
Seplite ®MB45NR WEDM-LS Mischbettharz mit höherer Wasserqualität und größerer Verarbeitungskapazität
Drahterodieren
(
WEDM
) ist eine Bearbeitungstechnologie, bei der ein kontinuierlich beweglicher Draht (Elektrodendraht genannt) als Elektrode verwendet wird, um Metall zu entfernen und Metallteile durch gepulste Funkenentladung zu schneiden. Je nach Drahtgeschwindigkeit kann WEDM in drei Kategorien unterteilt werden: Hochgeschwindigkeits-Wechseldrahtschweißen (allgemein bekannt als „schneller Draht“), langsames unidirektionales WEDM (allgemein bekannt als „langsamer Draht“) und vertikales, selbstrotierendes WEDM.
Beim langsamen Drahtschneiden bewegt sich der Elektrodendraht mit niedriger Geschwindigkeit und in eine Richtung. Im Allgemeinen beträgt die Drahtgeschwindigkeit weniger als 0,2 mm/s, die Genauigkeit beträgt bis zu 0,001 mm und die Oberflächenqualität kommt dem Schleifniveau nahe. Bei der Maschine zum langsamen Drahtschneiden wird die Drahtelektrode kontinuierlich zugeführt, d. h. die Drahtelektrode wird während der Bewegung bearbeitet. Selbst wenn die Drahtelektrode verloren geht, kann sie rechtzeitig kontinuierlich ergänzt werden, was die Bearbeitungsgenauigkeit der Teile deutlich verbessern kann. Und die Oberflächenrauheit von Werkstücken erreicht üblicherweise RA = 0,12 µm oder mehr. Rundheitsfehler, Geradlinigkeitsfehler und Größenfehler sind beim langsamen Drahtschneiden wesentlich besser als beim schnellen Drahtschneiden. Daher wird die Technologie des langsamen Drahtschneidens häufig beim WEDM einiger hochpräziser Teile eingesetzt.
WEDM wird im Arbeitsmedium durchgeführt. Die Isolationsleistung des Arbeitsmediums spielt eine Rolle bei der Deionisierung im Impulsentladungsprozess, beschleunigt die Abkühlung von Elektroden und Werkstücken während der Bearbeitung und sorgt dafür, dass Korrosionsprodukte im Entladungsspalt suspendiert und abgeführt werden. Die Qualität des Arbeitsmediums hat großen Einfluss auf Schnittgeschwindigkeit, Oberflächenrauheit und Bearbeitungsgenauigkeit. Da es sich um ein langsames Drahtschneideverfahren mit hochpräzisen Teilen handelt, stellt es naturgemäß höhere Anforderungen an die Qualität des Arbeitsmediums. Daher muss deionisiertes Wasser eine geringere Leitfähigkeit aufweisen (in der Regel weniger als 20 μs/cm).
Basierend auf der führenden UPW-Technologie hat Sunresin Seplite entwickelt und produziert
® MB45 NR Spezial
Mischbettharz
für
LS-WEDM
entsprechend den besonderen Anforderungen an die Wasserqualität im langsamen WEDM-Prozess und den spezifischen Betriebsbedingungen. Das Mischbettharz wird entsprechend dem angemessenen Verhältnis transformiert und vorgemischt, sodass es direkt im Ionenaustauscher verwendet werden kann, einfach und bequem ist und die Wasserqualitätsanforderungen des langsamen Drahtschneideprozesses vollständig erfüllt. Das besondere
Mischbettharz
Die Vorteile von WEDM werden von Kunden in der industriellen Produktion und Anwendung uneingeschränkt anerkannt. Beispielsweise kann in der Präzisionsbearbeitungswerkstatt eines Herstellers von Präzisionsinstrumenten für die Luftfahrt die WEDM-Maschine für die Endbearbeitung von Titanstahl und elastischem Stahl nach der Behandlung mit deionisiertem Wasser mit Seplite eine Leitfähigkeit von weniger als 18 Sekunden aufrechterhalten.
®MB45 NR Mischbettharz stabiler Betrieb und die Verarbeitungskapazität ist im Vergleich zum Vorjahr um 30 % höher. Seplite
®MB45 NR WEDM-LS-Mischbettharz für das Drahtschneiden mit niedriger Geschwindigkeit hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird von den Benutzern sehr geschätzt.

Vorteile:
1) Es kann nach der Umwandlung und Vormischung in einem angemessenen Verhältnis direkt verwendet werden, was einfach und bequem ist.
2) Es verfügt über eine höhere H-Typ/Oh-Typ-Umwandlung und eine höhere Behandlungskapazität.
3) Die Harzpartikelgröße ist gleichmäßig, der Betriebsdruckabfall des Systems ist geringer und die Behandlungseffizienz ist höher.
4) Stabile Verarbeitungsleistung und lange Lebensdauer.