
Ein neuer Durchbruch im Prozess der Ethylenglykol-Raffination aus Kohle durch Sunresin Technology
Ethylenglykol (EG) ist ein wichtiger organischer chemischer Rohstoff. Es wird hauptsächlich zur Synthese von Polyester und Polyesterharz, zur Herstellung von hygroskopischen Mitteln, Weichmachern, Tensiden, Kosmetika und Sprengstoffen sowie als Farbstoff, Tinte, Lösungsmittel, zur Formulierung von Motorfrostschutzmitteln usw. verwendet.
Glykol-Molekülmodell
Die synthetische Herstellung von Ethylenglykol basiert derzeit auf der Herkunft der Rohstoffe. Es gibt traditionelle Ethylenglykol-Verfahren auf Erdölbasis und das neue Verfahren auf Kohlebasis. Unabhängig vom Verfahren ist die Kontrolle der Reinheit und Qualität des Ethylenglykols der Schlüssel zum Synthese- und Herstellungsprozess und bestimmt direkt die Qualität der beiden wesentlichen Indikatoren Aldehydgehalt und UV-Durchlässigkeit im Ethylenglykolprodukt.
Bei der Herstellung von Ethylenglykol aus Erdöl konzentriert sich die Ethylenglykol-Raffination hauptsächlich auf die Entfernung von Aldehyden. Als traditionelles Verfahren zur Herstellung von Ethylenglykol verfügt es über einen ausgereiften Raffinationsprozess, und die Qualität der Ethylenglykolprodukte kann den Anforderungen der Endprodukte entsprechen. Da es sich jedoch um ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von Kohle zu Ethylenglykol handelt, unterscheiden sich Reaktionsmechanismus und Prozessverlauf vom traditionellen erdölbasierten Glykolprozess. Wird das traditionelle erdölbasierte Glykolraffinationsverfahren einfach auf das Verfahren zur Herstellung von Kohle zu Ethylenglykol angewendet, ist die Reinigung der Ethylenglykolprodukte kaum effektiv, und sogar die Qualität nimmt ab. Da es kein validiertes und effektives Verfahren zur Herstellung von Kohle zu Ethylenglykol gibt, wenden verschiedene inländische Forschungs- und Entwicklungs- sowie Produktionsunternehmen für Kohle zu Ethylenglykol unterschiedliche Verfahren an. Die Zusammensetzung der Verunreinigungen in den Ethylenglykolprodukten ist unterschiedlich, und die Qualität ist uneinheitlich. Sogar bei ein und demselben Unternehmen kommt es zu Schwankungen zwischen verschiedenen Produktchargen, was verschiedenen Herstellern von Kohle-zu-Ethylenglykol-Produkten Probleme bereitet und sich auch auf die Entwicklung der Kohle-zu-Ethylenglykol-Industrie auswirkt.
Prozessroute von Kohle zu Ethylenglykol :
Angesichts des wichtigen Reinigungs- und Raffinationsprozesses, der die Entwicklung der Kohle-zu-Ethylenglykol-Industrie einschränkt, stützt sich Sunresin auf seine starke Forschungs- und Entwicklungskompetenz, um professionelle Forschungs- und Entwicklungsteams sowie Anwendungstests zu organisieren. Dabei werden die tatsächlichen Arbeitsbedingungen und Anforderungen des Produktionsunternehmens genau berücksichtigt, um technische Probleme zu lösen. Das Unternehmen entwickelte erfolgreich zwei Arten von Spezialharzen für die Raffination: Seplite ® LX101EG und Seplite ® LX201EG. Die beiden oben genannten Harze zeichnen sich durch hohe katalytische Effizienz, gute mechanische Festigkeit, gute Schadstoffresistenz und lange Lebensdauer aus. Die EG-Hersteller haben vollständig bestätigt, dass alle Ethylenglykol-Produkte die Anforderungen an Ethylenglykol in Polyesterqualität erfüllen und die Reinigungs- und Raffinationswirkung stabil ist.
Seplite ® LX101EG Seplite ® LX201EG
Ethylenglykol-Produktspezifikationen, die durch den Einsatz von Seplite-Harzen erreicht werden :
Spezifikation | Aldehydgehalt | UV-Durchlässigkeit | |||
---|---|---|---|---|---|
220 nm
Wellenlänge | 250 nm
Wellenlänge | 275 nm
Wellenlänge | 350 nm
Wellenlänge | ||
Polyesterqualität
Ethylenglykol | – 8 ppm | - 75 % | —— | -92 % | -99 % |
Ethylenglykol
Produkt behandelt durch Seplite-Harze | -3 ppm | -90 % | -92 % | -95 % | 100 % |