+86-29-89182091
seplite@sunresin.com

Sonnenharz —Entsalzungs- und Reinigungsprozess für nichtionische Kontrastmittel

Kontrastmittel sind chemische Verbindungen, die in der medizinischen Bildgebung eingesetzt werden. Sie werden üblicherweise in den menschlichen Körper injiziert. Diese organischen Medien weisen im Vergleich zum umgebenden Gewebe eine höhere oder niedrigere Dichte auf, wodurch der Kontrast durch bildgebende Geräte sichtbar gemacht werden kann. Beispielsweise werden Jodpräparate und Bariumsulfat häufig für die Röntgenbeobachtung verwendet.

Kontrastmittel werden hauptsächlich zur Visualisierung von Blutgefäßen und Körperhöhlen eingesetzt und sind häufig in der interventionellen Radiologie zu finden. Es gibt zwei Arten von Kontrastmitteln: nichtionische und ionische. Nichtionische Kontrastmittel werden aufgrund ihrer geringeren toxischen Nebenwirkungen häufig in der Angiographie und bei transvaskulären Kontrastuntersuchungen eingesetzt.

 

Non-Ionic Contrast Media

 

Entsalzung und Reinigung bei der Herstellung nichtionischer Kontrastmittel:

Um die Herstellung hochreiner Endprodukte zu gewährleisten, spielen Entsalzung und Reinigung im Herstellungsprozess nichtionischer Kontrastmittel eine entscheidende Rolle. Diese Schritte sind unerlässlich für die Entfernung von Salzgehalt, Verunreinigungen, organischen Rückständen, Spurenmetallionen und festen Verunreinigungen. Durch die effektive Beseitigung dieser Verunreinigungen tragen die Entsalzungs- und Reinigungsprozesse zur Verbesserung der Reinheit und Qualität der Kontrastmittel bei. Darüber hinaus trägt dieses spezielle Reinigungsverfahren dazu bei, unerwünschte Reaktionen und Nebenwirkungen bei Patienten bei nachfolgenden Anwendungen zu reduzieren.

 

Darüber hinaus stellen Entsalzungs- und Reinigungsprozesse sicher, dass nichtionische Kontrastmittel die Anforderungen internationaler Arzneibücher und Arzneimittelbehörden erfüllen. Diese obligatorische Reinigung gewährleistet eine verbesserte Qualität, Sicherheit und medizinische Eigenschaften der Kontrastmittel und reduziert so das Risiko von Nebenwirkungen.

 

Gängige Verfahren zur Entsalzung und Reinigung:

Zur Entsalzung und Reinigung von Kontrastmitteln stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Die Auswahl dieser Verfahren richtet sich nach Art, Zusammensetzung und Produktionsanforderungen des Kontrastmittels. Zu den gängigen Verfahren gehören:

1. Membranfiltration: Die Membranfiltration nutzt Trenntechnologie, um Feststoffe, Verunreinigungen, Makromoleküle, Schwebstoffe und Mikroorganismen aus der Lösung zu entfernen. Je nach gewünschter Entsalzungswirkung können verschiedene Membrantypen wie Umkehrosmose-, Ultrafiltrations- und Mikrofiltrationsmembranen gewählt werden.

2. Umkehrosmose: Umkehrosmose ist ein Entsalzungsverfahren, bei dem gelöste Stoffe und Lösungsmittel in einer Lösung durch eine semipermeable Membran getrennt werden. Unter hohem Druck wird das Lösungsmittel durch die Membran gepresst, während Ionen und Verunreinigungen im gelösten Stoff und Lösungsmittel zurückgehalten werden. Salze und andere gelöste Stoffe werden so effektiv aus der Lösung entfernt.

