
Acetonreinigung und -kreislauf (Methylaminentfernung), Lösungsmittel bei der Herstellung von PPS (Polyphenylensulfid)
Bei der PPS-Polymerisation zersetzt sich NMP bei hohen Temperaturen und bildet Methylamin und 1,4-Butyrolacton. Methylamin löst sich im Lösungsmittel Aceton auf und reichert sich weiter an. Bei der Rückgewinnung des Aceton-Lösungsmittels durch Destillation kann die Methylaminverunreinigung nicht vollständig entfernt werden. Das Aceton verfärbt sich nach längerer Lagerung, was zu einer Verfärbung der PPS-Produkte und sogar zu einer verringerten Viskosität beim Recyclingprozess führt.
Der Ionenaustauscherharz (IER) Methode ist sehr gut und effizient für Aceton Reinigung. Aceton wird passieren Kationenaustauscherharze und dann die Anionenaustauscherharze, werden mehr als 95 % Methylamin entfernt.
Nach der Reinigung des Ionenaustauscherharzsystems handelt es sich um schwach alkalisches gereinigtes Aceton. Wenn es im Waschprozess von PPS verwendet wird, wird der Filamentbruch während des Spinnprozesses reduziert.
Das Ionenaustauscherharz ist ein äußerst umweltfreundliches und wiederverwendbares Polymertrennmedium mit einer Lebensdauer von 2–4 Jahren und bietet im Vergleich zu anderen Methoden wie Salzsäure, Aktivkohle usw. große Vorteile.