
Wie funktioniert ein Adsorbent?
Die Adsorption basiert hauptsächlich auf dem Prinzip der Van-der-Waals-Kräfte oder der Wasserstoffbrückenbindung. Da das Adsorptionsharz eine große Porenstruktur aufweist, vereint es auch das Prinzip eines Molekularsiebs.
Die Oberflächeneigenschaften der
Adsorbensharz
Bestimmen Sie das Ziel, das es trennen kann. Dabei befolgen Sie im Allgemeinen die folgenden Regeln:
1. Unpolare Sorbentien können unpolare Materialien aus polaren Lösungsmitteln adsorbieren
2. Polare Adsorbentien können polare Substanzen aus unpolaren Lösungsmitteln adsorbieren
3. Adsorbent mittlerer Polarität vereint beide Eigenschaften
Die wichtigsten Faktoren, die die Adsorption beeinflussen;
1. Die Art des Adsorbens, spezifische Oberfläche, Partikelgröße, Polarität
2. Die Art des Ziels, Löslichkeit, Oberflächenspannung, Molekulargewicht
3. Temperatur; Adsorption ist ein exothermer Prozess, niedrige Temperaturen sind gut für die Adsorption, hohe Temperaturen sind gut für die Analyse
4. Der pH-Wert der Lösung, der den Dissoziationsgrad des Ziels beeinflusst
5. Salzkonzentration