3. Ionenaustauschverfahren: Der Ionenaustausch ist ein weit verbreitetes Entsalzungs- und Reinigungsverfahren. Dabei werden Harze oder Gelmaterialien mit Ionenaustauscheigenschaften verwendet, um Ionen in der Lösung selektiv zu adsorbieren und freizusetzen und so Salze und andere Verunreinigungen zu entfernen. Das Ionenaustauschverfahren kann je nach Bedarf als Kationen- oder Anionenaustauschverfahren angepasst werden.

4. Chromatographischer Entsalzungsprozess: Die chromatographische Trenntechnologie wird eingesetzt, um anorganische Salze, Pigmente und andere Verunreinigungen aus der Ausgangslösung zu entfernen. Der abgetrennte Extrakt wird zur Gewährleistung der Wirksamkeit zusätzlich mit Raffinationsharzen gereinigt.

 

Anwendungsfall: Iodixanol-Reinigung:

Iodixanol-Reinigung: Der Reinigungsprozess wurde von Sunresin entwickelt. Nach zahlreichen Laborexperimenten und Pilotversuchen in der Anfangsphase wurde Seplife ® Zum Beladen wurde chromatographisches Harz der LX-Serie ausgewählt. Für den Trennprozess wurde das industrielle präparative Chromatographiesystem DAC1000 gewählt.

Durch Optimierung und Prozessfehlerbehebung erreichte das Chromatographiesystem im Automatikbetrieb eine Ausbeute von über 90 % und eine Reinheit von über 99,8 %. Die in der Produktion erzielten Ergebnisse stimmten mit denen der Laborexperimente überein. Das industrielle Chromatographiegerät DAC1000 bietet die Flexibilität, zwischen manuellem und automatischem Modus zu wechseln und so den spezifischen Produktionsanforderungen der Kunden gerecht zu werden.

 

DAC Industrielle präparative Chromatographie:

DAC Industrial Preparative Chromatography

Die präparative DAC-Chromatographie ist ein effizientes Verfahren zur Probentrennung. Sie nutzt die dynamische Axialkompressionssäule (DAC), die höhere theoretische Bodenzahlen und schmalere Peakbreiten während des Trennprozesses ermöglicht. Dies verbessert die Trennleistung und die Peakkapazität. In Kombination mit chromatographischen Trennharzen von Sunresin liefert sie hervorragende Trennergebnisse und ermöglicht die effektive Trennung komplexer Gemische.

 

Vorteile chromatographischer Trenngeräte:

1. Schnelle Trennung: Die DAC-Technologie bietet einen entscheidenden Vorteil hinsichtlich schneller Trennung. Durch die Nutzung von Kompressionsbeschränkungen innerhalb des DAC-Systems kann die Länge der Trennsäule deutlich reduziert werden. Dadurch können DAC-Säulen den Trennprozess im Vergleich zu herkömmlichen Chromatographiesäulen in deutlich kürzerer Zeit abschließen. Dadurch werden die analytische Effizienz und der Probendurchsatz verbessert.

2. Breite Probenanpassung: Die DAC-Technologie bietet eine hervorragende Anpassungsfähigkeit an eine Vielzahl von Verbindungen und Harzen. DAC-Säulen können mit verschiedenen Füllmaterialien befüllt werden und eignen sich daher für die Trennung von Verbindungen mit unterschiedlichem Molekulargewicht sowie für die Flüssig- und Festphasentrennung. Diese Vielseitigkeit ermöglicht ihren Einsatz in vielfältigen analytischen Szenarien.

3. Geringerer Probenverbrauch: Die DAC-Technologie kombiniert effektiv hohe Trennleistung mit geringem Probenverbrauch. Dank der außergewöhnlichen Trennleistung und Spitzenkapazität der DAC-Säulen kann der Probenbedarf deutlich reduziert werden. Diese Eigenschaft erweist sich besonders für die Analyse von Verbindungen mit begrenzter Verfügbarkeit oder hohen Kosten als wertvoll.

