Saft wurde von immer mehr Familien wegen seines einzigartigen Geschmacks und seiner Ernährung akzeptiert. Mit steigender Saftnachfrage steigt jedoch auch die Obstproduktion von Jahr zu Jahr. Der Einsatz von Pestiziden im Obstbau und im Produktionsmanagement zur Aufrechterhaltung hoher Erträge birgt eine versteckte Gefahr. Spuren von Pestizidrückständen in Fruchtsäften beeinträchtigen die Gesundheit der Menschen erheblich. Viele Länder haben auch strenge Vorschriften für Pestizidrückstände in Saft erlassen.
Übliche Pestizide in Fruchtsäften:
1. Organophosphor, die Hauptkontrollspezies wie Methamidophos, Parathion ist eine hochtoxische Spezies, während Dimethoat, Malathion und andere niedrigtoxische Sorten.
2. Pyrethroid-Pestizide, von denen die meisten Pestizide mit niedrigem Restgehalt sind.
3. Carbamat, das für den Menschen am wenigsten toxisch ist und von Bodenmikroorganismen abgebaut werden kann.
Das Patulin in der Frucht stammt hauptsächlich aus dem blauen Schimmel, wodurch die Frucht verrottet und einen starken Muff bildet. Der Patulingehalt im Saft hängt von der Qualität der Rohstoffe und der Lagerzeit ab. Je länger die Zeit, desto höher der Inhalt. In den Fruchttropfen- und Fäulnisfrüchten ist der Patulingehalt höher.
Es gibt im Allgemeinen drei Möglichkeiten, Pestizidrückstände und Patulin zu entfernen:
1. Bei der Reinigung der Fruchtoberfläche sind die Pestizidrückstände auf der Fruchtoberfläche hoch, und mehr als 60% der Pestizidrückstände können durch wiederholte Reinigung entfernt werden.
2. Der Wasserstoffperoxidabbau ist die Zugabe von Wasserstoffperoxid zum Saft, wobei auf seine oxidativen Eigenschaften zurückgegriffen wird, um den Zweck des Pestizidabbaus zu erreichen.
Harzadsorptionist eine neue Technologie, die aufgrund ihrer hervorragenden Adsorptionseigenschaften industrialisiert wurde.
Um den Saft zu reinigen, wurden verschiedene Adsorbensharze zum Screening der Adsorbentien mit der besten Leistung entwickelt. Es hat hauptsächlich die folgenden Eigenschaften:
Eine große Menge an gesättigter Adsorption für Pestizidrückstände und Patulin.
Nachdem der Pestizidrückstand und das Patulin adsorbiert sind, wird der Gehalt auf einen sicheren Standard reduziert.
Das Harz hat eine gute Festigkeit, kann wiederholt wiederverwendet werden und hat geringe Kosten für Produktion und Wartung.
In unserem Fall können mit Festbettadsorptionslinien der Export von Pestizidrückständen und der Patulingehalt unter 10 ppb kontrolliert werden, was viel besser ist als die 50 ppm anderer Unternehmen.
Die Festbettadsorptionslinie ist ein relativ wirtschaftliches Modell mit geringen Investitionskosten. Und unser Harz kann nach der Regeneration im Grunde seine Leistung wiederherstellen. Unser Harz kann für viele Zyklen ohne Leistungseinbußen gefahren werden, sodass die Harzkosten bei späteren Wartungsarbeiten kurz sind.
Wenn Sie mehr über Debittering-Technik und Kosten erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Sunresin!
Die Adsorptions- und Trennungstechnologie, an der Sunresin beteiligt ist, ist eine hocheffiziente Trennungs- und Reinigungsplattform -Technologie mit starker Umweltfreundlichkeit, hoher Automatisierung und guter Betriebsgenauigkeit. Als führendes globales Unternehmen in der Branche Adsorption und Trennungstechnologie haben wir aktiv überlegt Die Erreichung der Dual-Carbon-Ziele und die Optimierung und Aktualisierung nachgeschalteter Anwendungsprozesse.
Sunresin hat ein einheitliches Partikelion -Austauschharz unter Verwendung gezielter Forschung und Entwicklung, fortschrittlicher chromatographischer Geräte und strenger Qualitätskontrolle unter Verwendung neuer synthetischer Biologie -Technologie entwickelt. Dieses Harz soll die Verunreinigungen und den hohen Salzgehalt vorhandenen Fermentationsprozessen zur Herstellung von Ergothionein behandeln. Es wird zur chromatographischen Entsalzung, Entfärbung und Reinigung verwendet, wodurch eine anorganische/organische Salzentfernungsrate von über 95% in hohen Salzsystemen erreicht wird, wodurch die Leitfähigkeit auf unter 50 μs/cm verringert wird. Darüber hinaus ermöglicht das für das Harz charakteristische gleichmäßige Partikel einen niedrigeren Druckabfall des Harzbettes, eine größere Online -Flüssigkeitsverarbeitungskapazität, eine geringere Harzbruchfrequenz und eine bessere Verunreinigung und die Salzentfernung im Vergleich zu herkömmlichen Harzen. Dies führt zu höheren Renditen und einer signifikant verbesserten Produktionseffizienz und senkte gleichzeitig die Produktionskosten.
Um die hohen Anforderungen von Unternehmen für den Fluoridgehalt in Abwasser und die Nachfrage der Bewohner nach fluoridfreiem Trinkwasser zu erfüllen, hat das Forschungsteam von Sunresin kontinuierlich recherchiert, entwickelt und verbessert gezielte Adsorptionsfluoridentfernungsharze LSC-760 und LSC -860 basierend auf den typischen Merkmalen der Abwasserqualität und der Behandlungsprozess.