fällung, bei der Ammoniummagnesiumphosphat als Niederschlag entsteht, ist ebenfalls kostspielig und wird im Inland weniger eingesetzt.
 
Das Ionenaustauschverfahren bietet eine Lösung zur vollständigen Entfernung von Ammoniakstickstoff aus Verdunstungskondensat und überwindet Probleme wie die schwierige Behandlung niedriger Konzentrationen und hohe Betriebskosten. Es ist effizient, ungiftig, benötigt nur minimalen Platz und keine Infrastruktur. Das Verfahren ermöglicht außerdem die Rückführung der hochkonzentrierten Regenerationsflüssigkeit in das MVR-Verdampfungssystem.
 
In Wasser bildet Ammoniak hydratisiertes Ammoniak und ionisiert unter pH 9 in NH4+ und OH-. Der Seplite ® Das in diesem Verfahren verwendete Ammoniak-Adsorptionsharz der XDA-Serie begünstigt die selektive Adsorption von Ammoniak durch das Harz, wenn es in Form eines Ammoniumsalzes vorliegt.
 
Der Seplite ®Harze der XDA-Serie werden in der chemischen Industrie häufig zur Raffination und Abwasserbehandlung eingesetzt. Die von Sunresin entwickelten Harze zeichnen sich durch eine hohe Austauschkapazität und lange Lebensdauer aus und eignen sich daher für die Behandlung von Abwässern aus der Farbstoff-, Pestizid-, Pharma- und Zwischenproduktion. Sie können auch Phenole, Amine, organische Säuren, Nitroverbindungen und halogenierte Kohlenwasserstoffe zurückgewinnen.
 
Das Funktionsprinzip beruht auf Ionenaustausch. Abwasser wird durch das Harzbett geleitet, und Ammoniakstoffe werden auf das Harz übertragen, wodurch das Wasser gereinigt wird. Durch Desorption kann das Harz wiederverwendet werden. Je nach Siedepunkt werden verdünnte Laugen für saure, verdünnte Säuren für basische und organische Lösungsmittel oder Dampf für neutrale Stoffe eingesetzt.

 

●Was entfernt Kationenharz?

 
Kationenharz wird häufig zur Wasserenthärtung eingesetzt, um härtebildende Mineralien wie Kalzium und Magnesium zu entfernen. Durch die Entfernung dieser Mineralien verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Seifenschaum und Kalkablagerungen in Rohren und Geräten.
 
Hier sind einige weitere Anwendungen von Kationenharz:
 
1. Reinigung: Kationenharz kann verwendet werden, um Verunreinigungen wie Blei, Kupfer und Quecksilber aus Trinkwasser oder Industrieabwasser zu entfernen.
2. Lebensmittel- und Getränkeindustrie: In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie kann Kationenharz verwendet werden, um den Säuregehalt anzupassen, Mineralien zu entfernen, die den Geschmack oder die Farbe beeinträchtigen, und die Klarheit von Säften und anderen Getränken zu verbessern.
3. Chemische Produktion: Kationenharz wird in verschiedenen chemischen Produktionsprozessen verwendet, um Chemikalien zu reinigen und unerwünschte Ionen zu entfernen.
4. Pharmaindustrie: In der Pharmaindustrie wird Kationenharz zur Reinigung von Arzneimitteln und zur Entfernung von Verunreinigungen verwendet.

 

●Was entfernt Anionenharz?

