
Sunresins Lithium-Extraktionstechnologie schlägt im Südwesten Chinas ein neues Kapitel auf
Am 10. Januar unterzeichneten Sunresin und die Tibet Mineral Development Co., Ltd. einen Vertrag über 10.000 Tonnen Lithiumhydroxid im Jiezechaka-Salzsee. Laut Vertrag übernimmt Sunresin den Bau einer Produktionslinie für Lithiumhydroxid mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen pro Jahr aus Salzsole und stellt 15 Jahre lang Betriebsmanagementleistungen bereit. Damit werden insgesamt 150.000 Tonnen Standard-Lithiumhydroxid auf den Markt kommen. Der Vertrag sieht außerdem vor, dass Sunresin den Bau und das Betriebsmanagement der zweiten Phase (20.000 Tonnen) und der dritten Phase (20.000 Tonnen) übernimmt.
Dank der reichhaltigen Solevorkommen, darunter zwei Salzseen, Jiezechaka und Longmucuo in der Region Ngari, gehören die Lithiumreserven zu den besten der Region. Dank der ausreichenden Versorgung mit Frischwasser, Strom, Straßen, provisorischen Werkstätten und weiteren unterstützenden Einrichtungen wird dieses Projekt zum Ausgangspunkt für die Lithiumextraktionstechnologie von Sunresin, um in einer neuen Region und auf einem neuen Niveau Fuß zu fassen. (Höhe über 4500 m)
Der Start dieses Projekts markiert einen Meilenstein für die Industrialisierung von Sunresin Lithiumgewinnung Technologie, die in einer Höhenregion eingesetzt wird. Der Zeitplan für die erste Phase von 10.000 Tonnen ist wie folgt: Im Jahr 2022 werden voraussichtlich die ersten 1.000 Tonnen produziert, und der Bau der 10.000-Tonnen-Produktionslinie wird bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Sunresin wird seine jahrelange Erfahrung in Direkte Lithiumextraktion (DLE) und berücksichtigen Sie die örtlichen Bedingungen (Höhe, Temperatur usw.), um für das Projekt innovative Technologien mit den folgenden wesentlichen technischen Vorteilen einzusetzen:
(1) Einfache Verarbeitung – Alles aus einer Hand, von der Adsorption über die Membranreinigung bis hin zur Verdampfungskristallisation und Trocknung, was zu hoher Effizienz und hoher Ausbeute führt.
(2) Grüne Verarbeitung – ohne Zugabe von Säure, Lauge oder organischen Stoffen, keine Emissionen, was eine „grüne Produktion“ in großer Höhe ermöglicht.
(3) Wirtschaftliche Verarbeitung – Niedrige Kosten und Potenzial für zukünftige technische Upgrades.
Sunresin verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der direkten Lithiumextraktion und ist in Salzlaugen aus Qinghai (China), Nordamerika, Europa und Südamerika aktiv. Mit seiner Adsorptionstechnologie bietet das Unternehmen Projektträgern Komplettlösungen von der Projektkonzeption bis hin zur Lieferung von Adsorptionsmaterialien und -ausrüstung. Maßgeschneiderte Lösungen und Produkte wurden weltweit erfolgreich mit unterschiedlichen Salzlaugenmengen und unter verschiedenen Bedingungen getestet.
Das Jiezechaka-Salzseeprojekt ist für die grüne Industrialisierung der Solegewinnung in großen Höhen mit niedrigem Magnesium-Lithium-Verhältnis und hohem Lithiumgehalt von großer Bedeutung und soll sich zu einem groß angelegten Referenzprojekt in der Region entwickeln, das durch eine intensive Zusammenarbeit zwischen der technischen und der kommerziellen Seite Umweltschutzindikatoren in die technologische Innovation einbezieht.
Sunresin, der Innovationstreiber.