
Was ist ein Festphasensynthesepeptid?
Die Polypeptidsynthese auf einem festen Träger, ein neuartiges Konzept, das 1963 von Robert Bruce M errifield entwickelt wurde, stellt einen bedeutenden Durchbruch in der Peptidchemie dar.
Bei der Festphasensynthese ist es üblich, Peptidketten ausgehend vom C-Terminus zusammenzusetzen.
Zunächst wird ein Linker auf dem Polymerträger eingeführt; dann reagiert die N-terminal geschützte Aminosäure mit der funktionellen Gruppe des Linkers;
dann wird die temporäre Schutzgruppe entfernt und mit der nächsten Aminosäure kondensiert, und dieser Schritt wird wiederholt, bis eine Synthese erforderlich ist. Die Sequenz;
Schließlich spaltet es die kovalente Bindung zwischen der Kette und der Peptidkette und entfernt den unlöslichen Träger aus dem gelösten Produkt.