
Komplette Ausrüstung zur Behandlung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen vor Ort
Dies ist eine Reihe von Dichlorethan-Behandlungsanlage , wodurch 2,16 Tonnen Dichlorethan pro Tag zurückgewonnen und gleichzeitig die Emissionsanforderungen eingehalten werden. Es handelt sich um eine Dichlorethan-Aufbereitungsanlage, die 2,16 Tonnen Dichlorethan pro Tag zurückgewonnen und gleichzeitig die Emissionsanforderungen erfüllt. Die Amortisationszeit beträgt etwa ein Jahr.
Da dieses Abgas Chlor enthält, kann es nicht verbrannt werden. Daher ist die Adsorptionsmethode die einzige Option. Herkömmliche Adsorptionsmaterialien weisen potenzielle Sicherheitsbedenken auf und haben eine begrenzte Lebensdauer und erfüllen die Emissionsstandards nur begrenzt. Nach eingehender Prüfung entschied sich der Kunde schließlich für die Verwendung von
Harzadsorption
.
Wie Sie sehen, ist die Online-Überwachung des Auslasskamins des Adsorptionsgeräts mit der Umweltschutzbehörde verbunden und wir können sicherstellen, dass die Emissionsstandards weiterhin eingehalten werden.
Ein Jahr nach der Inbetriebnahme konnten wir aus den Kundenfeedbacks folgende Erkenntnisse gewinnen.
Erstens verfügt unsere Harzadsorptionstechnologie über eine hohe Wirksamkeit.
Zweitens: Lange Lebensdauer. Nach einem Jahr erfolgreichem Betrieb war kein Nachfüllen oder Austauschen des Harzes erforderlich.
Drittens: Sicherheit. Harz ist ein hydrophobes Material. Die Anwesenheit von Wasser beeinträchtigt die Adsorption des Harzes nicht und beseitigt grundsätzlich Sicherheitsbedenken.
Und nicht zuletzt kommt es auf die Reinheit an. Das zurückgewonnene Lösungsmittel ist klar und transparent und kann direkt in der Produktion eingesetzt werden, um wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen.
Dank dieser wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile hat der Kunde nach Abschluss der ersten Installationsphase sukzessive zwei weitere Abgasadsorptionsanlagen errichtet.