
Aktuelle Situation und Entwicklung der Harzherstellungsindustrie in China
Chinesische Harzhersteller verfügen über einen sehr großen Produktionsumfang und einen großen Verbrauchermarkt. Im Jahr 2014 erreichte die Gesamtproduktion an Kunstharzen im Inland 69,507 Millionen Tonnen. Davon entfielen 13,366 Millionen Tonnen auf Polyethylen, ein Anstieg von 13,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Polypropylen erreichte 13.739.000 Tonnen, ein Anstieg von 10,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Polyvinylchlorid (PVC) erreichte 16,296 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 6,5 %, und Polystyrol (PS) erreichte 2,114 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 0,5 %. Die ABS-Produktion betrug 2,674 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 10 %. Die Gesamtproduktion der fünf allgemeinen Harze machte 69,3 % der gesamten Kunstharzproduktion aus. Im Jahr 2014 erzielte die chinesische Kunstharzindustrie einen Umsatz von 852,34 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 6,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und einen neuen Rekord für die Entwicklung der Branche darstellt. Im Jahr 2014 erzielte die chinesische Kunstharzindustrie einen Umsatz von 852,34 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 6,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und einen neuen Rekord für die Entwicklung der Branche darstellt.
Aktuelle Situation und Entwicklung der chinesischen Harzhersteller
1. Nachfragewachstum nach inländischen High-End-Produkten
Verpackungen sind der größte Markt für chinesische Harzhersteller. Als Zentrum der weltweiten Fertigungsindustrie hat die Entwicklung der Hightech-Fertigung jedoch die Nachfrage nach hochwertigen Maschinen und Materialien erhöht, und auch die Nachfrage nach hochwertigen Harzen und Kunststoffen hat deutlich zugenommen. Laut OECD-Daten überholte China 2004 die USA und wurde zum weltweit größten Exporteur von Produkten der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) wie Mobiltelefonen, Laptops und Digitalkameras.
2. Verschärfter Wettbewerb und weitere Verbesserung der Polyolefin-Prozesstechnologie
Chinesische Harzhersteller stehen vor der Konkurrenz durch Billigprodukte aus dem Nahen Osten. Um dieser Konkurrenz standzuhalten, konzentrieren chinesische Harzhersteller ihre Ressourcen auf den Nahen Osten mit seinen günstigen Rohstoffen. China baut erstklassige Großproduktionsanlagen und nutzt Skalenvorteile voll aus. China setzt auf fortschrittlichere Katalysatoren, Prozesstechnologien und moderne Computersteuerung, Optimierung und Managementsysteme. Reorganisation und Fusionen sind ebenfalls wichtige Optionen für chinesische Harzhersteller. Ziel ist es, Skaleneffekte zu erzielen und Ressourcen wie öffentliche Bauvorhaben und Logistikdienstleistungen gemeinsam zu nutzen. Obwohl die Polyolefintechnologie ausgereift ist, wird sie kontinuierlich verbessert und es werden ständig neue Produkte hergestellt.