 
Anionenharze zielen auf negativ geladene Ionen, auch Anionen genannt, ab, die in Wasser gelöst sind. Es gibt zwei Haupttypen von Anionenharzen, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden:
 
1. Stark basische Anionenharze (SBA) : Diese werden typischerweise zur Demineralisierung, Entalkalisierung und Entsilikation eingesetzt. Sie können je nach Harz auch den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC) oder andere organische Stoffe entfernen. Zu den häufig von SBA-Harzen entfernten Anionen gehören:
 
●Sulfate
●Nitrate
●Arsen
●Kieselsäure
●Fluorid
 
2. Schwach basische Anionenharze (WBA): Diese werden häufig in Verbindung mit SBA-Einheiten für Demineralisierungsanwendungen eingesetzt. Sie zielen in erster Linie auf Anionen ab, die mit stärkeren Säuren assoziiert sind, wie zum Beispiel:
 
●Chlorid
●Sulfat
 
Der Anionenaustausch ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Wasseraufbereitung für verschiedene Zwecke, darunter:
 
●Demineralisierung: Dieser Prozess entfernt nahezu alle im Wasser vorhandenen anorganischen Salze. SBA-Harze sind bei der Demineralisierung besonders effektiv, da sie ein breites Spektrum an Anionen einfangen.
●Entalkalisierung: Dieser Prozess reduziert die Alkalität des Wassers, was besonders bei der Kesselspeisewasseraufbereitung wichtig ist. SBA-Harze können Carbonat- und Bicarbonat-Ionen entfernen, die zur Alkalität beitragen.
●Entsilizierung: SBA-Harze eignen sich gut zum Entfernen von Kieselsäure aus Wasser, was bei verschiedenen industriellen Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist, bei denen sich Kieselsäureablagerungen nachteilig auswirken können.
●Entfernung organischer Verunreinigungen: Bestimmte SBA-Harze können auch organische Verunreinigungen im Wasser beseitigen.

 

●Was ist die Ionenaustauscherharzmethode zur Entfernung der Wasserhärte?

 
Das Ionenaustauscherharz-Verfahren ist ein Wasseraufbereitungsverfahren, das härtebildende Ionen wie Kalzium (Ca) und Magnesium (Mg) aus dem Wasser entfernt. So funktioniert es:
 
1. Wasserenthärtung: Dies ist das am häufigsten verwendete Ionenaustauschverfahren, das speziell auf die Reduzierung von Kalzium und Magnesium im Wasser abzielt.
 
2. Ionenaustauscherharze: Dabei handelt es sich um mikroporöse Perlen aus Materialien wie Polyacrylat und Polystyrol mit einer Größe von 0,3 bis 1,3 Millimetern. Wenn Wasser durch diese Perlen fließt, interagieren die Ionen im Harz mit den im Wasser vorhandenen Ionen und fangen so die Verunreinigungen ein.
 
3. Kationenaustausch: In diesem Schritt werden positiv geladene Ionen (Kationen) im Wasser gegen andere positiv geladene Ionen (normalerweise Natrium) auf der Harzoberfläche ausgetauscht.
 
4. Anionenaustausch: Ebenso werden negativ geladene Ionen (Anionen) gegen andere negative Ionen (meist Chlorid) auf der Harzoberfläche ausgetauscht. Dies ist wichtig für die Entfernung von Verunreinigungen wie Nitrat, Arsen, Sulfat und Fluorid.

 

●Welche Funktion hat Ionenaustauscherharz bei der Wasseraufbereitung?

 
Ionenaustauscherharze werden in der Wasseraufbereitung eingesetzt, um unerwünschte ionische Verunreinigungen durch Austausch gegen eine andere ionische Substanz aus dem Wasser zu entfernen. Dabei wird Wasser durch eine Säule mit Ionenaustauscherharz geleitet. Dieses zieht die Verunreinigungen an und bindet sie, während ein anderes, weniger problematisches Ion ins Wasser abgegeben wird.
 
Hier ist eine Aufschlüsselung der Funktion von Ionenaustauscherharzen bei der Wasseraufbereitung:
 
1. Wasserenthärtung: Dies ist die häufigste Verwendung von Ionenaustauscherharzen, bei der Calcium- und Magnesiumionen, die die Wasserhärte verursachen, durch Natriumionen ersetzt werden.
 
2. Deionisierung: Es entfernt nahezu alle ionisierten Mineralien und Salze aus dem Wasser und erzeugt hochreines Wasser.
 
3. Demineralisierung: Ähnlich wie bei der Deionisierung werden alle Kationen und Anionen aus dem Wasser entfernt, allerdings werden dabei sowohl Kationen- als auch Anionenaustauscherharze verwendet.
 
