
Machen Sie die Behandlung von VOCs sicherer, effizienter und wirtschaftlicher
Machen Sie die Behandlung von VOCs sicherer, effizienter und wirtschaftlicher
Organisches synthetisches Polymermaterial ist ein Polymermaterial mit bestimmten funktionellen Eigenschaften, das durch die Polymerisation ungesättigter organischer Moleküle mit Doppelbindungsstruktur unter initiierenden Bedingungen hergestellt wird. Aufgrund seiner guten Festigkeit, seiner ausgezeichneten chemischen Korrosionsbeständigkeit und seines geringen Gewichts findet es breite Anwendung in allen Bereichen unserer Produktion und unseres Lebens. Bei der chemischen Synthese und Herstellung organischer synthetischer Polymermaterialien weisen die üblicherweise verwendeten Rohstoffe wie Acryl, Acrylnitril, Styrol und andere organische Monomermoleküle jedoch eine gewisse Flüchtigkeit auf. Selbst bei Anwendung eines Kondensations-Rückfluss-Verfahrens zur Abfang-Recycling-Mischung gelangen zwangsläufig einige VOCs in das Abgas. Ohne wirksame Behandlung wird die Luft verschmutzt und wertvolle Ressourcen werden verschwendet.
Derzeit sind Verbrennungs- und Adsorptionsverfahren die praktikablen Behandlungsmethoden für dieses Problem. Der Verbrennungsprozess erreicht das Ziel durch die forcierte Verbrennung flüchtiger Gase. Die bei der Verbrennung entstehende Wärme kann zurückgewonnen werden, organische Moleküle wie Acrylate und Styrol haben jedoch einen geringen Heizwert, jedoch einen hohen Produktwert. Ihre einfache Verbrennung ist unwirtschaftlich. Der Adsorptionsprozess nutzt Kernadsorptionsmaterialien, um VOC-Moleküle effektiv zu adsorbieren und abzufangen und so das Ziel zu erreichen: Abgasbehandlung . Bei herkömmlichen Adsorptionsmaterialien wie Aktivkohle, Molekularsieben und anderen Materialien mangelt es jedoch an Oberflächenreinheit und Porenstruktur (sie enthalten Verunreinigungen wie Metalle), sodass die adsorbierten ungesättigten organischen Moleküle schnell in den Poren des Adsorptionsmaterials polymerisieren und Polymere bilden, die die Poren verstopfen. Dies beeinträchtigt die nachfolgende Adsorptionsleistung und lässt die in den Poren gebildeten Polymere nur schwer entfernen. Dadurch versagen die Adsorptionsmaterialien bei regelmäßiger Verwendung, haben eine kurze Lebensdauer und hohe Verarbeitungskosten. Darüber hinaus ist die Polymerisation organischer Moleküle eine exotherme Reaktion. Sobald die adsorbierten ungesättigten organischen Moleküle in den Poren des Adsorptionsmaterials polymerisieren, birgt die im begrenzten Raum entstehende Wärmeenergie gewisse Sicherheitsrisiken (insbesondere bei Aktivkohle).
Der
Spezialharz Seplite
® CT-10
für
VOC-Behandlung
entwickelt und produziert von
Sonnenharz
, verwendet ein spezielles Syntheseverfahren und eine spezielle Produktionskontrolle, sodass es eine höhere aktive spezifische Oberfläche, gute mechanische Festigkeit und thermische Stabilität, eine bessere Porenstruktur und eine höhere Reinheit aufweist. In der
Adsorption
Behandlung ungesättigter VOCs
, die gute Reinheit und inerte Umgebung im Inneren
Seplit
® CT-10 Harz
Die Struktur verhindert effektiv die Polymerisation adsorbierter flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Dadurch wird das Problem der molekularen Aushärtung und der Exothermie, die durch die Polymerisation ungesättigter organischer Moleküle verursacht wird, grundlegend eliminiert, Schäden am Harzadsorptionsmaterial vermieden und die potenziellen Sicherheitsrisiken durch die Polymerisationsexotherme deutlich reduziert. Das adsorbierte gesättigte Harz kann durch Hochdruckdampfspülung effektiv regeneriert und die regenerierten ungesättigten organischen Moleküle dem Produktionsprozess wieder zugeführt werden, was die Kosten senkt. Nach einer einfachen Kühlbehandlung kann das Harz nach der Dampfregeneration in den nächsten Adsorptionszyklus eintreten. Durch den periodischen Zyklus hat das Harz eine lange Lebensdauer und geringere Betriebskosten.
Ausrüstung zur Behandlung flüchtiger organischer Verbindungen
Seplite
® CT-10-Harzverarbeitungsweg zur VOC-Behandlung:
Sunresin zielt auf die ungesättigten flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) ab, die bei der chemischen Synthese organischer synthetischer Polymermaterialien entstehen. Dafür bietet Sunresin leistungsstarke, recycelbare Kernadsorptionsmaterialien und entsprechende Prozesslösungen an. So können Kernadsorptionsmaterial und -prozess an die spezifischen Arbeitsbedingungen des Anwenders angepasst werden, um Mehrwert für die Anwender zu schaffen und gleichzeitig Umweltprobleme zu lösen. Unsere Professionalität wird Ihren Anforderungen gerecht!