
Adsorption und Rückgewinnung von p-Chlorbenzotrifluorid mit Seplite-Harzen
Die Adsorptionstechnik von Sunresin wird für das Recycling von p-Chlorbenzotrifluorid in Shandong, China, verwendet und hilft dem Kunden, VOCs zu behandeln und täglich etwa 100 kg Lösungsmittel zurückzugewinnen.
p-Chlortrifluortoluol, auch bekannt als 4-Chlorbenzotrifluorid, ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C7H4ClF3. Es ist eine farblose und transparente Flüssigkeit, unlöslich in Wasser, löslich in Alkohol, Ether, Benzol, Toluol und anderen organischen Lösungsmitteln. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Farbstoffen, Pigmenten, Arzneimitteln, Pestiziden usw. verwendet und kann auch als Lösungsmittel eingesetzt werden.
p-Chlortrifluortoluol wird hauptsächlich aus p-Chlortoluol durch zwei Schritte der Chlorierung und Fluorierung synthetisiert. Bei der Herstellung von p-Chlorbenzotrifluorid entstehen neben organischen Abgasen wie p-Chlortoluol und p-Chlorbenzotrifluorid auch stark korrosive Abgase wie nicht umgesetztes Chlorgas, Fluorwasserstoff und als Nebenprodukt Chlorwasserstoff.
Da p-Chlortrifluortoluol korrosive Bestandteile wie Fluor und Chlor enthält, ist eine Verbrennung nicht möglich. Daher kommen nur Adsorptionsverfahren infrage. Herkömmliche Adsorptionsmaterialien weisen jedoch Nachteile auf, wie eine kurze Lebensdauer und die Nichteinhaltung von Emissionsstandards. Ihre Lebensdauer beträgt weniger als ein halbes Jahr, bevor sie ungültig wird. Durch den Einsatz eines Harzadsorptionsverfahrens kann p-Chlortrifluortoluol-Abgas effizient behandelt und die Emissionsanforderungen erfüllt werden, während gleichzeitig die Lösungsmittelrückgewinnung ermöglicht wird.
Das VOC-Behandlungsharz von Sunresin ist ein makroporöses Adsorptionsharz mit Styrol-DVB-Matrix und speziell entwickelter Harzstruktur. Es verfügt über eine feine Maschenstruktur und eine hohe spezifische Oberfläche und kann durch die Porengröße gesiebt werden. Organische Moleküle werden selektiv durch Wechselwirkung, intermolekulare Kräfte oder Wasserstoffbrücken adsorbiert.
Mit dem VOC-Behandlungsharz von Sunresin kann der Gesamtkohlenwasserstoffgehalt (ohne Methan) im Abwasser stabil unter 20 mg/m³ liegen, und das Harzadsorptionsmaterial kann über fünf Jahre verwendet werden. Die jährliche Nachfüllmenge beträgt weniger als 5 %, wodurch sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile erzielt werden.
Gleichzeitig hat Sunresin ein spezielles Regenerationsverfahren für Abgase mit korrosiven Bestandteilen entwickelt. Nachdem das Harz die organischen Bestandteile adsorbiert hat, wird es schrittweise regeneriert. Zunächst werden die anorganischen Bestandteile regeneriert, anschließend wird Dampf zur Desorption eingesetzt, was die Korrosion der Anlage deutlich reduziert.
Nach der Umstellung auf das Harzadsorptionsverfahren von Sunresin vor einem Jahr ist das Unternehmen in Weifang, Shandong, in der Lage, p-Chlortrifluortoluol-Abgase zu behandeln und 100 kg Lösungsmittel pro Tag zurückzugewinnen, wodurch der Gesamtemissionswert für Kohlenwasserstoffe ohne Methan im Abgas auf 20 mg/m³ gesenkt wird.
Die Harze wurden nach einem Jahr weder ersetzt noch nachgefüllt. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien spart die Lösung von Sunresin jährlich insgesamt 300.000 RMB (44.000 USD) an Ersatz- und Neukosten.