
Einführung von lösungsmittelfreiem Harz
Einführung von lösungsmittelfreiem Harz
Erweichungsharze werden in Lösungsmittel- oder Nichtlösungsmittelprodukte eingeteilt, je nachdem, ob Dichlorethan als Lösungsmittel im Harzherstellungsprozess verwendet wird. Dichlorethanrückstände können zwar in Spuren in den Abwasserextraktionen von Lösungsmittelharzen vorhanden sein, sind aber nie in Lösungsmittelfreie Harze .
Bei Verwendung von Lösungsmittelharz in der Wasserenthärter Bei der Anwendung kann Dichlorethan austreten. Die langfristige Einnahme von Dichlorethan ist aufgrund seiner sensibilisierenden, teratogenen, karzinogenen und mutagenen Wirkung äußerst gesundheitsschädlich. Darüber hinaus kann es Leber- und Nierenerkrankungen verursachen. In Experimenten an Mäusen erhöhte die langfristige Einnahme von Dichlorethan die Karzinogenität und Sterblichkeitsrate signifikant. Darüber hinaus hat es eine stimulierende Wirkung auf Augen und Atemwege; das Einatmen kann Lungenödeme verursachen, das zentrale Nervensystem hemmen, den Magen-Darm-Trakt stimulieren und Leber-, Nieren- und Nebennierenschäden verursachen.
Europäische und amerikanische Länder haben vor über 20 Jahren strenge Vorschriften erlassen. Die EPA beschränkt den Einsatz von Dichlorethan in Trinkwasser nicht mehr als 0,005 mg/L, und die Weltgesundheitsorganisation wies auch ausdrücklich auf die langfristigen Gefahren von Dichlorethan im Trinkwasser hin. Daher verlangen europäische und amerikanische Länder strikt die Verwendung von lösungsmittelfreien Harzen in Trinkwasseraufbereitung , es kommt während des Ionenaustauschprozesses zu keinem Lösungsmittelaustritt, um die Lebensmittelsicherheit der Endverbraucher zu gewährleisten.
Lösungsmittelfreies Weichmacherharz stellt hohe Anforderungen an die Technologie und Ausrüstung zur Harzproduktion, mit bestimmten technischen Barrieren, gepaart mit der Verzögerung der relevanten Sicherheitsvorschriften in China, gab es vorher kein lokales stabiles Produkt aus lösungsmittelfreien Harzen Sonnenharz Markteinführung. Sunresin hat technische Barrieren erfolgreich überwunden und bereits große Mengen auf den Markt gebracht. Damit ist es eines der wenigen Unternehmen mit dieser Technologie. Das Produkt verfügt sowohl über US-amerikanische als auch EU-Lebensmittelsicherheitszertifikate.
Mikroskopischer Vergleich von lösungsmittelhaltigen und nicht lösungsmittelhaltigen Harzen:

Lösungsmittelweichmacherharz Nicht-Lösungsmittelweichmacherharz
In den letzten Jahren hat sich das Konzept des Haushalts Wasseraufbereitung wurde auf dem chinesischen Markt eingeführt und hat sich weit verbreitet. Aufgrund fehlender klarer Vorschriften und verbindlicher Anforderungen in China werden dort jedoch weiterhin überwiegend lösemittelbasierte Wasserenthärterharze verwendet. Das Harz im Wasserenthärter dient als Kernmaterial für den direkten Kontakt mit Trinkwasser. Die Verwendung von lösemittelfreiem Harz ist nicht nur ein unvermeidlicher Trend für die zukünftige Entwicklung, sondern auch die grundlegende Garantie für die Technologie und Qualität führender Wasserspenderunternehmen. Die Einführung von lösemittelfreiem Harz zum jetzigen Zeitpunkt setzt zudem einen neuen Sicherheitsstandard auf dem chinesischen Markt, der eine größere Bedeutung hat und die Etablierung eines qualitativ differenzierten Marktes erleichtert.