
Der Unterschied zwischen schwachem und starkem Anionenaustauscherharz
Das schwache Anionenaustauscherharz wird in makroporösen Typ und Geltyp unterteilt, und das Skelett wird in Styrol- und Acrylsäuresystem unterteilt. Die starkes Anionenaustauscherharz wird auch in makroporösen Typ und Geltyp unterteilt, und das Skelett wird auch in Styrol- und Acrylsäuresysteme unterteilt. Styrolharz gehört zu den starren Kugeln, während Acrylharzkugeln eine bessere Zähigkeit aufweisen.
Der Unterschied zwischen schwachem Anionenaustauscherharz und starkem Anionenaustauscherharz:
1) Die Arbeitsaustauschkapazität eines schwachen Anionenaustauscherharzes ist mehr als doppelt so hoch wie die eines starken Anionenaustauscherharzes.
2) Schwaches Anionenharz kann starke Säureanionen (wie Sulfationen, Chloridionen) austauschen, aber es ist schwierig, schwache Säureanionen (wie Silikationen) auszutauschen.
3) Schwache Anionenaustauscherharze weisen eine bessere Fähigkeit zur Abwehr organischer Verunreinigungen auf als starke Anionenaustauscherharze und eine sehr gute Rückgewinnungsrate. Bei hohem organischen Anteil wird die Kombination aus stark kationischem Bett, schwach anionischem Bett, stark anionischem Bett und Mischbett gewählt. Es gibt auch eine Kombination aus starkem und schwachem Verfahren mit Doppelkammer-Schwebefenster und Doppelkammer-Schwebebett. Das starke Acrylanionenaustauscherharz 213 weist selbstverständlich sehr hohe antiorganische Eigenschaften auf und seine Arbeitsaustauschkapazität ist 30–50 % höher als die des herkömmlichen starken Anionenaustauscherharzes 201x7.