4. Hohe Stabilität und Wiederholbarkeit: DAC-Säulen zeichnen sich durch bemerkenswerte Stabilität und Wiederholbarkeit aus. Die axialen Kompressionskräfte im DAC-System minimieren den Aufstaueffekt und die Exzentrizität der Säule und verbessern so die Säulenstabilität und die Reproduzierbarkeit der Trennungen. Dies führt zu zuverlässigeren und konsistenteren Ergebnissen.

  Kostenloses Angebot

Kontaktieren Sie uns

Sunresin Park, Nr. 135, Jinye Road, Xi’an Hi-Tech Industrial Development Zone, Shaanxi-710076, China
seplite@sunresin.com seplite_europe@sunresin.com +86-29-89182091
KONTAKTIEREN SIE UNS
Unsere Produktliste
Bio-Pharmaceutical & Life Science
Modern biopharmaceutical technologies typically use biological microbial fermentation...
Chemical Industry
Purification of chemical compounds has become a vital part of most industrial processes.
Drinking Water Treatment
Drinking water is essential to life. Every day every human being has to drink and use water for food preparation.
Food & Beverage Industries
Food is closely related to everyone, and the finishing of food comes from people's relentless pursuit...
Hydrometallurgy & Mining
Hydrometallurgy is a technique for extractive metallugry involving the three general area...
Direct Lithium Extraction (DLE)
Sunresin is the major DLE lithium sorbent producer in China which mainly used for extraction lithium from salar brine and geothermal brine etc with high efficiency.
Industry Water Treatment
There are many uses of water in industry and, in most cases, the used water also needs treatment to render...
Plant Extraction
Plant Extraction is a process to gather the trace bioactive compounds from the tissue of a plant.
VOCs Treatment
With the widespread use of chemical products in the industry, more and more organic...
Wastewater Treatment
Wastewater treatment is the process of converting wastewater into an effluent that can be discharged
Neueste Nachrichten
30
2024 08
 Sunresin schafft es auf die Top 500-Liste von Hurun China
Das Hurun Research Institute hat kürzlich seine Liste „2023 Hurun China Top 500“ veröffentlicht. Sunresin wurde aufgrund seiner herausragenden Marktleistung und Innovationskraft in die Liste aufgenommen. Es ist das einzige Unternehmen aus der chinesischen Adsorptionstrennmaterialbranche auf der Liste.
22
2024 06
 Ausstellungshighlights | Sunresin präsentiert sich auf der SIWW 2024 Singapore International Water Week
Vom 19. bis 21. Juni 2024 fand die Singapore International Water Week (SIWW Water Expo 2024) im Marina Bay Sands Expo and Convention Centre in Singapur statt. Sunresin präsentierte auf der Veranstaltung seine international führenden Produkte und Technologien.
10
2024 05
 Sunresin und Lateinamerika: Zehntausend Meilen sind immer noch Nachbarn
Im April fand die Buchvorstellung von Botschafter Xu Yicong „Familien- und Ländergefühle – Fortsetzung“ in Peking statt. Die Botschafter Lateinamerikas in China waren angereist, um Botschafter Xu zu gratulieren, und auch Zhai Feng, Vizepräsident von Bump Cycle, war zu Gast. Dr. Gao Yuejing hielt stellvertretend für die wichtigen Gäste eine Rede und sprach Botschafter Xu ihre aufrichtige Zustimmung zur Veröffentlichung seines neuen Buches aus.

Eine Nachricht hinterlassen

Bitte senden Sie uns alle Fragen, die Sie wissen möchten. Wir werden Ihnen umgehend antworten.
Datei auswählen
Einreichen
Hier, um komplette Trenn- und Reinigungslösungen anzubieten
Sunresin Park, Nr. 135, Jinye Road, Xi’an Hi-Tech Industrial Development Zone, Shaanxi-710076, China
Rufen Sie uns an :
+86-29-89182091
+8615619222154
+86-29-89182091
seplite@sunresin.com