4. Entkalkung: Es reduziert die Alkalität des Wassers, was wichtig ist, um Kalkablagerungen und Korrosion in Wassersystemen vorzubeugen.

 

●Was ist das Ionenaustauschsystem bei der Wasseraufbereitung?

 
Ein Ionenaustausch-Wasseraufbereitungssystem ist eine spezielle Technologie zur Abwasserbehandlung, die gelöste Ionen und Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt. Dieses System basiert auf Ionenaustauscherharzen, die unerwünschte Ionen im Abwasser anziehen und durch erwünschte Ionen ersetzen. So wird das Wasser vor der Einleitung effektiv gereinigt. Ionenaustausch-Wasseraufbereitungssysteme spielen eine wichtige Rolle in der Abwasserbehandlung und tragen zur Verbesserung der Wasserqualität sowie zur Erfüllung verschiedener industrieller und privater Anforderungen bei.
 
Alle natürlichen Wässer enthalten in unterschiedlichen Konzentrationen gelöste Salze, die sich im Wasser zu geladenen Ionen aufspalten. Positiv geladene Ionen werden Kationen genannt, negativ geladene Anionen. Ionische Verunreinigungen können die Zuverlässigkeit und Betriebseffizienz eines Kessels oder Prozesssystems erheblich beeinträchtigen. Überhitzung durch Kalkablagerungen kann zu schwerwiegenden Rohrbrüchen, kostspieligen Produktionsausfällen und ungeplanten Ausfallzeiten führen.
 
Härtebildner wie Kalzium und Magnesium müssen aus dem Wasser entfernt werden, bevor es als Kesselspeisewasser verwendet werden kann. Für Hochdruck-Kesselspeisewassersysteme und viele Prozesssysteme ist eine nahezu vollständige Entfernung aller Ionen, einschließlich Kohlendioxid und Kieselsäure, erforderlich. Ionenaustauschsysteme dienen zur effizienten Entfernung gelöster Ionen aus dem Wasser.

 

●Welche Vorteile bietet das Ionenaustauschverfahren zur Wasserenthärtung?

 
Das Ionenaustauschverfahren zur Wasserenthärtung bietet mehrere Vorteile und ist daher eine beliebte Wahl zur Wasseraufbereitung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
 
1. Schnelle Ergebnisse: Durch Ionenaustausch können anorganische Ionen schnell aus dem Wasser entfernt werden, was zu einer sofortigen Verbesserung der Wasserqualität führt.
 
2. Hohe Wirksamkeit: Es entfernt sehr effektiv Härte verursachende Ionen wie Kalzium und Magnesium sowie andere anorganische Ionen.
 
3. Vielseitigkeit: Ionenaustauschsysteme sind sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Anwendungen geeignet und können an die spezifischen Anforderungen der Wasseraufbereitung angepasst werden.
 
4. Einfache Installation: Diese Systeme können schnell installiert werden, wodurch die Unterbrechung des laufenden Betriebs auf ein Minimum reduziert wird.
 
5. Geringer Wartungsaufwand : Nach der Installation erfordern Ionenaustauschsysteme relativ wenig Wartung, was die Betriebskosten langfristig senken kann.
 
6. Regenerationsfähigkeit: Das im Ionenaustauschprozess verwendete Harz kann regeneriert werden, was eine wiederholte Verwendung ermöglicht und Abfall reduziert.
 
7. Kostengünstig: Die Anfangsinvestition für ein Ionenaustausch-Wasserenthärtungssystem ist im Vergleich zu anderen Aufbereitungsmethoden relativ gering.
 
Diese Vorteile tragen zur weit verbreiteten Anwendung des Ionenaustauschs in verschiedenen Wasseraufbereitungsanwendungen bei, von industriellen Prozessen bis hin zur Wasserenthärtung im Haushalt. Es ist eine zuverlässige Methode, um sicherzustellen, dass Wasser enthärtet und für den Gebrauch geeignet ist, ohne die negativen Auswirkungen von hartem Wasser.

