|
SEPLITE® LSI106 ist ein spezielles Makroporösesstarkes Basisanionenharzentwickelt fürPerchloratentfernungvor allem ausWasser trinken.
Seine spezielle Matrix- und Tributylamin-Funktionsgruppe macht es hochselektiv für Perchlorat
Im Betrieb zeigt LSI106 eine gute mechanische Festigkeit und eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit gegenüber osmotischem und thermischem Schock.
Physikalische und chemische Eigenschaften:
Matrix Struktur | Vernetzt |
Funktionsgruppe | Triethylamin |
Aussehen | Cremekugeln |
Partikelbereich | 0,315-1,25 mm (98%) |
Feuchtigkeitsgehalt | 48-58% |
Schüttdichte | 650-750 g / l |
Dichte | 1050-1150 g / l |
Gesamtkapazität | ≥ 1,0 Äq / l |
Vorsichtsmaßnahmen:
Harze sollten in versiegelten Behältern oder Beuteln gelagert werden, in denen die Temperatur unter trockenen Bedingungen über 0 ° C lag, ohne direktem Sonnenlicht ausgesetzt zu sein. Mischen Sie kein Ionenaustauscherharz mit starken Oxidationsmitteln. Andernfalls kommt es zu heftigen Reaktionen.
Bei Augenkontakt mit Harzen die Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Spezialisten konsultieren. Material und Proben müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Trockene Polymere dehnen sich beim Benetzen aus und können eine exotherme Reaktion verursachen. Verschüttetes Material kann rutschig sein.
SEPLITE® und Monojet ™ sind eingetragene Marken von Sunresin New Materials Co. Ltd., Xi'an
Diese Informationen sind allgemeine Informationen und können aufgrund der tatsächlichen Bedingungen von denen abweichen. Für weitere Informationen zu SEPLITE®-Harzen wenden Sie sich bitte direkt an SUNRESIN®.
Bei der Wasseraufbereitung mit Ionenaustauscherharzen gibt es eine Reihe von Punkten, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
Sunresin, ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hochleistungs-Trenn- und Reinigungsmaterialien, das Design und die Herstellung von hocheffizienten Trenn- und Reinigungssystemen sowie schlüsselfertigen Gesamtlösungen spezialisiert hat, nahm an der Enmore Bio Conference (EBC) 2021 mit a teil Professionelles Team für Marketing, Forschung und Entwicklung sowie industrielle Anwendungen, um hochwertige chromatographische Reinigungsmedien und Mikroträgerprodukte bereitzustellen, um Anwendern auf dem Gebiet der Biomedizin mehr technisches Fachwissen und Produktunterstützung vor Ort zu bieten, um die Entwicklung der biomedizinischen Industrie zu fördern und Anwendern zu helfen mit mehr Auswahlmöglichkeiten.
Das Ionenaustauscherharz (IER) -Verfahren ist für die Acetonreinigung sehr gut und effizient. Aceton passiert zuerst Kationenaustauscherharze und dann die Anionenaustauscherharze, wobei mehr als 95% Methylamin entfernt werden.