Sunresin hat ein einheitliches Partikelion -Austauschharz unter Verwendung gezielter Forschung und Entwicklung, fortschrittlicher chromatographischer Geräte und strenger Qualitätskontrolle unter Verwendung neuer synthetischer Biologie -Technologie entwickelt. Dieses Harz soll die Verunreinigungen und den hohen Salzgehalt vorhandenen Fermentationsprozessen zur Herstellung von Ergothionein behandeln. Es wird zur chromatographischen Entsalzung, Entfärbung und Reinigung verwendet, wodurch eine anorganische/organische Salzentfernungsrate von über 95% in hohen Salzsystemen erreicht wird, wodurch die Leitfähigkeit auf unter 50 μs/cm verringert wird. Darüber hinaus ermöglicht das für das Harz charakteristische gleichmäßige Partikel einen niedrigeren Druckabfall des Harzbettes, eine größere Online -Flüssigkeitsverarbeitungskapazität, eine geringere Harzbruchfrequenz und eine bessere Verunreinigung und die Salzentfernung im Vergleich zu herkömmlichen Harzen. Dies führt zu höheren Renditen und einer signifikant verbesserten Produktionseffizienz und senkte gleichzeitig die Produktionskosten.
Die Ionenaustauschchromatographie ist eine Säulenchromatographie -Methode, die den Unterschied in der elektrostatischen Kraft zwischen den austauschbaren Ionen am Ionenaustauscher und den verschiedenen im Umgebungsmedium getrennten Ionen verwendet und den Zweck der Trennung durch das Austauschgleichgewicht erreicht. Die Ionenaustauschchromatographie hat die Vorteile von hoher Empfindlichkeit, Wiederholbarkeit, guter Selektivität und schneller Analysegeschwindigkeit und ist derzeit eine der am häufigsten verwendeten Chromatographiemethoden.
Die neue multimodale Core-Shell-Chromatographie von Sunresin kann Kontaminanten effizient erfassen und gleichzeitig die Zielmoleküle durchfließen lassen. Die Seplife® Suncore 700 /400-Chromatographieharze weisen die Eigenschaften einer hohen Durchflussrate, des unteren Rückendrucks, des hohen Durchsatzes, der guten chemischen Stabilität und der mechanischen Eigenschaften auf, die die Skalierung, die Produktionszeit verkürzen und die Produktionseffizienz verbessern.
Die chromatographische Trennung ist ein wirksames Verfahren zum Trennen von Komponenten in komplexen Gemischen, das auf unterschiedlichen Trennkoeffizienten unterschiedlicher Substanzen in der stationären Phase und der mobilen Phase basiert.