 

●Welche Anwendungen gibt es für die Ionenaustauschchromatographie in der Lebensmittelindustrie?

 
Die wichtigsten Anwendungsgebiete des Ionenaustauschverfahrens in der Lebensmittelindustrie sind derzeit die Zucker- und Milchprodukteherstellung sowie die Wasseraufbereitung. Darüber hinaus wird es zur Rückgewinnung, Trennung und Reinigung von Biochemikalien und Enzymen eingesetzt und derzeit auch in der Getränkeindustrie für Säfte und Weine eingeführt.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Verarbeitung abzuschließen Lebensmittelrohstoffe . Die Ionenaustauscher- und Adsorptionsharze werden aufgrund ihrer guten Selektivität und hohen Verarbeitungspräzision häufig im späteren Endbearbeitungsprozess verwendet, da sie eine wirksame und sichere Möglichkeit zur Verbesserung der Qualität von Lebensmittelzutaten bieten, wodurch die dunklere Farbe der Lebensmittel entfernt, der Geruch beseitigt und die Pestizidrückstände entfernt werden können und sogar der Geschmack angenehmer wird.

Vor über einem Jahrzehnt stand Chinas Saftindustrie vor großen Herausforderungen, da im Apfelanbau Pestizide eingesetzt wurden. Obwohl die Früchte sorgfältig gereinigt wurden, überstiegen die fertigen Säfte immer noch den Pestizidstandard. Die chinesische Saftindustrie stand kurz vor dem Stillstand. Damals begann Sunresin mit der Forschung an Saftreinigungstechnologie und führte erstmals Saftharz zur Entfernung von Pestizidrückständen ein. Das gesamte Verfahren wurde sehr schnell eingeführt. Heute profitieren alle chinesischen Safthersteller von der Technologie von Sunresin.

Sunresin war zudem der erste Anbieter, der Harzadsorptionsverfahren in der Lebensmittelverarbeitung einsetzte. Bis heute stammen die in der Saftindustrie auf dem chinesischen Markt eingesetzten Adsorptionsverfahren alle von Sunresin initiierten Verfahren. Nach fast 20 Jahren kontinuierlicher technischer Innovation und Industrialisierung in diesem Bereich haben sich neue Harze und Lösungen, die speziell für die Lebensmittelverarbeitung entwickelt wurden, fest auf dem Markt etabliert, die separat spezifiziert sind für Ernährungsprodukte, Fruchtsäfte wie Apfel, Orange, Birne, Ananas, Zitrone, Traube und Granatapfel sowie in der Zuckerindustrie. Mehr als 5000 m3 dieser Produkte wurden an die Getränkeindustrie im In- und Ausland geliefert, mit über Dutzenden von Produktionslinien mit einer Kapazität von 5 bis 100 t/h.

 

●Wie wird Essigsäure gereinigt?

 

Sonnenharz  bietet ein bewährtes Ionenaustauscherharzverfahren für  Essigsäurereinigung , das Brom- oder Chloridionen aus Essigsäure auf weniger als 5 ppm bzw. nicht nachweisbare Konzentrationen entfernen kann. Für den Ionenaustauschprozess zur Essigsäurereinigung wird der Festbettmodus empfohlen. Dieser läuft kontinuierlich und entfernt Verunreinigungen durch die vorderen und hinteren Harzsäulen, um die Entfernungsgenauigkeit zu verbessern und die maximale Nutzung der Harze zu gewährleisten.

 

Abschluss
 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ionenaustauscherharze ein vielseitiges und effektives Material sind, das in unterschiedlichen Bereichen vielfältige Funktionen erfüllen kann. Wir haben 30 häufig gestellte Fragen zu Ionenaustauscherharzen beantwortet und hoffen, Ihnen nützliche Informationen und Hinweise geben zu können.

