
Hochfestes Anionenaustauscherharz zur Zuckeralkoholraffination
Bei der Verarbeitung von Stärkezucker, Xylose, Oligosacchariden, Zuckeralkoholen und anderen Produkten,
makroporöses Anionenaustauscherharz
wird häufig verwendet, um anorganische Salze, Pigmente, organische Säuren, Proteine und andere Verunreinigungen aus der Ausgangslösung zu entfernen. Das verwendete Harz muss dabei neben dem hohen osmotischen Druck des Sirups auch der wiederholten Ausdehnung und Kontraktion der Harzmatrix durch kontinuierliche Regeneration standhalten. Als
Seplite
® LSF973
Makroporöses Anionenaustauscherharz wird häufig in der Zuckeralkoholproduktion eingesetzt. Aufgrund seiner begrenzten Dichtigkeit und Verformungsbeständigkeit kommt es bei der Verwendung zu übermäßigem Harzzerkleinern. Die Harzzerkleinerungsrate wirkt sich direkt auf die Lebensdauer des Harzes, die Verarbeitungseffizienz und die Produktionskosten aus. Daher erwarten Zuckeralkoholhersteller seit vielen Jahren ein makroporöses Anionenaustauscherharz der Styrolreihe mit besserer Festigkeit.
Nach der nationalen Norm und der elektrischen Norm ist die Beschreibung des Festigkeitsindex von
Ionenaustauscherharze
basiert hauptsächlich auf Penetration, Sphärizität und Druckfestigkeit. Diese Parameter spiegeln bis zu einem gewissen Grad die Steifigkeit des Harzes wider, zeichnen sich aber durch dessen Flexibilität und Verformungsbeständigkeit aus. Daher stellt die Herstellung eines hochfesten Harzes mit hoher Zähigkeit nicht nur eine Herausforderung an die technischen Fähigkeiten der Harzhersteller dar, sondern erfordert auch deren Produktionserfahrung und -prozess.
Sunresin hat erfolgreich eine neue Generation hochfester
Seplite
® LSF907 makroporöses Anionenaustauscherharz der Styrol-Reihe
Das Harz wird durch ein spezielles Baseball-Syntheseverfahren optimiert, um die molekulare Skelettstruktur zu verbessern. Um die Penetrations- und Verformungsbeständigkeit zu verbessern, wurde die Leistung unter der Voraussetzung der Gewährleistung der Harzaustauschkapazität, der Entfärbungsfähigkeit und der entsprechenden Arbeitsbedingungen qualitativ verbessert. Ein Stärkezuckerhersteller verwendet Seplite von Lanxiao Technology.
® LSF907-Harz zur Sirupentsalzung und Entfärbung. Das System läuft seit über einem Jahr reibungslos. Seplite
® LSF907 hat eine geringere Bruchrate als das traditionelle Seplite
® LSF973 makroporöses schwach basisches Anionenaustauscherharz. Über 90 % hat sich die Harzzerkleinerungssituation deutlich verbessert, der Systembetrieb ist stabiler und die Produktionsbetriebseffizienz ist höher.

Die hervorragende Festigkeitsleistung von Sunresin Seplite
® LSF907-Harz in der industriellen Langzyklus-Betriebsbehandlung wurde von Industrieanwendern bestätigt und gelobt; das Aufkommen von Seplite
® LSF907-Harz hat der Zuckeralkoholindustrie eine Auswahl und weniger Probleme gegeben; Sunresin wird auch alle Anstrengungen unternehmen, um dieses Starprodukt so schnell wie möglich der Mehrheit der Anwenderunternehmen zugute kommen zu lassen.
Seplite
®Vorteile des hochfesten makroporösen Anionenaustauscherharzes LSF907:
1. Der optimierte Kugelsyntheseprozess auf Harzbasis verleiht dem Molekülskelett bessere Festigkeitseigenschaften und die Widerstandsfähigkeit des Harzes gegen Eindringen und Verformung ist ausgeprägter.
2. Unter den gleichen Betriebsbedingungen ist die Harzzerkleinerungsrate niedriger, der Systembetrieb stabiler und die Produktionseffizienz höher, was die durch die Harzzerkleinerung verursachten Unannehmlichkeiten und Kostensteigerungen erheblich reduzieren kann.
3. Während der Lebensdauer geht nur eine geringe Harzmenge verloren und die Nachfüllmenge ist äußerst gering.
Seplite
® LSF907 hochfestes makroporöses Anionenaustauscherharz Anwendung:
Raffination von Stärkezuckern wie Xylose, Maltose, Glucose, Fructosesirup, Oligosacchariden, Ammoniakzucker, Lactulose, Allulose, Erythrit und hydrolysiertem Zucker.