Das Harz kann verarbeitet werdenHarzkatalysatorenvon verschiedenen Formen, Strukturen und Tragfähigkeiten je nach Anwendung. Die reaktiven Gruppen des makroporösen Harzes befinden sich im Allgemeinen auf der Oberfläche der Makroporen und sind für die Reaktanten leicht zugänglich. Wenn die Beladungskapazität verringert werden soll, können einige Säuregruppen durch Säure-Base-Titration teilweise neutralisiert werden, oder einige Metallionen oder Gruppen mit katalytischer Wirkung können durch teilweisen Ionenaustausch eingeführt werden, um die Aktivität oder Selektivität des Katalysators zu erhöhen.
Die körnige und poröse Struktur des Harzes macht es sowohl für Gasphasen- und Flüssigphasenreaktionen als auch für nichtwässrige Systeme geeignet. Da der Harzkatalysator solche physikalischen Eigenschaften aufweist, kann der Katalysator nach Beendigung der Reaktion durch ein einfaches Filtrationsverfahren und die Nachbehandlung von Neutralisation, Waschen, Trocknen, Destillieren usw. nach der Verwendung von dem Reaktionsgemisch abgetrennt werden Der herkömmliche Säure- oder Alkalikatalysator wird eliminiert. Das Verfahren vermeidet die Verschmutzung der Umwelt durch Abfallsäure und Alkaliflüssigkeit. Darüber hinaus werden unnötige Nebenreaktionen aufgrund starker Oxidations-, Dehydratisierungs- und Sulfonierungseigenschaften bei Verwendung von Schwefelsäure vermieden.
Das makroporöse Harz hat eine feste Struktur und sein Volumen wird durch die Wirkung des Lösungsmittels weniger beeinflusst. Daher ist es für gepackte Säulenoperationen geeignet, um Produktionskontinuität zu erreichen. Höhere Flussraten können bei niedrigeren Drücken erreicht werden und Reaktionslösungsmittel mit stark variierenden Polaritäten können verwendet werden.
Im Vergleich zum niedermolekularen Säurekatalysator befindet sich der saure Harzkatalysator im Inneren des Harzes, wodurch der Kontakt der Säure mit der Reaktorwand beseitigt und die Probleme der Säurekorrosion der Reaktorwand vermieden werden. Daher müssen die verwendeten Geräte keine teuren Materialien sein, die sehr korrosionsbeständig sind, wodurch Bauinvestitionen gespart werden.
Der Ionenaustauschprozess ist eine effektive und reife Prozesstechnologie bei der Demineralisierung und Entfärbung von Zitronensäure und wird häufig bei der industriellen Produktion von Zitronensäure verwendet. In dieser Schwierigkeit hat Sunresin die Acrylbasis erfolgreich entwickelt, die schwach auf Acrylbasis basieren Basisanionenaustauschharz mit gleichmäßiger Partikelgrößenverteilung, guter osmotischer Druckresistenz und hoher Austauschkapazität, die für die Demineralisierung und Entfärbung von Zitronensäure verwendet wird. Dieses Harz hat die Vorteile einer starken Verarbeitungskapazität, einer niedrigen Zitronensäureverlustrate, einer einfachen Regeneration, einem verringerten Reagenzusverbrauch, einer hohen mechanischen Stärke, einer langen Lebensdauer und einer höheren Präzision der Verunreinigungsentfernung und wurde von der Branche hoch bestätigt und anerkannt.
Während der Verarbeitung von den Mais Rohstoffen bis zum endgültigen Alluloseprodukt liefert Sunresin einen vollständigen Reinigungsprozess, einschließlich: Ionenaustausch-Deasing, Aktivkohlenstoffentköcher, chromatographische Trennung usw., um hochwertiges kristallines Allulose zu erreichen. Derzeit sind die beiden Kernprozesseinheiten in der Alluloseproduktion die differentielle Isomerisierung von Fructose und den Reinigungsprozess.
Seit 2017 hat Sunresin Forschung und Entwicklung an BPA -Harzen durchgeführt. Vom Verständnis des Produktionsprozesses von Bisphenol A bis zum Benchmarking gegen ähnliche Wettbewerbsprodukte, nach Tausenden von Experimenten und Demonstrationen wurden die Harze erstmals 2022 getestet.