Wenn Sie mehr über Ionenaustauscherharz erfahren möchten, besuchen Sie die Website von Sonnenharz Sunrise ist ein führender Hersteller von Ionenaustauscherharzen in China. Sunrise bietet hochwertige und maßgeschneiderte Ionenaustauscherharze für unterschiedliche Bedürfnisse und Zwecke. Sie können Sunrise auch für professionelle Beratung und Service kontaktieren.

  Kostenloses Angebot

Kontaktieren Sie uns

Sunresin Park, Nr. 135, Jinye Road, Xi’an Hi-Tech Industrial Development Zone, Shaanxi-710076, China
seplite@sunresin.com seplite_europe@sunresin.com +86-29-89182091
KONTAKTIEREN SIE UNS
Unsere Produktliste
Bio-Pharmaceutical & Life Science
Modern biopharmaceutical technologies typically use biological microbial fermentation...
Chemical Industry
Purification of chemical compounds has become a vital part of most industrial processes.
Drinking Water Treatment
Drinking water is essential to life. Every day every human being has to drink and use water for food preparation.
Food & Beverage Industries
Food is closely related to everyone, and the finishing of food comes from people's relentless pursuit...
Hydrometallurgy & Mining
Hydrometallurgy is a technique for extractive metallugry involving the three general area...
Direct Lithium Extraction (DLE)
Sunresin is the major DLE lithium sorbent producer in China which mainly used for extraction lithium from salar brine and geothermal brine etc with high efficiency.
Industry Water Treatment
There are many uses of water in industry and, in most cases, the used water also needs treatment to render...
Plant Extraction
Plant Extraction is a process to gather the trace bioactive compounds from the tissue of a plant.
VOCs Treatment
With the widespread use of chemical products in the industry, more and more organic...
Wastewater Treatment
Wastewater treatment is the process of converting wastewater into an effluent that can be discharged
Neueste Nachrichten
30
2024 08
 Sunresin schafft es auf die Top 500-Liste von Hurun China
Das Hurun Research Institute hat kürzlich seine Liste „2023 Hurun China Top 500“ veröffentlicht. Sunresin wurde aufgrund seiner herausragenden Marktleistung und Innovationskraft in die Liste aufgenommen. Es ist das einzige Unternehmen aus der chinesischen Adsorptionstrennmaterialbranche auf der Liste.
22
2024 06
 Ausstellungshighlights | Sunresin präsentiert sich auf der SIWW 2024 Singapore International Water Week
Vom 19. bis 21. Juni 2024 fand die Singapore International Water Week (SIWW Water Expo 2024) im Marina Bay Sands Expo and Convention Centre in Singapur statt. Sunresin präsentierte auf der Veranstaltung seine international führenden Produkte und Technologien.
10
2024 05
 Sunresin und Lateinamerika: Zehntausend Meilen sind immer noch Nachbarn
Im April fand die Buchvorstellung von Botschafter Xu Yicong „Familien- und Ländergefühle – Fortsetzung“ in Peking statt. Die Botschafter Lateinamerikas in China waren angereist, um Botschafter Xu zu gratulieren, und auch Zhai Feng, Vizepräsident von Bump Cycle, war zu Gast. Dr. Gao Yuejing hielt stellvertretend für die wichtigen Gäste eine Rede und sprach Botschafter Xu ihre aufrichtige Zustimmung zur Veröffentlichung seines neuen Buches aus.

Eine Nachricht hinterlassen

Bitte senden Sie uns alle Fragen, die Sie wissen möchten. Wir werden Ihnen umgehend antworten.
Datei auswählen
Einreichen
Hier, um komplette Trenn- und Reinigungslösungen anzubieten
Sunresin Park, Nr. 135, Jinye Road, Xi’an Hi-Tech Industrial Development Zone, Shaanxi-710076, China
Rufen Sie uns an :
+86-29-89182091
+8615619222154
+86-29-89182091
seplite@sunresin.com