Nach der Prognose von 2020 bis 2025 wächst der globale Markt für Milchsäure rasant, wobei die Wachstumsrate bei etwa 12,8%. Dies bedeutet, dass sich der Wert des Milchsäuremarkts alle fünf Jahre verdoppeln wird, von 1,1 Milliarden US -Dollar im Jahr 2020 auf 2,2 Milliarden US -Dollar im Jahr 2025.
Der Haupttreiber für das Wachstum des globalen Milchsäuremarktes ist die steigende Nachfrage nach Polyltsäure als biologisch abbaubares Verpackungsmaterial, das mehr als 39% der Nachfrage für Milchsäuremarkte ausmacht. Milchsäure wird häufig als Monomer verwendet, um Polyltsäure herzustellen.
Bei der Produktion von Milchsäure gibt es zwei Hauptprozesse: chemischer Prozess und Fermentationsprozess:
Der chemischer Prozess Beginnt mit Erdölressourcen zur Herstellung von Acetaldehyd, das mit Wasserstoffcyanid zur Herstellung von Laktose reagiert, was eine Säurehydrolyse zur Herstellung von Milchsäure erzeugt. Es ist wichtig zu beachten, dass das chemische Prozess nur eine Mischung aus Milchsäuren erzeugen kann: dl-blatinsäure.
Der Fermentationsprozess Verwendet erneuerbare Ressourcen, die Mais, Maniok, Zuckerrohr oder sogar einige Nicht-Lebensmittelzutaten oder Lebensmittelabfälle sein können. Durch Säure- oder enzymatische Hydrolyse produzieren sie Kohlenhydrate, die durch Milchsäurebakterien fermentiert werden. Milchsäure wird in der fermentierten Kultur produziert und wird dann einem nachgeschalteten Reinigungs- und Trennungsprozess unterzogen, der zu Isomeren führt, die D -Blaktinsäure und L - Milchsäure produzieren.
Im Vergleich zum chemischen Prozess hat der Fermentationsprozess signifikante Vorteile gezeigt und repräsentiert derzeit 90% der Milchsäureproduktion.
In einem Fermentationsprozess hängen etwa 40% bis 70% der Betriebskosten mit dem nachgeschalteten Reinigungs- und Trennungsprozess zusammen. Daher ist die Gestaltung des nachgelagerten Reinigungs- und Trennungsprozesses von entscheidender Bedeutung, da er zu einem höheren Milchsäurespiegel zu niedrigeren Kosten beiträgt.
Im traditionellen Calciumsalzprozess der Milchsäureproduktion kann die Entfernung von Kationen wie Kalzium, Magnesium, Natrium und Kalium in Milchsäure -Fermentationsbrühe erreicht werden, indem herkömmliche makroporöse starke Säure -Kation -Austauschharzharz verwendet wird, was relativ einfach ist.
Bei der Auswahl von Anionenaustauschharzen muss jedoch nicht nur die Genauigkeit der Entfernung anorganischer Anionen sichergestellt werden, sondern auch die Stärke und Stabilität des Harzes nach wiederholten Ausdehnung im Milchsäuresystem müssen berücksichtigt werden.
Aus diesem Grund wird die Leistung des Anionenaustauschharzes im mehrstufigen Ionenaustauschreinigungsprozess direkt den Reinigungseffekt, die Effizienz und die Kosten beeinflussen.
Seplite® Monojet Uniformes Partikelgröße Harz:
{[t0] }'s Monojet-Acryl-Schwachanion-Austauschharz ist eine gute Partikelgröße, hohe Wechselkurs, niedrige Milchsäureverlust und überlegene mechanische Festigkeit und Anti-Permeation-Leistung. Im Reinigungsprozess von Milchsäure hat es zufriedenstellende Effekte gezeigt und außergewöhnliche Leistungen erzeugt, die von den Kunden vollständig überprüft und bestätigt wurden.
Sepsolut® Simuliertes bewegliches Bettsystem für den kontinuierlichen Ionenaustausch:
Um die Leistungsvorteile des Harzes zu maximieren, kombinierte Sunresin die Prozessmerkmale der Milchsäureproduktion und entwarf ein SMB -System mit fortschrittlicheren Technologie. Durch die Matrixanordnung automatischer Steuerventile wird das schnelle Umschalten und die Wiederverwendung von Harzsäulen realisiert, wodurch die Verringerung des Verbrauchs von Säure, Alkali und Wasser erheblich verbessert wird.
Ultra-Large-Säule-Ionenaustauschprozess:
Für Milchsäureproduktionslinien mit groß angelegter Produktionskapazität hat Sunresin eine ultra-große Säulentrennprozess-Technologie für eine bessere umfassende Investitionsleistungsquote entwickelt. Der Durchmesser der Harzsäule kann bis zu 5,5 Meter erreichen, und das Volumen einer einzelnen Säule kann 40 m³ überschreiten.
Dank jahrelanger Erfahrung in der kontinuierlichen Chromatographie-Technologie kann Sunresin sicherstellen, dass die Harzsäule selbst im Fall eines ultra-großen Durchmessers eine ausgezeichnete Gleichmäßigkeit der Wasserverteilung beibehält. Gleichzeitig wird durch die indirekte Verwendung von Säure, Alkali, Wasser aus externen Lagertanks auch der Materialverbrauch des Ionenaustauschs erheblich verringert.
Die Adsorptions- und Trennungstechnologie, an der Sunresin beteiligt ist, ist eine hocheffiziente Trennungs- und Reinigungsplattform -Technologie mit starker Umweltfreundlichkeit, hoher Automatisierung und guter Betriebsgenauigkeit. Als führendes globales Unternehmen in der Branche Adsorption und Trennungstechnologie haben wir aktiv überlegt Die Erreichung der Dual-Carbon-Ziele und die Optimierung und Aktualisierung nachgeschalteter Anwendungsprozesse.
Sunresin hat ein einheitliches Partikelion -Austauschharz unter Verwendung gezielter Forschung und Entwicklung, fortschrittlicher chromatographischer Geräte und strenger Qualitätskontrolle unter Verwendung neuer synthetischer Biologie -Technologie entwickelt. Dieses Harz soll die Verunreinigungen und den hohen Salzgehalt vorhandenen Fermentationsprozessen zur Herstellung von Ergothionein behandeln. Es wird zur chromatographischen Entsalzung, Entfärbung und Reinigung verwendet, wodurch eine anorganische/organische Salzentfernungsrate von über 95% in hohen Salzsystemen erreicht wird, wodurch die Leitfähigkeit auf unter 50 μs/cm verringert wird. Darüber hinaus ermöglicht das für das Harz charakteristische gleichmäßige Partikel einen niedrigeren Druckabfall des Harzbettes, eine größere Online -Flüssigkeitsverarbeitungskapazität, eine geringere Harzbruchfrequenz und eine bessere Verunreinigung und die Salzentfernung im Vergleich zu herkömmlichen Harzen. Dies führt zu höheren Renditen und einer signifikant verbesserten Produktionseffizienz und senkte gleichzeitig die Produktionskosten.
Um die hohen Anforderungen von Unternehmen für den Fluoridgehalt in Abwasser und die Nachfrage der Bewohner nach fluoridfreiem Trinkwasser zu erfüllen, hat das Forschungsteam von Sunresin kontinuierlich recherchiert, entwickelt und verbessert gezielte Adsorptionsfluoridentfernungsharze LSC-760 und LSC -860 basierend auf den typischen Merkmalen der Abwasserqualität und der Behandlungsprozess.