Die Adsorptionstrennung ist ein exothermer Prozess und makroporöse Adsorptionsharze können durch Erhitzen regeneriert werden. Es kann auch mit einem Regeneriermittel behandelt werden.
Die Wahl des Regenerierungsmittels berücksichtigt hauptsächlich die folgenden Faktoren:
Was ist die Substanz, die gelöst werden muss?
Molekülgröße
Welche Art von Lösungsmittel kann Verunreinigungen effektiv lösen, wobei im Allgemeinen ein Alkohol mit niedrigem Molekulargewicht, eine verdünnte Säure oder ein verdünntes Alkali ausgewählt wird.
Makroporöse Adsorbensharzesind im Allgemeinen beständig gegen Salze, Säuren, Basen und organische Stoffe, müssen jedoch den Kontakt mit Oxidationsmitteln vermeiden.
Der Ionenaustauschprozess ist eine effektive und reife Prozesstechnologie bei der Demineralisierung und Entfärbung von Zitronensäure und wird häufig bei der industriellen Produktion von Zitronensäure verwendet. In dieser Schwierigkeit hat Sunresin die Acrylbasis erfolgreich entwickelt, die schwach auf Acrylbasis basieren Basisanionenaustauschharz mit gleichmäßiger Partikelgrößenverteilung, guter osmotischer Druckresistenz und hoher Austauschkapazität, die für die Demineralisierung und Entfärbung von Zitronensäure verwendet wird. Dieses Harz hat die Vorteile einer starken Verarbeitungskapazität, einer niedrigen Zitronensäureverlustrate, einer einfachen Regeneration, einem verringerten Reagenzusverbrauch, einer hohen mechanischen Stärke, einer langen Lebensdauer und einer höheren Präzision der Verunreinigungsentfernung und wurde von der Branche hoch bestätigt und anerkannt.
Während der Verarbeitung von den Mais Rohstoffen bis zum endgültigen Alluloseprodukt liefert Sunresin einen vollständigen Reinigungsprozess, einschließlich: Ionenaustausch-Deasing, Aktivkohlenstoffentköcher, chromatographische Trennung usw., um hochwertiges kristallines Allulose zu erreichen. Derzeit sind die beiden Kernprozesseinheiten in der Alluloseproduktion die differentielle Isomerisierung von Fructose und den Reinigungsprozess.
Seit 2017 hat Sunresin Forschung und Entwicklung an BPA -Harzen durchgeführt. Vom Verständnis des Produktionsprozesses von Bisphenol A bis zum Benchmarking gegen ähnliche Wettbewerbsprodukte, nach Tausenden von Experimenten und Demonstrationen wurden die Harze erstmals 2022 getestet.