
Wie synthetisiert man Adsorbensharz?
Das Adsorptionsharz wird hauptsächlich durch Suspensionspolymerisation gebildet, und die Poren werden im Inneren des Harzes durch Zugabe des Porogens gebildet, gefolgt von Spülen, Sieben und dergleichen.
1. Unpolares Adsorbensharz
Verwenden Sie hauptsächlich Styrol und Divinylbenzol als Rohstoffe. Wählen Sie das entsprechende Porogen und die entsprechende Dosierung.
2. Adsorbensharz mittlerer Polarität
Das Acrylatmonomer wird hauptsächlich in das unpolare Adsorptionsharz eingebracht, sodass die Harzstruktur eine gewisse Polarität aufweist.
3. Polares Adsorbensharz
Es enthält hauptsächlich eine polare Gruppe, eine Nitrilgruppe, eine Sulfongruppe, eine Amidgruppe und eine Aminogruppe.
A. Adsorbentharz mit Nitrilgruppe
Polymerisation von Acrylnitril und Divinylbenzol
B. Adsorbensharz mit Sulfongruppe
Es handelt sich um eine schwach vernetzte Polystyrolkugel, die mit Thionylchlorid vernetzt ist.
C. Adsorbensharz mit Amidgruppe
Die nitrilhaltigen
Adsorptionsharz
wird durch Aminolyse von Ethylendiamin gewonnen; es kann auch durch Aminoacylierung einer Aminopolystyrolkugel mit Essigsäureanhydrid hergestellt werden.
D. Adsorbensharz mit Aminogruppe
Ähnlich wie bei der Herstellungsmethode des stark basischen Anionenaustauscherharzes können bei der Aminierung verschiedene Arten von Ammoniak verwendet werden, um Harze mit unterschiedlicher Polarität herzustellen.