
Anwendungen von Chelatharz
Ein Chelatharz ist ein vernetzendes funktionelles Polymermaterial, das einen Mehrfachkoordinationskomplex mit einem Metallion bilden kann. Der Mechanismus, durch den ein Chelatharz Metallionen adsorbiert, besteht darin, dass ein funktionelles Atom auf einem Harz eine Koordinationsreaktion mit einem Metallion eingeht, wodurch eine stabile Struktur entsteht, die einem kleinen Molekülchelat ähnelt. Der Mechanismus der Adsorption des
Ion e
xchange Harz
ist elektrostatisch. Daher ist im Vergleich zum Ionenaustauscherharz die
chel
ating Harz
hat eine stärkere Bindungsfähigkeit gegenüber Metallionen und eine höhere Selektivität und kann breit eingesetzt werden bei der Rückgewinnung und Trennung verschiedener Metallionen, der Aminosäureauflösung, der Hydrometallurgie und der Vermeidung von Umweltverschmutzung usw.
Die Hauptanwendungsgebiete von Chelatharzen liegen in der Metallverarbeitung, im Metallrecycling, in der Hydrometallurgie und in der Entfernung von Verunreinigungen.